Fenja Eggert
- Details
- Zugriffe: 23146
Fenja Strowik als Minnie Fehrs in "Dat Kuppelwief" zum 75. Geburtstag der Bühne
- Mitglied
seit 18. Mai 2004
ab 2021 Fenja Eggert geb. Strowik
- Schauspielerin
Sie spielte mit in der Theaterschule
in "Schneewittchen und die 17 Rocker" (2001/02),
den Hund in "Die Bremer Stadtmusikaten" (2002/03),
die Witwe Bolte in "Max un Moritz" (04/05),
die Monika in der "Feuerzangenbowle" (05/06),
die Wilma in "De wilden Höhner geevt Vossalarm" (07/08),
und im Abendspielplan
ein kleines Kind bei "Medewatt" (2000/01),
ein kleines Kind bei "De Börgermeisterstohl" (2000/01) ,
eine Klistierträgerin in "Herr Adrian hett Liefpien" (05/06),
die Elfe Arftenblööt in "Een Sömmernachtsdroom" (06/07),
die Minnie Fehrs in "Dat Kuppelwief" (07/08),
das Mitglied des Fanclubs, Tänzerin, Sängerin "De vergnögte Tankstell" (07/08),
die Klärchen Hinzelmann in "n´t Witte Rössl" (08/09;
die Lisa Podex in "Wi rockt op platt - Episode twee" (10/11),
die Merle Sötermund in "So en Slawiner" (11/12);
die Susan in "Dat Meer-Hotel" (12/13).
- Maske
Sie machte die Maske erstmals bei "Sex na Stünnenplan" (2007/08),
"Dat kann jedeen passeern" (08/09),
"Kerls, Kerls, Kerls!" (08/09),
"Verleeft, verlööft, verloorn!" (08/09),
"Nix as Kuddelmuddel" (09/10),
"En goote Partie" (09/10),
"Keerls döör un döör (09/10) - auch Garderobe/Ankleiderin,
"Mien Mann, de fohrt to See" (10/11),
"Twee Mannslüüd un een Baby" (11/12),
"...un baven wahnen Engel" (13/14).
- Kostümberatung
sie gehört dem Gewerk "Kostümberatung" an bei
"Een Week - keen Dag wieter!" (23/24)
"De lütte Horrorladen (23/24)
Fenja Strowik (links) in der Doktorprüfung in "Herr Adrian hett Liefpien" (05/06)
Fenja Strowik (3. v.r.) als Elfe Arftenblööt in "Een Sömmernachtsdroom" (06/07)
Fenja Strowik (Mitte, im Biene Maja Kostüm) in "De vergnögte Tankstell - Spielzeit 2007/08
Fenja Strowik als Klärchen Hinzelmann mit Nico C. Ducci als Sigismund Sülzheimer in "In´t Witte Rössl" mit - Spielzeit 2008/09
Fenja Strowik als Klärchen Hinzelmann mit Nico C. Ducci als Sigismund Sülzheimer in "In´t Witte Rössl" mit - Spielzeit 2008/09
Fenja Strowik als Klärchen Hinzelmann mit Nico C. Ducci als Sigismund Sülzheimer in "In´t Witte Rössl" mit - Spielzeit 2008/09
Fenja Strowik als fesche Politesse in "Wi rockt op platt - Episode twee" (10/11)
Fenja Strowik als Merle Sötermund (mit Harald Schmidt als Frank Denker) in "So en Slawiner" (11/12)
THEATER AM MEER weiterhin auf Erfolgskurs
Freude über Willy-Beutz-Schauspielpreis - Horst Jönck Ehrenmitglied
Am vergangenen Mittwoch konnte das Leitungsduo des ‚Theater am Meer‘ – Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven, Marion Zomerland und Arnold Preuß, den Mitgliedern auf der gutbesuchten Jahreshauptversammlung eine ausgezeichnete Bilanz der Spielzeit 2013/14 vorstellen. Die vierte Spielzeit ist mit rd. 6.900 Besuchern die zweitbeste seit Umzug in das eigene Domizil in der Kieler Straße.
Ehrungen für 10-jährige Mitgliedschaft für (v.l. erste Reihe) Sontka Zomerland, Sandra Krüger, Fenja Strowik, Yannik Marschner, (2. Reihe) Wolfgang Buttjer, Heinz Fuchs durch die Bühnenleitung Marion Zomerland, Arnold Preuß (FOTO: TaM, H. Zomerland)
„Die um 12,2 % gestiegene Abonnentenzahl von rd. 900 belegt die weiter anhaltende Erfolgsgeschichte unseres kleinen Zimmertheaters“, erklärte Bühnenleiter Arnold Preuß. „Eine Platzauslastung von rd. 96 % sichert unserem semiprofessionellen Privattheater nicht nur die finanzielle Basis, sondern unterstreicht auch, dass wir mit dem Programm-Mix aus unterhaltenden und anspruchsvollen Stücken auf dem richtigen Weg sind“, ergänzt Bühnenleiterin Marion Zomerland.
Erstmals Willy-Beutz-Schauspielpreis gewonnen
Beide Theaterschaffenden heben hervor, dass der erstmalige Gewinn des Willy-Beutz-Schauspielpreises mit der Inszenierung „Tööv, dat dat düster is“ eines der größten Erfolge in der 82 jähigen Vereinsgeschichte des Theaters sei. Neben dem großen Engagement des am preisgekrönten Stück beteiligten Ensembles, müsse hier auch der Einsatz der gesamten Mitgliederschar berücksichtigt werden, den alle Mitglieder des Theaters hätten in der vergangenen Spielzeit mit höchstem persönlichen Einsatz den Spielbetrieb in allen Gewerken erfolgreich geprägt. „Darum“, so Zomerland und Preuß, „gratulieren wir nicht nur den Preisträgern von Herzen, sondern allen Mitgliedern des Theaters, denn ohne die Gemeinschaft aller, wäre es nicht zu diesem Gesamtergebnis der Spielzeit 2013/14 gekommen“.
Horst Jönck wird Ehrenmitglied des Theaters
Für ihren jeweils herausragenden Einsatz in der abgelaufenen Spielzeit wurden die Bühnenmitglieder Helga Lauermann, Heidi Strowik, Wolfgang Buttjer, Heinz Fuchs und Harald Schmidt mit einem besonderen Präsent bedacht. Sie waren an allen Produktionen der Spielzeit beteiligt und haben sich damit weit über das normale Maß an ehrenamtlicher Tätigkeit für das Haus eingesetzt. Die Glückwünsche für eine 10-jährige aktive Mitgliedschaft erhielten Wolfgang Buttjer, Heinz Fuchs, Sandra Krüger, Yannik Marschner, Fenja Strowik und Sontka Zomerland in Form eines Bullauges und einer kleinen Laudatio über ihr bisheriges Bühnenschaffen.
Für seinen langjährigen unermüdlichen Einsatz als Ensemblemitglied vor allem aber auch als langjähriges Vorstandsmitglied in verschieden Positionen wurde Horst Jönck zum Ehrenmitglied des ‚Theater am Meer‘ ernannt. Die anwesenden Bühnenmitglieder erhoben sich von den Plätzen und dankten ihm stehend mit langanhaltendem Applaus für sein fast 50-jähriges beispielloses Wirken für das Niederdeutsche Theater.
Horst Jönck (Mitte) mit Marion Zomerland und Arnold Preuß wurde einstimmig zum Ehrenmitglied der Bühne ernannt. (FOTO: TaM, H. Zomerland)
Einstimmige Wahlergebnisse
Bei den anstehenden Vorstandswahlen wurde Schatzmeister Wolfgang Watty, dem eine ausgezeichnete Buchführung von den Rechnungsprüfern attestiert wurde, einstimmig für weitere zwei Jahre gewählt. Ebenso einstimmig in ihren Ämtern wurden Sandra Krüger (Beisitzerin Theaterschule) und Marco Norden (Technischer Leiter) wiedergewählt. Als neuer Rechnungsprüfer wurde neben Heinz Zomerland Thorsten Koennecke für zwei Jahre bestimmt.