Fro Pieper läävt gefährlich
- Details
- Zugriffe: 15896
2. Wiederaufführung von 1990/91 und 1970/1971
Fro Pieper läävt gefährlich
(Busy Body, Keine Leiche ohne Liliy)
Kriminalgroteske von Jack Popplewell, Deutsche Fassung von Christian Wölffer
Niederdeutsche Fassung von Hans Jürgen Ott
Regie, Bühne, Spielfassung: Arnold Preuß
Premiere am 21. November 2015, Theater am Meer, Kieler Straße 63
Rechte: Vertriebsstelle, Norderstedt
Inhalt
Beim Aufräumen des Chef-Büros sieht Putzfrau Lily Pieper plötzlich einen Mann am Schreibtisch sitzen – mit einem Messer im Rücken! Besonders schockiert ist die resolute Frau allerdings nicht. Handelt es sich bei dem Toten doch um den ungeliebten Firmenchef Richard Martens. Erschwert wird der Fall dann durch das plötzliche Verschwinden der Leiche und dem Auftauchen des genervten Kriminalkommissars Harry Becker mit seinem Assistenten Polizeimeister Godehard. Beide glauben aufgrund des Fehlens der Leiche nicht an den gemeldeten Mord.
So nimmt die taffe Putzfrau die Ermittlungen selber in die Hand. Dabei stößt sie auf viele unerwartete Wendungen und sorgt durch ihre unverwechselbare Art, trotz der Allgegenwertigkeit des Todes, für reichliche Zwerchfellattacken.
Ensemble auf der Bühne
Lily Pieper - Marion Zomerland
W. E. Godehard, Polizeimeister - Rune Opitz
Harry Becker, Kriminalkommissar - Wolfgang Watty
Claire Martens - Dagmar Wehrmann
Marianne Sellmann - Sandra Krüger
Robert Westphal - Arnold Preuß
Viktoria Reinhold - Talke Wittig
Richard Martens - Heinz Zomerland
Ensemble hinter der Bühne
Bühnenbildbau - Wolfgang Buttjer, Heinz Fuchs
Bühnenmalerei - Thomas Marschner
Beleuchtung - Marco Norden
Souffleuse - Ulrike Schütze
Inspektion - Sontka Zomerland, Joan Kröher
Requisiten - Inge Gelhart, Traute Fischer
Maske, Perücken - Ingrid Kothe, Ilona Düsterdich
Kostümberatung - Helga Lauermann, Heidi Strowik
PRESSEMELDUNGEN
WILHELMSHAVENER ZEITUNG vom 30. Dezember 2015
Das Theater am Meer...
... spielt heute, 20 Uhr, Kieler Straße 63, die Kriminalkomödie "Fro Pieper läävt gefährlich" (im Bild von links Rune Opitz als Polizist Godehard, Marion Zomerland als Fro Lily Pieper, Wolfgang Watty als Kommissar Harry Becker, Bild: TAM, D. Boekhaus). Das Stück wird noch zwei Mal gezeig: Am Sonnabend, 2. Januar 20 Uhr, und Sonntag, 3. Januar, 15.30 Uhr.
WILHELMSHAVENER ZEITUNG / Events in der Region vom 17. Dezember 2015
„Fro Pieper läävt gefährlich” - Weitere Zusatzvorstellung
Auf dem Bild: Marion Zomerland als Lily Pieper und Wolfgang Watty als Kommissar Becker -
Foto: TaM/D. Boekhaus
Das Theaterbüro des Theaters am Meer Wilhelmshaven ist während der normalen Bürozeiten von Donnerstag, 24. Dezember bis einschließlich Sonntag, 3. Januar 2016 geschlossen. Der Verkauf an der Abendkasse geht jedoch normal weiter. Natürlich können Karten jederzeit auch über die Homepage (www.theater-ammeer.de/diekarten-online) online gekauft werden, sowie an vielen Nordwestticket-Verkaufsstellen (u. a. in der WZ-Schalterhalle).
Für die unterhaltsame Kriminalgroteske „Fro Pieper läävt gefährlich" ist aufgrund der großen Nachfrage letztmalig eine weitere Vorstellung für Sonnabend, 2. Januar 2016, um 20 Uhr terminiert worden. Marion Zomerland und Arnold Preuß, das Leitungsduo des Theaters, freuen sich sehr über den Erfolg des Kult-Stücks. „Humor auf hohem Niveau kriminalistisch verpackt", so und ähnlich lautet das Urteil der Kritiker und Besucher, „da ist es kein Wunder, dass wir Vorstellung um Vorstellung spielen dürfen", erklärt Marion Zomerland, die als Darstellerin der Lily Pieper gefeiert wird. „Eine weitere Verlängerung ist uns aus Dispositionsgründen leider nicht möglich", so Arnold Preuß, „denn am 23. Januar kommt bereits die dritte Premiere der Spielzeit, die Komödie ,Laat us Lögen verteilen' heraus."
NEUE RUNDSCHAU vom 16. Dezember 2015
Theater am Meer geschlossen - Zusatzvorstellung am 2. Januar
Das Theaterbüro des Theaters am Meer Wilhelmshaven ist während der normalen Bürozeiten von Donnerstag, 24. Dezember bis einschließlich Sonntag, 3. Januar 2016 geschlossen. Der Verkauf an der Abendkasse geht jedoch normal weiter. Natürlich können Karten jederzeit auch über die Homepage (www.theater-am-meer.de/die-karten-on-line) online gekauft werden, sowie an vielen NordWestTicket-Verkaufsstellen.
Für die unterhaltsame Kriminalgroteske „Fro Pieper läävt gefährlich" ist aufgrund der großen Nachfrage letztmalig eine weitere Vorstellung für Sonnabend, 2. Januar. um 20 Uhr terminiert worden.
WILHELMSHAVEN, 14. Dezember 2015
NIEDERDEUTSCHE Theaterkasse zwischen den Jahren geschlossen
Weitere Zusatz-Vorstellung für "Fro Pieper läävt gefährlich"
Lily Pieper (Marion Zomerland, rechts) mit Kommissar Becker (Wolfgang Watty, Mitte) und Firmenchef Richard Martens - Foto: TaM, Dietmar Boekhaus
WILHELMSHAVEN - Das Theaterbüro des Theaters am Meer Wilhelmshaven ist während der normalen Bürozeiten von Donnerstag, 24. Dezember bis einschließlich Sonntag, 3. Januar 2016 geschlossen. Der Verkauf an der Abendkasse geht jedoch normal weiter. Natürlich können Karten jederzeit auch über die Homepage (www.theater-am-meer.de/diekarten-online) online gekauft werden, sowie an vielen NordWestTicketVerkaufsstellen.
Für die unterhaltsame Kriminalgroteske „Fro Pieper läävt gefährlich“ ist aufgrund der großen Nachfrage letztmalig eine weitere Vorstellung für Sonnabend, 2. Januar 2016 um 20 Uhr terminiert worden.
Marion Zomerland und Arnold Preuß, das Leitungsduo des Theaters, freuen sich sehr über den Erfolg des Kult-Stücks. „Humor auf hohem Niveau kriminalistisch verpackt“, so und ähnlich laute das Urteil der Kritik und der Besucher, „da ist es kein Wunder, dass wir Vorstellung um Vorstellung spielen dürfen“, erklärt Marion Zomerland, die als Darstellerin der Lily Pieper gefeiert wird. „Eine weitere Verlängerung ist uns aus Dispositionsgründen leider nicht möglich“, so Arnold Preuß, „denn am 23. Januar kommt bereits die dritte Premiere der Spielzeit, die Komödie „Laat us Lögen vertellen“ heraus.“
Kartenvorverkauf:
Theater am Meer, Kieler Straße 63
Telefon 04421/777749
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Theaterbüro geöffnet:
Montag, Mittwoch, Freitag von 10.30 bis 13.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag von 16.00 bis 18 Uhr
WILHELMSHAVENER ZEITUNG vom 14. Dezember 2015
Zwei Termine "Fro Pieper"
WILHELMSHAVEN/HL - Für die Kriminalgroteske „Fro Pieper läävt gefährlich" werden zwei zusätzliche Vorstsellungen am Mittwoch, 30. Dezember (20 Uhr) und am Sonntag, 3. Januar (15.30 Uhr) angeboten. "Theaterinterssierte an diesem Kult-Stück sollten sich schnell um Karten bemühgen", sagt Regisseur und Bühnenleiter Arnold Preuß, "denn auch die Zusatzvorstellungen erfreuen sich schon sehr reger Nachfrage."
GUTEN MORGEN SONNTAG vom 13. Dezember 2015
Die Kriminalgroteske „Fro Pieper läävt gefährlich"
entwickelte sich schon vor der eigentlichen Premiere zum Besucherhit, denn der Karten-Verkauf war derart belebt, dass zwei zusätzliche Vorstellungen am Mittwoch, 30. Dezember (20 Uhr) und am Sonntag, 3. Januar (15.30 Uhr) angeboten werden mussten. „Theaterinteressierte an diesem Kult-Stück sollten sich schnell um Karten bemühen", sagt Regisseur und „Theater am Meer"-Bühnenleiter Arnold Preuß, „denn auch die Zusatzvorstellungen erfreuen sich schon sehr reger Nachfrage".
Unser Foto zeigt Lily Pieper (Marion Zomerland, I.) und Viktoria Reinhold (Talke Wittig), die verdächtigte Geräusche hören. Kommt da der Mörder? Foto: Dietmar Boekhaus/TaM
NEUE RUNDSCHAU vom 9. Dezember 2015
„Fro Pieper läävt gefährlich”
Zwei Zusatzvorstellungen für das Kult-Stück
Lily Pieper (Marion Zomerland, links) und Viktoria Reinhold (Talke Wittig) hören verdächtige Geräusche. - Foto: TaM/Boekhaus
Die Kriminalgroteske „Fro Pieper läävt gefährlich" entwickelte sich schon vor der eigentlichen Premiere zum Besucherhit, denn der Karten-Verkauf war derart belebt, dass zwei zusätzliche Vorstellungen am Mittwoch, 30. Dezember (20 Uhr) und, am Sonntag, 3. Januar (15.30 Uhr) angeboten werden mussten.
„Theaterinteressierte an diesem Kult-Stück sollten sich schnell um Karten bemühen", sagt Regisseur und Bühnenleiter Arnold Preuß, „denn auch die Zusatzvorstellungen erfreuen sich schon sehr reger Nachfrage". Karten gibt es im Theater am Meer, Kieler Straße 63.
Wilhelmshaven, 3. Dezember 2015
"Fro Pieper läävt gefährlich" - ein Besucherhit
THEATER AM MEER Zusatzvorstellungen am 30. Dezember und 3. Januar
Lily Pieper (Marion Zomerland, links) und Viktoria Reinhold (Talke Wittig) hören verdächtigte Geräusche. Kommt da der Mörder? - Foto: TaM, Dietmar Boekhaus
WILHELMSHAVEN - Die Kriminalgroteske „Fro Pieper läävt gefährlich“ entwickelte sich schon vor der eigentlichen Premiere zum Besucherhit, denn der Karten-Verkauf war derart belebt, dass zwei zusätzliche Vorstellungen am Mittwoch, 30. Dezember (20 Uhr) und am Sonntag, 3. Januar (15.30 Uhr) angeboten werden mussten. „Theaterinteressierte an diesem Kult-Stück sollten sich schnell um Karten bemühen“, sagt Regisseur und Bühnenleiter Arnold Preuß, „denn auch die Zusatzvorstellungen erfreuen sich schon sehr reger Nachfrage“.
In „Fro Pieper läävt gefährlich“ geht es darum, dass die taffe Putzfrau Lily Pieper (gespielt von Bühnenleiterin Marion Zomerland) beim Säubern der Büros in der Wilhelmshavener Schiffsmaklerfirma Martens plötzlich einen Mann mit einem blutüberströmten Brieföffner im Rücken sieht! Sie glaubt den Firmenchef Richard Martens vor sich zu haben und ruft die Kriminalpolizei, die umgehend in Gestalt des übereifrigen Polizeimeisters W. E. Godehard (Rune Opitz) erscheint. Bei dessen Auftritt ist die Leiche allerdings verschwunden. Als dann sein cholerischer und wegen eines grippalen Infektes eigentlich ins Bett gehörender Chef, Kriminalkommissar Harry Becker (Wolfgang Watty) auftaucht, glaubt dieser natürlich nicht den gemeldeten Mord, so dass Lily Pieper auf ihre äußerst eigene Art die Ermittlungen in dem Fall aufnimmt. Erschwerend hinzu kommt, dass Harry und Lily sich aus Kindertagen kennen und der gestandene Kriminalkommissar sich Lilys Vertraulichkeiten verbittet.
„Fro Pieper läävt gefährlich“ ist das am meisten gespielte Stück des englischen Komödienschreibers Jack Popplewell. Sein englischer Humor trifft genau die norddeutsche Gefühlslage, so dass es kein Wunder ist, dass dieses Stück auch zu den erfolgreichsten Stücken auf den Theaterbühnen der niederdeutsch spielenden Amateurensembles gehört.
Fro Pieper läävt gefährlich
Inszenierung, Bühne und Spielfassung: Arnold Preuß
Es spielen Sandra Krüger, Dagmar Wehrmann, Talke Wittig, Marion Zomerland, Rune Opitz, Arnold Preuß, Wolfgang Watty und Heinz Zomerland
Kartenvorverkauf:
Theater am Meer, Kieler Straße 63
Telefon 04421/777749
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Theaterbüro geöffnet:
Montag, Mittwoch, Freitag von 10.30 bis 13.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag von 16.00 bis 18 Uhr
JEVERSCHES WOCHENBLATT vom 24. November 2015
Amüsantes Verwirrspiel um toten Chef
KULTUR Kriminalkomödie „Fro Pieper läävt gefährlich" feiert Premiere
Fro Pieper erklärt Kommissar Harry Becker, dass ihr Chef ermordet wurde. Polizeimeister E.W. Godehard (links) hört gespannt zu. BILD: DIETMAR BÖKHAUS
WILHELMSHAVEN/BOE - Die Amateurschauspieler des Theaters am Meer zogen am Sonnabend das Publikum mit der Kriminalkomödie „Fro Pieper läävt gefährlich" in den Bann. Inszeniert wurde das Stück von Bühnenleiter Arnold Preuß.
Gleich zu Beginn der Premierenveranstaltung machte Marion Zomerland als Lily Pieper mit gekonnter Mimik Angst und Erschrecken sichtbar. Sie findet beim Reinigen des Büros der Schiffsmaklerfirma Martens ihren Chef Richard Martens (Heinz Zomerland) am Schreibtisch vor. Eigentlich nichts Ungewöhnliches — wäre da nicht der Brieföffner im Rücken des Toten. Nach dem ersten Schreck nimmt die resolute Putzfrau ihre eigenen Ermittlungen auf, zum Leidwesen des Kriminalkommissars Harry Becker (Wolfgang Watty). Dieser übernimmt nach dem Verschwinden der Leiche den Fall. In ihm erkennt Lily Pieper ihren alten Freund aus Jugendtagen wieder. Mit ihren Ermittlungen, Vermutungen und Erinnerungen aus den gemeinsamen Jugendtagen bringt sie den Ermittler an den Rand des Wahnsinns.
Bei ihrer Detektivarbeit stolpert sie allerdings in so manche gefährliche Situation. Polizeimeister E. W Godehard (Rune Opitz), der ein Auge auf die Schreibkraft Victoria Reinhold (Talke Wittig) geworfen hat, kommt dagegen mit den schnellen Vermutungen der Putzfrau nicht mit. Am Ende sind alle überrascht, als der Totgeglaubte sein Büro betritt. Die forsche Lily sieht den Fall dagegen noch nicht als erledigt an. Mit ihrem Spürsinn versucht sie weiter, Licht ins Dunkel zu bringen.
Marion Zomerland als selbst ernannte Ermittlerin sorgt für anhaltende Lachsalven beim Publikum, ebenso wie Wolfgang Watty, der den cholerischen Kommissar mit viel Spielfreude ausfüllt. Mit ihrer Situationskomik starten die Darsteller in diesem Dreiakter immer wieder Angriffe. auf die Lachmuskulatur der Theaterfreunde. Ein wenig Heimatnähe findet sich auch im Stück, das fiktiv in Wilhelmshaven spielt: Einheimische dürften den einen oder anderen Ort in der Aufführung wiedererkennen.
WILHELMSHAVENER ZEITUNG vom 23. November 2015
Kriminalgroteske auf Platt
THEATER Große Spielfreude sorgte für viel Applaus
Lily (Marion Zomerland, Mitte) entreißt dem Kommissar (Wolfgang Watty) das Verhör mit der mutmaßlichen Witwe (Dagmar Wehrmann) FOTO: NIEMANN
VON WOLFGANG A. NIEMANN
WILHELMSHAVEN — Da will Putzfrau Lily Pieper einen Mord „anmelden", doch als die Polizei zum Tatort kommt, ist die Leiche verschwunden. Mit dieser verwirrenden Situation setzte als jüngste Premiere die Kriminalgroteske „Fro Pieper läävt gefährlich" im Wilhelmshavener Theater am Meer am Sonnabend ein.
Chaotisch und spannend geht es in diesem Bühnenklassiker von Jack Popplewell in der niederdeutschen Fassung von Jürgen Ott zu. Dass das Publikum am Schluss zu begeisterten Ovationen aufsprang, war auch Folge einer überschäumenden Spielfreude aller Akteure. Schon als Lily (Marion Zomerland) dem Polizeimeister Wotan Eros Godehard (Rune Opitz) nicht erklären kann, wo denn die „doode Liek" hin ist, die sie beim Putzen im Büro von Schiffsmalder Martens (Heinz Zomerland) entdeckt hatte, wird es schrill.
Und erst recht, als der grantige Kommissar Harry Becker (Wolfgang Watty) hereinspaziert. Der muss mit ständig steigendem Missbehagen feststellen, dass Lily seine einstige Jugendliebe war und sich demonstrativ gern daran erinnert. In den folgenden Verhören zeigt die mutmaßliche Witwe Martens (Dagmar Wehrmann) auffallend wenig Trauer. Diese Verhöre werden für den Kommissar zur Qual, denn Lily funkt laufend dazwischen. Martens-Kompagnon Westphal (Arnold Preuß) gerät ebenfalls in Verdacht; er soll etwas mit Frau Martens gehabt haben. Als Westphal Lily drängt, alles zu vergessen, dreht die erst recht auf.
Um so größer ist die Überraschung, als der Totgeglaubte plötzlich putzmunter auftaucht. Da es jedoch wirklich einen Toten gibt und Martens ebenso schnell wieder verschwindet, stellt sich die Frage: War er nicht Opfer, sondern Täter? Der Kuddelmuddel steigert sich immer weiter, denn die sabbelsüchtige Lily stößt auf Beweisstücke für einen echten Mord.
Was im Laufe des Krimis noch alles passiert, können Interessierte bei den nächsten Aufführungen am 27. und 29. November feststellen. Und auch das sei erwähnt: Die recht einseitigen Turteleien zwischen Marion Zomerland und Wolfgang Watty sind einen Sonderbeifall wert.
WILHELMSHAVEN, 21. November 2015
PREMIERE von "Fro Pieper läävt gefährlich"
Marion Zomerland als Lily Pieper
Sie findet eine Leiche, angeblich ihr Chef Richard Martens (Heinz Zomerland)
Wotan Eros Godehard (Rune Opitz), Polizeimeister, eilt zur Hilfe.
Lily und Harry Becker (Wolfgang Watty) kennen sich schon seit ihrer Jugendzeit, nun ist Harry der ermittelnde Kommissar, mit'n dägten Snööv.
Ihre gemeinsame Vergangenheit schützt nicht vor Kabbeleien über den richtigen Weg der Ermittlungen.
Harry erfährt, dass es tatsächlich eine Leiche gibt: Im Rüstringer Groden, aber was hat diese mit der Firma Martens zu tun.
Lily becirct Harry, aber der gibt sich stoisch und oft auch cholerisch.
Da muss Lily dann auf ihre Art die Ermittlungen aufnehmen.
Zunächst wird die Ehefrau Claire Martens (Dagmar Wehrmann) verhört.
Aber Becker und Lily erfahren von ihr nichts Neues.
Erinnerst Du Dich noch an die Feste auf dem Rathausplatz? Wochenende an der Jade, die Bayernkapelle? Harry weiß nicht, was er sagen soll.
Chefsekretärin Frollein Marianne Sellmann (Sandra Krüger) hat so ihre Eigenheiten, vor allem, wenn es um das Wohl des Chefs geht.
Aus ihr werden auch Godehard und Becker nicht schlau.
Nun werden auch Viktoria Reinhold (Talke Wittig, 2. von links) und Robert Westphal (Arnold Preuß, 2 von rechts) verhört.
Da der Chef ja nun offensichtlich am Leben ist, könnte ja alles normal weiterlaufen, aber geht das wirklich?
Lily entdeckt neues Beweismaterial und ruft Becker wieder zur Hilfe.
Jetzt wird es gefährlich...
Gefährlich nahe kommen sich auch Viktoria und Eros Wotan.
Frau Pieper schreit um Hilfe, sie ist angeblich überfallen worden.
Komisch nur, dass ihr kein Mensch so recht glauben will, was da angeblich passiert ist.
Wotan Eros hält sie sogar für paranoid schizophren.
Aber das lässt Lily nicht lange auf sich sitzen.
Als Zeugin Nr. 1 darf sie Claire Martens nun nichts sagen, denn sie muss ein Geheimnis bewahren.
Aber auch Claire hat ein Geheimnis, was sie Becker nicht sagen will.
Selbst eine Tasse Tee bringt keine Beruhigung in den Fall.
Was ist passiert gestern Abend in der Firma. Wer lügt, wer sagt die Wahrheit.
Jeder ist verdächtig.
Harry Becker hat seine eigene Theorie, die aber mit der von Lily Pieper überhaupt nicht übereinstimmt. Wer hat denn nun Recht?
Verabreden sich zum ersten Date.
Martens bittet Becker auf Lily zu hören. Weiß Sie die Lösung des Falles.
Warum echauffiert sich denn Robert Westphal so?
WILHELMSHAVENER ZEITUNG | Events in der Region vom 19. November 2015
THEATER AM MEER - Premiere „Fro Pieper läävt gefährlich"
Die Kriminalgroteske „Fro Pieper läävt gefährlich" feiert am Sonnabend, 21. November, um 20 Uhr, Premiere im Schauspielhaus an der Kieler Straße 63. Bühnenleiter und Hausregisseur Arnold Preuß inszeniert das Kultstück in einer speziell für das Theater am Meer erarbeiteten Wilhelmshavener Fassung.
„Fro Pieper läävt gefährlich" ist das am meisten gespielte Stück des englischen Komödienschreibers Jack Popplewell. Sein englischer Humor trifft genau die norddeutsche Gefühlslage, so dass es kein Wunder ist, dass dieses Stück zu den erfolgreichsten Stücken auf den Theaterbühnen der niederdeutsch spielenden Amateurensembles gehört.
Putzfrau Lily Pieper sieht beim Säubern der Büros der Wilhelmshavener Schiffsmaklerfirma Martens plötzlich einen Mann mit einem blutüberströmten Brieföffner im Rücken! Sie ruft die Kriminalpolizei, die umgehend in Gestalt des übereifrigen Polizeimeisters E. W. Godehard erscheint. Bei dessen Auftritt ist die Leiche allerdings verschwunden. Als dann sein cholerischer und wegen eines grippalen Infektes eigentlich ins Bett gehörender Chef, Kriminalkommissar Harry Becker auftaucht, glaubt dieser natürlich nicht an den gemeldeten Mord und ist entsprechend geladen, zumal Lily ihn als alten Schulfreund erkannt hat und zunehmend nervt. Ein Rückruf bei Claire Martens, der Ehefrau des Vermissten, ergibt jedoch, dass dieser nicht nach Hause gekommen ist. So muss Becker wohl oder übel die Ermittlungen aufnehmen.
NEUE RUNDSCHAU vom 18. November 2015
„Fro Pieper läävt gefährlich”
Kriminalgroteske feiert Premiere
Kriminalkommissar Becker (Wolfgang Watty) trifft auf seinen Jugendschwarm Lily Pieper (Marion Zomerland).
- Foto: TaM, Arnold Preuß
Die Kriminalgroteske „Fro Pieper läävt gefährlich" feiert am Sonnabend, 21. November, um 20 Uhr, Premiere im Schauspielhaus an der Kieler Straße 63 in Wilhelmshaven. Bühnenleiter und Hausregisseur Arnold Preuß inszeniert das Kultstück in einer speziell für das Theater am Meer erarbeiteten Wilhelmshavener Fassung. „Fro Pieper läävt gefährlich" ist das am meisten gespielte Stück des englischen Komödienschreibers Jack Popplewell. Sein englischer Humor trifft genau die norddeutsche Gefühlslage, so dass es kein Wunder ist, dass dieses Stück zu den erfolgreichsten Stücken auf den Theaterbühnen der niederdeutsch spielenden Amateurensembles gehört.
Putzfrau Lily Pieper (gespielt von Bühnenleiterin Marion Zomerland) sieht beim Säubern der Büros der Wilhelmshavener Schiffsmaklerfirma Martens plötzlich einen Mann mit einem blutüberströmten Brieföffner im Rücken! Sie ruft die Kriminalpolizei, die umgehend in Gestalt des übereifrigen Polizeimeisters E. W. Godehard (Rune Opitz) erscheint. Bei dessen Auftritt ist die Leiche allerdings verschwunden. Als dann sein cholerischer und wegen eines grippalen Infektes eigentlich ins Bett gehörende Chef, Kriminalkommissar Harry Becker (Wolfgang Watty) auftaucht, glaubt dieser natürlich nicht den gemeldeten Mord...
WILHELMSHAVENER ZEITUNG | 18. November 2015
Heiteres Kräftemessen alter Nachbarskinder
PREMIERE Theater am Meer zeigt Kriminalgroteske „Fro Pieper läävt gefährlich"
Marion Zomerland als Fro Lily Pieper Wolfgang Watty als Harry Becker. - FOTO:PREUSS/TAM
WILHELMSHAVEN/SG — Die Position des Klassikers im Spielplan 2015/16 des Theaters am Meer füllt die Kriminalgroteske Fro Pieper läävt gefährlich von Jack Popplewell, niederdeutsch von Hans-Jürgen Ott aus. Premiere ist am Sonnabend, 21. November, um 20 Uhr, im Schauspielhaus an der Kieler Straße 63. Bühnenleiter und Hausregisseur Arnold Preuß inszeniert das Kultstück des hoch-und niederdeutschen Boulevard-Theaters in einer speziell für das Theater am Meer erarbeiteten Wilhelmshavener Fassung. Bereits zweimal, nämlich in den Spielzeiten 1970/71 und 1990/91 wurde das Stück erfolgreich in Wilhelmshaven aufgeführt.
„Fro Pieper läävt gefährlich" beginnt damit, dass Putzfrau Lily Pieper (gespielt von Marion Zomerland) beim Säubern der Büros der Wilhelmshavener Schiffsmaklerfirma Martens plötzlich einen Mann am Schreibtisch sitzen sieht — mit einem blutüberströmten Brieföffner im Rücken. Lily Pieper glaubt blitzschnell erkannt zu haben, dass es sich bei dem Toten um den nicht sonderlich beliebten Firmenchef Richard Martens (Heinz Zomerländ) handelt. Sie ruft die Kriminalpolizei, die umgehend in Gestalt des übereifrigen Polizeimeisters E. W. Godehard (Rune Opitz) erscheint. Bei dessen Auftritt ist die Leiche allerdings verschwunden.
Als dann sein cholerischer und von einer Grippe geplagter Chef, Kriminalkommissar Harry Becker (Wolfgang Watty) auftaucht, glaubt dieser nicht den gemeldeten Mord und ist entsprechend geladen, zumal die in seinen Augen überkandidelte Putzfrau, ihn als alten Schulfreund erkannt hat und zunehmend nervt. Ein Rückruf bei Claire Martens (Dagmar Wehrmann), der Ehefrau des Vermissten, ergibt jedoch, dass dieser nicht nach Hause gekommen ist. So muss Becker wohl oder übel die Ermittlungen aufnehmen. Er glaubt allerdings nicht an einen Mord, der offensichtlich nur der überschätimenden Fantasie seiner Jugendliebe, der geschwätzigen Lily Pieper zuzuordnen ist. Doch diesen Vorwurf lässt die tafle Lily nicht auf sich sitzen und nimmt die Ermittlungen auf ihre unkonventionelle Art selbst in die Hand. Das heitere Kräftemessen der beiden ehemaligen Nachbarskinder nimmt — neben der kriminalistischen Handlung — groteske Züge an.
@ Mehr Informationen unter www.theater-am-meer.de
Guten Morgen Sonntag vom 15. November 2015
Marion Zomerland ermittelt als Putzfrau Lily Pieper
NIEDERDEUTSCHES THEATER Premiere von Kriminalgroteske „Fro Pieper läävt gefährlich"
Kommissar Becker (links/Wolfgang Watty) und Polizeimeister Godehard (Rune Opitz) haben es schwer gegen die forsche Lily Pieper (Marion Zomerland). - Foto: TaM, Preuß
Wilhelmshaven. (nut/gms) Die Position des Klassikers im Spielplan 2015/16 des Theaters am Meer füllt die Kriminalgroteske „Fro Pieper läävt gefährlich" von Jack Popplewell, niederdeutsch von Hans-Jürgen Ott aus. Premiere ist am Sonnabend, dem 21. November, um 20 Uhr, im Schauspielhaus an der Kieler Straße. Bühnenleiter und Hausregisseur Arnold Preuß inszeniert das Kultstück des hoch- und niederdeutschen Boulevard-Theaters in einer speziell für das „Theater am Meer" (TaM) erarbeiteten Wilhelmshavener Fassung. Bereits zweimal, nämlich in den Spielzeiten 1970/71 und 1990/91 wurde das Stück erfolgreich in Wilhelmshaven aufgeführt. Langjährige TaM-Freunde werden sich noch an Erika Kaebe und Hans Macker sowie an Heidi Rausch und Klaus Aden erinnern, die jeweils die Rollen der Putzfrau Lily Pieper und des Kommissars Harry Becker ausfüllten.
„Fro Pieper läävt gefährlich" beginnt damit, dass Putzfrau Lily Pieper (gespielt von der TaM-Bühnenleiterin Marion Zomerland) beim Säubern der Büros der Wilhelmshavener Schiffsmaklerfirma Martens plötzlich einen Mann am Schreibtisch sitzen sieht. Dieser fällt deshalb besonders auf, weil er einen blutüberströmten Brieföffner im Rücken hat. Lily Pieper glaubt blitzschnell erkannt zu haben, dass es sich bei dem Toten um den nicht sonderlich beliebten Firmenchef Richard Martens (Heinz Zomerland) handelt. Sie ruft die Kriminalpolizei, die umgehend in Gestalt des übereifrigen Polizeimeisters E. W. Godehard (Rune Opitz) erscheint. Bei dessen Auftritt ist die Leiche allerdings verschwunden.
Als dann sein cholerischer und wegen eines grippalen Infektes eigentlich ins Bett gehörende Chef, Kriminalkommissar Harry Becker (Wolfgang Watty) auftaucht, glaubt dieser natürlich nicht den gemeldeten Mord und ist entsprechend geladen, zumal die in seinen Augen überkandidelte Putzfrau, ihn als alten Schulfreund erkannt hat und zunehmend nervt. Ein Rückruf bei Claire Martens (Dagmar Wehrmann), der Ehefrau des Vermissten, ergibt jedoch, dass dieser nicht nach Hause gekommen ist. So muss Becker wohl oder übel die Ermittlungen aufnehmen.
Scharfsinnig, kompromisslos und leicht aufbrausend, beginnt Becker mit dem Verhör der Firmenmitarbeiter, als da sind die Chefsekretärin Marianne Sellmann (Sandra Krüger), die den Chef mehr als heimlich verehrt, die junge betörende Schreibkraft Viktoria Reinhold (Talke Wittig), der der Chef schon mal mehr als schöne Augen gemacht hat, und Robert Westphal (Arnold Preuß), dem ein Verhältnis mit der Ehefrau des Chefs nachgesagt wird. Becker glaubt allerdings nicht an einen Mord, der offensichtlich nur der überschäumenden Fantasie seiner Jugendliebe, der geschwätzigen Lily Pieper zuzuordnen ist. Doch diesen Vorwurf lässt die taffe Lily nicht auf sich sitzen und nimmt die Ermittlungen auf ihre unkonventionelle Art selbst in die Hand.
Mit Wortwitz und Situationskomik startet sie damit einen Angriff nicht nur auf Beckers Autorität, sondern auch auf das Zwerchfell der Zuschauer. Das heitere Kräftemessen der beiden ehemaligen Nachbarskinder nimmt neben der kriminalistischen Handlung- sehr zur Freude und Unterhaltung des Publikums groteske Züge an. „Fro Pieper läävt gefährlich" ist das am meisten gespielte Stück des englischen Komödienschreibers Jack Popplewell. Sein englischer Humor trifft genau die norddeutsche Gefühlslage, so dass es kein Wunder ist, dass dieses Stück auch zu den erfolgreichsten Stücken auf den Theaterbühnen der niederdeutsch spielenden Amateurensembles gehört.
Inszenierung, Bühne und Spielfassung für das Theater am Meer: Arnold Preuß
Mit: Sandra Krüger, Dagmar Wehrmann, Talke Wittig, Marion Zomerland, Rune Opitz, Arnold Preuß, Wolfgang Watty und Heinz Zomerland
Premiere: 21. November 2015, 200 Uhr Theater am Meer, Kieler Straße 63, weitere Vorstellungen am 27., und 29. November sowie am 5., 6., 9., 12., 13., 19., 26. und 27. Dezember.
Wilhelmshaven, 8. November 2015
NIEDERDEUTSCHES THEATER Premiere von Kriminalgroteske "Fro Pieper läävt gefährlich"
Bühnenleiterin Marion Zomerland ermittelt als Putzfrau Lily Pieper
Kriminalkommissar Harry Becker (Wolfgang Watty) und Polizeimeister E.W. Godehard (Rune Opitz) haben es schwer gegen die forsche Lily Pieper (Marion Zomerland) - Foto: TaM, Arnold Preuß
WILHELMSHAVEN – Die Position des Klassikers im Spielplan 2015/16 des Theaters am Meer füllt die Kriminalgroteske "Fro Pieper läävt gefährlich" von Jack Popplewell, niederdeutsch von Hans-Jürgen Ott aus. Premiere ist am Sonnabend, 21. November 2015, um 20 Uhr, im Schauspielhaus an der Kieler Straße 63. Bühnenleiter und Hausregisseur Arnold Preuß inszeniert das Kultstück des hoch- und niederdeutschen Boulevard-Theaters in einer speziell für das Theater am Meer erarbeiteten Wilhelmshavener Fassung.
Bereits zweimal, nämlich in den Spielzeiten 1970/71 und 1990/91 wurde das Stück erfolgreich in Wilhelmshaven aufgeführt. Langjährige Freunde des Theaters am Meer werden sich noch an Erika Kaebe und Hans Macker sowie an Heidi Rausch und Klaus Aden erinnern, die jeweils die Rollen der Putzfrau Lily Pieper und des Kommissars Harry Becker ausfüllten.
"Fro Pieper läävt gefährlich" beginnt damit, dass Putzfrau Lily Pieper (gespielt von Marion Zomerland) beim Säubern der Büros der Wilhelmshavener Schiffsmaklerfirma Martens plötzlich einen Mann am Schreibtisch sitzen sieht. Dieser fällt deshalb besonders auf, weil er einen blutüberströmten Brieföffner im Rücken hat! Lily Pieper glaubt blitzschnell erkannt zu haben, dass es sich bei dem Toten um den nicht sonderlich beliebten Firmenchef Richard Martens (Heinz Zomerland) handelt. Sie ruft die Kriminalpolizei, die umgehend in Gestalt des übereifrigen Polizeimeisters E. W. Godehard (Rune Opitz) erscheint. Bei dessen Auftritt ist die Leiche allerdings verschwunden. Als dann sein cholerischer und wegen eines grippalen Infektes eigentlich ins Bett gehörender Chef, Kriminalkommissar Harry Becker (Wolfgang Watty) auftaucht, glaubt dieser natürlich nicht den gemeldeten Mord und ist entsprechend geladen, zumal die in seinen Augen überkandidelte Putzfrau, ihn als alten Schulfreund erkannt hat und zunehmend nervt. Ein Rückruf bei Claire Martens (Dagmar Wehrmann), der Ehefrau des Vermissten, ergibt jedoch, dass dieser nicht nach Hause gekommen ist. So muss Becker wohl oder übel die Ermittlungen aufnehmen.
Scharfsinnig, kompromisslos und leicht aufbrausend, beginnt Becker mit dem Verhör der Firmenmitarbeiter, als da sind die Chefsekretärin Marianne Sellmann (Sandra Krüger), die den Chef mehr als heimlich verehrt, die junge betörende Schreibkraft Viktoria Reinhold (Talke Wittig), der der Chef schon mal mehr als schöne Augen gemacht hat, und Robert Westphal (Arnold Preuß), dem ein Verhältnis mit der Ehefrau des Chefs nachgesagt wird. Becker glaubt allerdings nicht an einen Mord, der offensichtlich nur der überschäumenden Fantasie seiner Jugendliebe, der geschwätzigen Lily Pieper zuzuordnen ist. Doch diesen Vorwurf lässt die taffe Lily nicht auf sich sitzen und nimmt die Ermittlungen auf ihre unkonventionelle Art selbst in die Hand. Mit Wortwitz und Situationskomik startet sie damit einen Angriff nicht nur auf Beckers Autorität, sondern auch auf das Zwerchfell der Zuschauer. Das heitere Kräftemessen der beiden ehemaligen Nachbarskinder nimmt - neben der kriminalistischen Handlung- sehr zur Freude und Unterhaltung des Publikums groteske Züge an.
"Fro Pieper läävt gefährlich" ist das am meisten gespielte Stück des englischen Komödienschreibers Jack Popplewell. Sein englischer Humor trifft genau die norddeutsche Gefühlslage, so dass es kein Wunder ist, dass dieses Stück auch zu den erfolgreichsten Stücken auf den Theaterbühnen der niederdeutsch spielenden Amateurensembles gehört.
Inszenierung, Bühne und Spielfassung für das Theater am Meer: Arnold Preuß
Mit: Sandra Krüger, Dagmar Wehrmann, Talke Wittig, Marion Zomerland,
Rune Opitz, Arnold Preuß, Wolfgang Watty und Heinz Zomerland
Premiere: 21. November 2015, 20.00 Uhr, Theater am Meer, Kieler Straße 63
Weitere Vorstellungen:
(zu allen Vorstellungen auch freier Verkauf)
Freitag - 27.11.2015 - 20:00 Uhr - Abo A
Sonntag - 29.11.2015 - 15:30 Uhr - Abo N1
Sonntag - 29.11.2015 - 20:00 Uhr - Abo B
Samstag - 05.12.2015 - 20:00 Uhr - Abo D
Sonntag - 06.12.2015 - 15:30 Uhr - Abo N2
Sonntag - 06.12.2015 - 20:00 Uhr - Abo E
Mittwoch - 09.12.2015 - 20:00 Uhr - Abo C
Samstag - 12.12.2015 - 20:00 Uhr - Abo F
Sonntag - 13.12.2015 - 15:30 Uhr - geschl. Vorstellung für die Banter Kirche
Sonntag - 13.12.2015 - 20:00 Uhr - Abo G
Samstag - 19.12.2015 - 20:00 Uhr - Abo H
Samstag - 26.12.2015 - 20:00 Uhr - freier Verkauf
Sonntag - 27.12.2015 - 15:30 Uhr - Abo N3
Sonntag - 27.12.2015 - 20:00 Uhr - freier Verkauf
Mittwoch - 30.12.2015 - 20:00 Uhr - freier Verkauf - Zusatzvorstellung
Sonntag - 03.01.2016 - 15.30 Uhr - freier Verkauf - Zusatzvorstellung
Kartenvorverkauf:
Theater am Meer, Kieler Straße 63
Telefon 04421/777749
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Theaterbüro geöffnet:
Montag, Mittwoch, Freitag von 10.30 bis 13.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag von 16.00 bis 18 Uhr
KOMPASS für Wilhelmshaven und Friesland 11/2015 vom 30.10.2015
Premiere „Fro Pieper läävt gefährlich"
Krimi trifft Komödie
Lily Pieper (Marion Zomerland) trifft auf ihren Jugendfreund Harry Becker (Wolfgang Watty). Der Austausch von Jugenderinnerungen wäre sicherlich sehr schön, wenn nicht Becker mit seinem Assistenten Godehard (Rune Opitz) dienstlich unterwegs wäre.... in einer Mordsache - Foto: TAM, Arnold Preuß
Der Theaterklassiker im Spielplan 2015/16 des Theaters am Meer - Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven ist die Kriminalkomödie „Fro Pieper läävt gefährlich" von Jack Popplewell, niederdeutsch von Hans-Jürgen Ott. Premiere ist am Sonnabend, 21. November, um 20 Uhr, im Schauspielhaus an der Kieler Straße 63.
Bühnenleiter und Hausregisseur Arnold Preuß inszenier das Kultstück des hoch- und niederdeutschen Boulevard-Theaters in einer speziell für das Theater am Meer erarbeiteten Wilhelmshavener Fassung. Bereits zweimal, nämlich in den Spielzeiten 1970/71 und 1990/91 wurde das Stück erfolgreich in Wilhelmshaven aufgeführt.
„Fro Pieper läävt gefährlich" ist das am meisten gespielte Stück des englischen Komödienschreibers Jack Popplewell. Sein englischer Humor trifft genau die norddeutsche Gefühlslage, so dass es kein Wunder ist, dass dieses Stück auch zu den erfolgreichsten Stücken auf den Theaterbühnen der niederdeutsch spielenden Amateurensembles gehört.
„Fro Pieper läävt gefährlich" gewinnt seinen Reiz besonders in der Konstellation der beiden Hauptakteure. Lily Pieper und Kommissar Harry Becker kennen sich schon seit ihren Kindheitstagen. Die Bekanntschaft mit Lily und das ständige Erinnern an gemeinsam Erlebtes sind Becker mehr als peinlich und das ständige Duzen und Einmischen in die Ermittlungen untergraben seine Autorität. So ergibt sich ein heiteres Kräftemessen der beiden ehemaligen Nachbarskinder - sehr zur Freude und Unterhaltung des Publikums.
Weitere Vorstellungen
Freitag, 27. November, 20 Uhr
Sonntag, 29. November, 15.30 & 20 Uhr
Samstag, 5. Dezember, 20 Uhr
Sonntag, 6. Dezember, 15.30 & 20 Uhr
Mittwoch, 9. Dezember, 20 Uhr
Samstag, 12. Dezember, 20 Uhr
Sonntag, 13. Dezember, 15.30 Uhr, geschlossene Vorstellung für die Banter Kirche
Sonntag, 13. Dezember, 20 Uhr
Samstag, 19. Dezember, 20 Uhr
Samstag, 26. Dezember, 20 Uhr
Sonntag, 27. Dezember, 15.30 & 20 Uhr