Schnelle Dialoge und Situationskomik
- Details
- Zugriffe: 153
Schnelle Dialoge und Situationskomik
NIEDERDEUTSCH - „Een Week, keen Dag wieter!" feierte
Premiere im Theater am Meer
Was spielt sich da zwischen Sophie (Ulrike Schütze) und Martin (Hauke Backhus) ab? BILD: Dietmar Bökhaus
WILHELMSHAVEN. (Boe) Die neue Spielsaison 2023/2024 im Theater am Meer, in der Kieler Straße in Wilhelmshaven wurde mit einer Komödie von Clément Michel eröffnet. Im Original „Une semaine, pas plus!“, heißt sie im kleinen Zimmertheater „Een Week, keen Dag wieter!“. Eine Ménage-à-trois der besonderen Art, die einige überraschende Wendungen nach sich zieht, bringen derzeit die Akteure Ulrike Schütze (Sophie), Michel Waskönig (Paul) und Hauke Backhus, der den Freund Martin verkörpert, damit auf die Bühne, unter der Regie von Arnold Preuß und begeisterten in der Premierenveranstaltung am vergangenen Samstag ihr Publikum vom ersten Moment an. Paul und Sophie sind erst vor einigen Monaten in eine gemeinsame Wohnung gezogen und bei Paul kommen die ersten Zweifel auf, dass das eine richtige Entscheidung war.
Er will, dass Sophie auszieht und schmiedet einen perfiden Plan, bei dem sein bester Freund Martin helfen muss. „Segg ehr doch dat Sluss is“, meint Martin, aber das ist für Paul zu einfach. „Sophie ist liebevoll und sexy, aber das Zusammenleben wird mir zu eng“, sagte er. Martin, als Retter in der Not, soll bei den beiden einziehen und sich so richtig danebenbenehmen, bis Sophie die Koffer packt und das Weite sucht, soweit der Plan. Das Publikum ist schon zu Beginn des Stückes begeistert, wie Paul hektisch nach einer Lösung sucht. Immer wieder erklärt er seinem Freund, der mit Hämorrhoiden so seine Probleme hat, was der zu tun hat.
„Ik heff dröömt, en Laster hett ehr överföhrt.“, schildert er Martin hektisch die Lage. Als dann auch noch Martin angeblich ein Trauerfall in der Familie hat, scheint es Paul mit seinen Plänen zu übertreiben. Sophie will Martin helfen bei der Trauerbewältigung. „He kann so laan blieven as nödig“, sagt sie und macht damit Pauls Plan zunichte, oder? Hauke Backhus, der zwei Wochen vor der Premiere für den erkrankten Rune Opitz eingesprungen ist, meistert seine Rolle in diesem Stück voller schneller Dialoge und Situationskomik sehr gut. Auf seine trockene humoristische Art haucht er dem Martin Leben ein und spielt sich in die Herzen der Zuschauer, was am Applaus zu hören war. Wird die “Ménage-à-trois“ bestehen bleiben, oder geht Sophie, oder vielleicht Paul? Die Zuschauer werden es erleben, in der spannenden Dreierkonstellation der etwas anderen Art. Während der Vorstellung und am Ende waren die Gäste begeistert und sparten nicht mit dem wohlverdienten Applaus.