Bella Donna
- Details
- Zugriffe: 12288
Premiere. Sonnabend, 17. März 2018.
Erstmalige Aufführung am Theater am Meer.
BELLA DONNA
(Bella Donna)
Silvester-Kriminalkomödie von Stefan Vögel. Niederdeutsch von Gerd Meier.
Regie und Bühne - Arnold Preuß
Rechte. Theater-Verlag Mahnke (Verden, Aller).
Inhalt.
„Bella Donna“ heißt ja eigentlich „schöne Frau“, ist aber auch die Bezeichnung für die hochgiftige „Tollkirsche“. Bei der prominenten Kochbuchautorin Carmen haben selbst Männer ein Ablaufdatum, in diesem Fall: von zwei Jahren. Alle zwei Jahre an Silvester tauscht Carmen den alten gegen einen neuen Mann aus. Nach einem *speziellen Kräutermix für erotische Höhenflüge werden sie schon vor den ersten Abnutzungserscheinungen mittels Belladonna ins Jenseits befördert. Diesmal erliegt Bernie dem finalen Charme der unwiderstehlichen Serienmörderin.
Doch Carmens Zeitplan gerät durch den unerwarteten Besuch ihrer Tochter samt zukünftigem Bräutigam und Schwiegerpapa durcheinander. Der „tote“ Bernie ist mit einem Mal wieder putzmunter, und Carmens neuer Lover Martin gibt zusätzlich Rätsel auf. Bei Stefan Vögels komödiantischem 6-Personen-Silvesterkrimi knallen nicht nur die Champagnerkorken. Die Männer liegen flach, die Damen jubeln!
Ein Mordsspaß und eine Bombenrolle für ein "Mordsweib"!
mit
Marion Zomerland als Carmen Wolf, Kochbuchautorin
Sontka Zomerland als ihre Tochter
Arnold Preuß als Bernie, Carmens alter Freund
Wolfgang Watty als Martin, Carmens neuer Freund
Yannik Marschner als Valentin Strachwitz, Sabines Verlobter
Harald Schmidt als Hans Jürgen Strachwitz, Valentins Vater
und hinter der Bühne
Ulrike Schütze - Regieassistenz, Souffleuse
Wolfgang Buttjer, Heinz Fuchs - Bühnenbildbau
Thomas Marschner - Bühnenmaler
Barbara Spengler, Ingrid Bicke - Requisiten
Annika Gärtner - Maske
Beleuchtung - Marco Norden
Inspizient, Ton - Fynn Dießner
Kostümeberatung - Ingrid Bicke, Helga Lauermann, Heidi Strowik
Hausdienst - Ingo Heuer
Künstlerische Beratung - Marion Zomerland
PRESSEMELDUNGEN
WILHELMSHAVENER ZEITUNG | 19. April 20p18 | Events in der Region
Neuer Mann zu Silvester
Letzte Termine für „Bella Donna"
Bernie (Arnold Preuß) kann sich nach einer Nacht im Treibhaus an nichts mehr erinnern. Verdutzt stellt fest, dass "Bella Donna" (Carmen Wolf - gespielt von Marion Zomerland) schon einen neuen Freund hat, nämlich Martin (Wolfgang Watty) - FOTO: TaM, Olaf Preuschoff
„Das Ensemble freut sich sehr, dass der Silvester-Spaß ,Bella Donna' von Stefan Vögel so vom Publikum angenommen wird", sagt Arnold Preuß, Regisseur und Bühnenleiter vom Theater am Meer, der das Stück auch inszeniert hat.
Am Sonntag, 29. April 2018, um 20 Uhr, kommt es zur letzten Zusatzvorstellung von „Bella Donna".„Bella Donna" heißt „schöne Frau", ist aber auch die Bezeichnung für die hochgiftige „Tollkirsche". Bei der prominenten Kochbuchautorin Carmen haben selbst Männer ein Ablaufdatum. Alle zwei Jahre an Silvester tauscht sie den alten gegen einen neuen Mann aus. Diesmal erliegt Bernie dem finalen Charme der unwiderstehlichen Serienmörderin. Doch Carmens Zeitplan gerät durch den unerwarteten Besuch ihrer Tochter samt zukünftigem Bräutigam und Schwiegerpapa durcheinander. Der „tote" Bernie ist mit einem Mal wieder putzmunter, und Carmens neuer Lover Martin gibt zusätzlich Rätsel auf.
Es spielen Marion Zomerland, Sontka Zomerland, Arnold Preuß, Wolfgang Watty, Yannik Marschner und Harald Schmidt.
Wilhelmshavenshavener Zeitung | 16. April 2018
Letzte Vorstellung „Bella Donna“
Sabine (Sontka Zomerland.) hat ein Gläschen Champagner getrunken; der Inhalt sorgt für eine besondere Wirkung, die ihr Verlobter Valentin (Yannik Marschner) „zu spüren“ bekommt. - Foto: TaM, Olaf Preuschoff
WILHELMSHAVEN/HL – Die bisherigen drei zusätzlichen Vorstellungen von „Bella Donna“ konnten die anhaltend große Nachfrage nach Karten für den amourösen Silvester-Krimi nicht stoppen. Deshalb gibt es nun am Sonntag, 29. April 2018, um 20 Uhr eine weitere, aber auch letzte Zusatzvorstellung, die ab sofort in den freien Verkauf geht, meldet das Theater am Meer.
Dazu Regisseur und Bühnenleiter Arnold Preuß: „Der erotisch-prickelnde Krimi erfreut offensichtlich Jung und Alt, denn wir bekommen aus allen Altersschichten begeisterte Zustimmung für den schwarzen Humor, den wir dort spielen dürfen.“
Guten Morgen SONNTAG | 15. April 2018
THEATER AM MEER letzte Zusatzvorstellung für amourösen Krimispaß
„Bella Donna“ bringt Männer mit Guarana in Schwung
Sabine (Sontka Zomerland.) hat ein Gläschen Champagner getrunken; der Inhalt sorgt für eine besondere Wirkung, die ihr Verlobter Valentin (Yannik Marschner) „zu spüren“ bekommt. - Foto: TaM, Olaf Preuschoff
Wilhelmshaven. (gms) „Die bisherigen drei zusätzlichen Vorstellungen von „Bella Donna“ konnten die anhaltend große Nachfrage nach Karten für den amourösen Silvester-Krimi nicht stoppen, so dass am Sonntag, 29. April 2018, um 20 Uhr, eine weitere, aber auch letzte Zusatzvorstellung ab sofort in den freien Verkauf geht“, meldet das Theater am Meer.
„Das Ensemble freut sich sehr, dass der Silvester-Spaß „Bella Donna“ von Stefan Vögel so vom Publikum angenommen wird“, erklärt Regisseur und Bühnenleiter Arnold Preuß. „Der erotisch-prickelnde Krimi erfreut offensichtlich Jung und Alt, denn wir bekommen aus allen Altersschichten begeisterte Zustimmung für den schwarzen Humor, den wir dort spielen dürfen.“
„Bella Donna“ heißt ja eigentlich „schöne Frau“, ist aber auch die Bezeichnung für die hochgiftige „Tollkirsche“. Bei der prominenten Kochbuchautorin Carmen haben selbst Männer ein Ablaufdatum, in diesem Fall: von zwei Jahren. Alle zwei Jahre an Silvester tauscht sie den alten gegen einen neuen Mann aus. Diesmal erliegt Bernie dem finalen Charme der unwiderstehlichen Serienmörderin. Doch Carmens Zeitplan gerät durch den unerwarteten Besuch ihrer Tochter samt zukünftigem Bräutigam und Schwiegerpapa durcheinander. Der „tote“ Bernie ist mit einem Mal wieder putzmunter, und Carmens neuer Lover Martin gibt zusätzlich Rätsel auf. Es spielen Marion Zomerland, Sontka Zomerland, Arnold Preuß, Wolfgang Watty, Yannik Marschner und Harald Schmidt.
Wilhelmshaven | 12. April 2018
„Bella Donna“ bringt Männer mit Guarana in Schwung
THEATER AM MEER letzte Zusatzvorstellung für amourösen Krimispaß
Sabine (Sontka Zomerland.) hat ein Gläschen Champagner getrunken; der Inhalt sorgt für eine besondere Wirkung, die ihr Verlobter Valentin (Yannik Marschner) „zu spüren“ bekommt. - Foto: TaM, Olaf Preuschoff
THEATER AM MEER – „Die bisherigen drei zusätzlichen Vorstellungen von „Bella Donna“ konnten die anhaltend große Nachfrage nach Karten für den amourösen Silvester-Krimi nicht stoppen, so dass am Sonntag, 29. April 2018, um 20 Uhr, eine weitere, aber auch letzte Zusatzvorstellung ab sofort in den freien Verkauf geht“, meldet das Theater am Meer.
„Das Ensemble freut sich sehr, dass der Silvester-Spaß „Bella Donna“ von Stefan Vögel so vom Publikum angenommen wird“, erklärt Regisseur und Bühnenleiter Arnold Preuß. „Der erotisch-prickelnde Krimi erfreut offensichtlich Jung und Alt, denn wir bekommen aus allen Altersschichten begeisterte Zustimmung für den schwarzen Humor, den wir dort spielen dürfen.“
„Bella Donna“ heißt ja eigentlich „schöne Frau“, ist aber auch die Bezeichnung für die hochgiftige „Tollkirsche“. Bei der prominenten Kochbuchautorin Carmen haben selbst Männer ein Ablaufdatum, in diesem Fall: von zwei Jahren. Alle zwei Jahre an Silvester tauscht sie den alten gegen einen neuen Mann aus. Diesmal erliegt Bernie dem finalen Charme der unwiderstehlichen Serienmörderin. Doch Carmens Zeitplan gerät durch den unerwarteten Besuch ihrer Tochter samt zukünftigem Bräutigam und Schwiegerpapa durcheinander. Der „tote“ Bernie ist mit einem Mal wieder putzmunter, und Carmens neuer Lover Martin gibt zusätzlich Rätsel auf. Es spielen Marion Zomerland, Sontka Zomerland, Arnold Preuß, Wolfgang Watty, Yannik Marschner und Harald Schmidt.
Kartenvorverkauf:
Theater am Meer, Kieler Straße 63
Telefon 04421/777749
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Theaterbüro geöffnet:
Montag, Mittwoch, Freitag von 10.30 bis 13.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag von 16.00 bis 18 Uhr
Neue Rundschau | 4. April 2018
Männermordende „Bella Donna“ erfreut sich großer Beliebtheit
3. Zusatzvorstellung für komödiantischen Silvester-Krimi
Hans-Jürgen Strachwitz (Harald Schmidt) stellt sich Sabine Wolf (Sontka Zomerland) als Schwiegerpapa und „Grootvadder van ehr Kinner“ vor
- Foto: TaM, Olaf Preuschoff
Die jüngste Inszenierung des Theaters am Meer erfreut sich großer Beliebtheit. Unmittelbar nach der kürzlich mit viel Beifall aufgenommenen Premiere sind zwei zusätzliche Vorstellungen für Freitag, 27. April (20 Uhr) und Sonntag, 29. April (15.30 Uhr) in den freien Verkauf gegangen.
Die Kartennachfrage ist mittlerweile so stark, dass die beiden zusätzlichen Vorstellungen nicht ausreichen, der Kartennachfrage Herr zu werden. Ab sofort gibt es daher eine weitere Zusatzvorstellung am Sonnabend, 28. April 2018, um 20 Uhr, im kleinen Schauspielhaus an der Kieler Straße 63.
Der komödiantische Silvester-Krimi „Bella Donna“ von Stefan Vögel wurde vom Leiter des Theaters am Meer, Arnold Preuß, in Szene gesetzt. Er freue sich sehr, dass dieser erotisch-prickelnde Krimi auf solche Begeisterung stoße und der schwarze Humor wahre Lachsalven verursache. Bei Stefan Vögels komödiantischem Sechs-Personen-Silvesterkrimi knallten nicht nur die Champagnerkorken, die Männer lägen flach und die Damen jubelten! Ein Mordsspaß und eine Bombenrolle für ein "Mordsweib"! Dieses Mordsweib sei am Theater am Meer Marion Zomerland, die mit viel Charme das männermordende Vollweib spiele, so Preuß.
WILHELMSHAVENER ZEITUNG | 31. März 2018
„Bella Donna“ beliebt
THEATER weitere Zusatzvorstellung
Hans-Jürgen Strachwitz (Harald Schmidt) stellt sich Sabine Wolf (Sontka Zomerland) als Schwiegerpapa und „Grootvadder van ehr Kinner“ vor
- Foto: TaM, Olaf Preuschoff
WILHELMSHAVEN/SUR - "Bella Donna, die jüngste Inszenierung des Theaters am Meer, erfreut sich großer Beliebtheit. Unmittelbar nach der kürzlich mit viel Beifall aufgenommenen Premiere sind zwei zusätzliche Vorstellungen für Freitag, 27. April, um 20 Uhr, und Sonntag, 29. April, um 15.30 Uhr, in den freien Verkauf gegangen. Die Kartennachfrage ist laut Mitteilung des Theaters mittlerweile so stark, dass die beiden zusätzlichen Vorstellungen nicht ausreichen, alle Wünsche zu erfüllen. Deshalb wurde eine weitere Zusatzvorstellung für Sonnabend, 28. April ins Programm genommen. Sie beginnt um 20 Uhr im kleinen Schauspielhaus, Kieler Straße 63.
Theater am Meer | 27. März 2018
Männermordende „Bella Donna“ erfreut sich großer Beliebtheit
THEATER AM MEER bietet dritte Zusatzvorstellung für komödiantischen Silvester-Krimi
Hans-Jürgen Strachwitz (Harald Schmidt) stellt sich Sabine Wolf (Sontka Zomerland) als Schwiegerpapa und „Grootvadder van ehr Kinner“ vor
- Foto: TaM, Olaf Preuschoff
THEATER AM MEER – Die jüngste Inszenierung des Theaters am Meer erfreut sich großer Beliebtheit. Unmittelbar nach der kürzlich mit viel Beifall aufgenommenen Premiere sind zwei zusätzliche Vorstellungen für Freitag, 27. April (20 Uhr) und Sonntag, 29. April (15.30 Uhr) in den freien Verkauf gegangen. Die Kartennachfrage ist mittlerweile so stark, dass die beiden zusätzlichen Vorstellungen nicht ausreichen, der Kartennachfrage Herr zu werden. Ab sofort gibt es daher eine weitere Zusatzvorstellung am Sonnabend, 28. April 2018, um 20 Uhr, im kleinen Schauspielhaus an der Kieler Straße 63.
Der komödiantische Silvester-Krimi „Bella Donna“ von Stefan Vögel wurde vom Leiter des Theaters am Meer, Arnold Preuß, in Szene gesetzt. Er freue sich sehr, dass dieser erotisch-prickelnde Krimi auf solche Begeisterung stoße und der schwarze Humor wahre Lachsalven verursache. Bei Stefan Vögels komödiantischem Sechs-Personen-Silvesterkrimi knallten nicht nur die Champagnerkorken, die Männer lägen flach und die Damen jubelten! Ein Mordsspaß und eine Bombenrolle für ein "Mordsweib"! Dieses Mordsweib sei am Theater am Meer Marion Zomerland, die mit viel Charme das männermordende Vollweib spiele, so Preuß.
Autor Stefan Vögel wurde 1969 in Bludenz geboren und wuchs in einem 200-Seelen-Dorf in den Vorarlberger Alpen auf. Erste Erfolge feierte er mit seiner Kabarettgruppe ehe er sich als Theater- und Drehbuch-Autor bald einen internationalen Namen machte. Seine Stücke feierten große Erfolge an deutschen und internationalen Bühnen und wurden in Stuttgart, Wien, Hamburg, Berlin, Frankfurt, Dresden, Düsseldorf, Bregenz, Prag, Krakau und Wilhelmshaven inszeniert.
Inszenierung und Bühnenbild: Arnold Preuß
Es spielen Marion Zomerland, Sontka Zomerland, Arnold Preuß, Wolfgang Watty, Yannik Marschner und Harald Schmidt. Ferner sind beteiligt: Wolfgang Buttjer, Heinz Fuchs (Bühnenbildbau), Barbara Spengler, Ingrid Bicke (Requisiten), Annika Gärtner (Maske), Fynn Dießner (Inspizient), Thomas Marschner (Bühnenmaler), Marco Norden (Beleuchtung) Helga Lauermann, Heidi Strowik (Kostümberatung), Ulrike Schütze (Souffleuse, Regieassistenz) und Ingo Heuer (Hausdienst).
Alle weiteren Termine
- zu allen Vorstellungen Karten auch im freien Verkauf -
Mittwoch, 04.04.2018, 20:00 Uhr, Abo C
Sonnabend, 07.04.2018, 20:00 Uhr, Abo D
Sonntag, 08.04.2018, 15:30 Uhr, Abo N3
Sonntag, 08.04.2018, 20:00 Uhr, Abo E
Sonnabend, 14.04.2018, 20:00 Uhr, Abo F
Sonntag, 15.04.2018, 15:30 Uhr, geschl. Vorstellung für die Banter Kirchengemeinde im Theater am Meer
Sonntag, 15.04.2018, 20:00 Uhr, Abo G
Sonnabend, 21.04.2018, 20:00 Uhr, Abo H
Sonntag, 22.04.2018, 15:30 Uhr, Abo N4
Sonntag, 22.04.2018, 20:00 Uhr, freier Verkauf
Freitag, 27.04.2018, 20:00 Uhr, freier Verkauf
Sonnabend, 28.04.2018, 20:00 Uhr, freier Verkauf
Sonntag, 29.04.2018, 15:30 Uhr, freier Verkauf
Sonntag, 29.04.2018, 20:00 Uhr, freier Verkauf
JEVERSCHES WOCHENBLATT vom 21. März 2018
Prachtweib kocht großartig - und ermordet alle Liebhaber
PREMIERE Theater am Meer begeistert mit niederdeutscher Kriminalkomödie
„Bella Donna“ von Stefan Vögel
Bemie (Arnold Preuß, r.) war der sechste Liebhaber, den Carmen ins Jenseits beförderte - dachte sie. Er kehrte aber ins Leben zurück. Martin (Wolfgang Watty) ist ein Detektiv, der Carmen auf die Schliche kommt. - BILD Dietmar Bökhaus
WILHELMSHAVEN /BOE - Marion Zomerland spielt die männermordende Kochbuch Autorin Carmen Wolf in dem Stück "Bella Donna“ von Stefan Vögel, das von Gerd Meier ins Niederdeutsche übersetzt und von Arnold Preuß für das Theater am Meer in Szene gesetzt wurde.
Gleich zu Beginn agiert Preuß als Bernie, das vermeintlich sechste Opfer der sexversessenen Kochbuch Autorin, die mittlerweile ihr drittes Kochbuch geschrieben hat, aber auch fünf Männer in zehn Jahren mit einem giftigen Erotikpulver im Champagner immer zu Silvester vergiftet hat Alle wurden mit der Bella Donna (Tollkirsche) gemeuchelt. Männer gehören alle zwei Jahre entsorgt, findet Carmen die ihre Bekanntschaften erst mit Liebeswurz munter macht und dann nach zwei Jahren ins Jenseits befördert und damit in dem sehr unterhaltsamen Stück für reichlich Spaß und viel Situationskomik sorgt.
lm Hochbeet im Garten, wo sie für das Kräuterbeet „guten Dünger" geben, liegen die verflossenen Geliebten. Großen Appetit haben aber auch Castor und Pollux, die imaginären Hunde. “Castor! Pollux! - Laat em in'n Freden, ji kriegt glieks wat to freten! Ruut mit Jo!” ruft Carmen entnervt, als sie den totgeglaubten Bernie (Arnold Preuß) in den Garten schleppt, im Moment, als ihre Tochter Sabine (Sontka Zomerland) zu Besuch kommt. Carmen beichtet dann aber der Tochter die fünf Morde. Sabine, ganz standesgemäß mit dem Vorstandsmitglied der Jungen Union, Valentin Strachwitz (Yannik Marschner), verlobt, will erst Sex nach der Ehe, was Mutter Carmen ihr natürlich ausredet. „Den besten Sex gibt das vor der Ehe, danach ist die Luft raus.“ Tochter Sabine ist schockiert, als sie hinter das Geheimnis der Mutter kommt.
Viel Zeit für Diskussionen haben die beiden aber nicht, denn schon steht Martin (Wolfgang Watty) vor der Tür, eine Internetbekanntschaft (96 Prozent Übereinstimmung). Martin, der neue Liebhaber, gibt einige Rätsel auf. Wer ist er in Wirklichkeit? In bunten Boxershorts erliegt er dem Charme der Kochbuch Autorin. Der spezielle Kräutermix sorgt nicht nur bei Martin für erotische Höhenflüge, auch für Sabine hat Carmen ein Glas Champagner mit dem erotisierenden Gemisch präpariert, die dann ihren Valentin „in de Puuch" zerrt. Als dann auch noch Sabines Schwiegervater Hans-Jürgen Strachwitz (Harald Schmidt) auftaucht und Bernie wieder blutüberströmt in der Hoftür steht, ist das Chaos perfekt und Carmen läuft zur Hochform auf.
Im ausverkauften Haus bei der Premierenvorstellung an der Kieler Straße wurden die sechs Akteure mit begeistertem Zwischenapplaus und stehenden Ovationen belohnt. Diese prickelnde Krimikomödie sollten Theaterfans nicht verpassen. Die Akteure lassen den Theaterbesuchern den Atem stocken, sorgen aber auch für viel Heiterkeit.
Die Aufführungstermine am Wochenende: Freitag. 23. März, 20 Uhr; Sonntag, 25. März, 15.30 und 20 Uhr. Kartenvorverkauf: Theater am Meer. Kieler Straße 63. Telefon 04421 / 777749.
WILHELMSHAVENER ZEITUNG vom 19. März 2018
Rabenschwarze erotische Komödie
THEATER AM MEER Hervorragend spielendes Ensemble begeisterte Premierenpublikum
VON WOLFGANG NIEMANN
Sabine (Sontka Zomerland) warnt Martin (Wolfgang Watty) vor Carmen: „Se is as’n Imm, de van een Botterbloom na de anner fliggt! “ FOTO: TAM/PREUß
WILHELMSHAVEN - Eine rabenschwarze Komödie mit prickelnder Erotik und dann auch noch von allen hervorragend gespielt - kein Wunder, dass das Ensemble vom Wilhelmshavener „Theater am Meer“ dafür bei der Premiere am vergangenen Sonnabend Ovationen im Stehen erntete. „Bella Donna“ heißt die neue Inszenierung unter der Regie von Arnold Preuß - und diese sogenannte Silvester-Kriminalkomödie von Stefan Vögel in der Niederdeutschen Fassung von Gerd Meyer lässt schon mit der Einleitungsmusik Hintersinniges erwarten. Da singt Pe Werner ihr berühmtes „Dieses Kribbeln im Bauch“ und für das sorgt nun auch Carmen Wolf, die nicht nur prominente Kochbuchautorin, sondern auch sehr kräuterkundig ist.
Diese Dame mit der erotischen Attitüde sorgt in der Regel mit Alraune und Liebeswurz dafür, dass die Herren in jeder Beziehung sehr munter sind. Allerdings ist heute Silvester und damit für den immer noch verliebten Bernd (Arnold Preuß) nach zwei Jahren das „Ablaufdatum“ erreicht. Also gibt es diesmal wie bei seinen Vorgängern Belladonna (Tollkirsche) in den geliebten Champagner und draußen wartet schon das nächste Hochbeet.
Doch mitten in die Entsorgung platzt Carmens Tochter Sabine (Sontka Zomerland). Die ist entsetzt über Mutters frivole Ansichten, während die ihrerseits entsetzt erfahren muss, dass die junge Dame trotz Partner noch keinen Sex hatte. Allerdings erwartet die ebenso heiß- wie kaltblütige Carmen außerdem soeben ihren nächsten Verehrer Martin (Wolfgang Watty) und Marion Zomerland als männermordender Vamp läuft zu Hochform auf.
Während sie einerseits schließlich nicht umhin kommt, Sabine ins Geheimnis der gut gedüngten Hochbeete einzuweihen, sorgt sie anschließend dafür, dass auch ihr und ihrem Verlobten Valentin (Yannik Marschner) das Liebeskraut Funken ins Gemüt blitzen lässt. Mit viel Wortwitz steuert das alles auf einen Silvesterabend nach dem Motto „Oh frivol ist mir am Abend“ hin, der die Herren am Morgen ermattet auftauchen lässt.
Doch es erscheint auch noch der sonst so verklemmte Schwiegervater in spe (Harald Schmidt) und verguckt sich rettungslos in die Femme fatale Carmen. Natürlich ist das Alles hinreißend unmoralisch, doch manche Sünden gehören bestraft - und was Carmen nicht ahnt: Martin ist in Wirklichkeit Detektiv und ihr bereits wegen der vier vermissten Männer auf der Spur.
Um das herrliche Kuddelmuddel endgültig aufzumischen, taucht dann auch noch zu aller Überraschung der doch nicht so ganz verblichene Bernd wieder auf und Carmen hat gleich zwei Entsorgungsprobleme. Oder?! Darauf jedenfalls dürfen sich die Zuschauer der nächsten Aufführungen am 23. und 25. März, jeweils um 20 Uhr, freuen.
WILHELMSHAVENER ZEITUNG | Events in der Region | 14. März 2018
„Männerwechsel zum Jahreswechsel“
Theater am Meer mit "Bella Donna"
Am kommenden Sonnabend, 17. März 2018, zeigt das Theater am Meer um 20 Uhr zum ersten Male den komödiantischen Silvester-Krimi „Bella Donna“. „Bella Donna“ heißt „schöne Frau“, ist aber auch die Bezeichnung für die hochgiftige „Tollkirsche“. Carmen Wolf liebt gutes Essen, kühlen Champagner und schöne Männer. Diese haben allerdings ein Ablaufdatum von zwei Jahren. Danach tauscht Carmen jeweils am Silvesterabend den alten gegen einen neuen Mann aus. Mit einem speziellen Kräutermix werden sie ins Jenseits befördert. Ja, Leichen pflastern ihren Weg – männliche Leichen, wohlbemerkt. Reihenweise fallen sie, erst quicklebendig, der schönen wie heimtückischen Carmen ins Bett, um dann später „abgeliebt“ ins Gartenhochbeet abgelegt zu werden.
NEUE RUNDSCHAU | 14. März 2018
"Bella Donna"
Am Sonnabend zeigt das Theater am Meer zum ersten Mal in Wilhelmshaven den komödiantischen Silvester-Krimi "Bella Donna"
„Männerwechsel zum Jahreswechsel“
Theater am Meer zeigt komödiantischen Silvester-Krimi
Sabine (Sontka Zomerland, re) erinnert sich, was sie gestern über ihre Mutter Carmen erfahren hat. Valentin (Yannik Marschner. li.) ist sichtlich irritiert. - Foto: Theater am Meer, A. Preuß
Am kommenden Sonnabend, 17. März 2018, zeigt das Theater am Meer um 20 Uhr zum ersten Male in Wilhelmshaven den komödiantischen Silvester-Krimi „Bella Donna“ auf der Bühne des kleinen Schauspielhauses in der Kieler Straße 63. Theaterleiter Arnold Preuß führt Regie bei dem unterhaltsamen Sechs-Personen-Krimi, den der vielgespielte Komödienautor Stefan Vögel mit viel Sinn für Situationskomik geschrieben hat. Gerd Meier hat die Niederdeutsche Fassung gefertigt. „Bella Donna“ heißt „schöne Frau“, ist aber auch die Bezeichnung für die hochgiftige „Tollkirsche“.
Die prominente Kochbuchautorin Carmen Wolf (gespielt von Marion Zomerland) liebt gutes Essen, kühlen Champagner und schöne Männer. Diese haben allerdings ein Ablaufdatum von zwei Jahren. Danach tauscht Carmen jeweils am Silvesterabend den alten gegen einen neuen Mann aus. Mit einem speziellen Kräutermix, der für erotische Höhenflüge sorgt, werden sie vor den ersten Abnutzungserscheinungen mittels Belladonna, der hochgiftigen Tollkirsche, ins Jenseits befördert. Ja, Leichen pflastern ihren Weg – männliche Leichen, wohlbemerkt. Reihenweise fallen sie, erst quicklebendig, der schönen wie heimtückischen Carmen ins Bett, um dann später „abgeliebt“ ins Gartenhochbeet abgelegt zu werden.
Aber ausgerechnet als Carmen ihren Liebhaber Nummer 5 (Arnold Preuß) entsorgen will, steht statt des erwarteten Liebhabers Nummer 6 (Wolfgang Watty) Tochter Sabine (Sontka Zomerland) vor der Tür. Carmens Zeitplan gerät durch den unerwarteten Besuch ihrer Tochter samt zukünftigem Bräutigam Valentin (Yannik Marschner) und Schwiegerpapa Hans Jürgen (Harald Schmidt) in spe durcheinander. Spätestens, als Sabine eine Leiche im Garten entdeckt, ahnt sie, dass ihre Mutter keine Frau der leeren Worte ist. Bei Stefan Vögels komödiantischem Sechs-Personen-Silvesterkrimi knallen nicht nur die Champagnerkorken. Die Männer liegen flach und die Damen jubeln! Ein Mordsspaß und eine Bombenrolle für ein "Mordsweib"!
Karten im Vorverkauf (sowie Infos über weitere Termine) gibt es im Theater am Meer, Kieler Straße 63; Telefon 04421/777749 oder online über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Das Theaterbüro hat Montag, Mittwoch, Freitag von 10.30 bis 13 Uhr geöffnet, sowie Dienstag und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr.
THEATER AM MEER 14. März 2018
BELLA DONNA - Fotos von der ersten Hauptprobe
Sabine (Sontka Zomerland) begrüßt erstaunt Martin (Wolfgang Watty) als neuen Freund ihrer Mutter.
- Alle Fotos: Olaf Preuschoff
Martin und Carmen Wolf (Marion Zomerland) haben sich im Internet in einem Chatroom kennen- und lieben (?) gelernt.
Valentin (Yannik Marschner) erzählt Sabine, seine Verlobte, dass er das gemeinsame Silvesteressen seiner Eltern spontan verlassen hat, weil er mit ihr zusammensein möchte.
Carmen und Sabine geraten sich in die Haare, als Carmen erzählt, dass sie sich gerade erst von ihrem Freund Bernie getrennt hat.
Carmen "gesteht" Sabine noch ein paar weitere Neuigkeiten, die Sabine in große Not bringen.
Als alle auf eine gesundes, neues Jahr anstoßen, bewirkt der Sluck bei Sabine besondere Gefühle.
Nach einer wunderschönen Silvesternacht, kommt bei Sabine die Erinnerung des gestrigen Tages...
Hans Jürgen Strachwitz (Harald Schmidt) hat deutlich gemacht, dass er mit der Wahl der Braut seines Sohnes Valentin nicht einverstanden ist. Er macht die Rechung ohne Carmen.
Als er erstmals Sabine sieht, gerät sein bisheriges Weltbild aber sehr ins Wanken.
Was ist denn mit Bernie (Arnold Preuß) passiert?
Amüsiert stellt Carmen Bernie ihren neuen Freund Martin vor...
Sabine wachsen die vielen neuen Informationen über den Kopf.
Wer ist der Mann auf dem Foto, das Strachwitz in den Händen hält.
DDas sieht doch nach einem Heiratsantrag von Valentin aus. Carmen und Sabine strahlen.
Was erfährt Carmen durch das Belauschte Telefonant von Martin?
WILHELMSHAVENER ZEITUNG vom 14. März 2018
Die frisch Verliebten leben kürzer
UNTERHALTUNG Theater am Meer lädt am Sonnabend hzur Premiere der neuen Komödie "Bella Donna" ein
Martin (Wolfgang Watty) weiß nicht, dass er bei Carmen Wolf (Marion Zomerland) einer gefährlichen Spinne ins Netz geht. foto:theaterammeer
In Arnold Preuß’ neuester Inszenierung tauscht Protagonistin Carmen alle zwei Jahre ihre Liebhaber aus. Doch Tochter Sabine bringt die Pläne der „Bella Donna“ durcheinander.
VON HARTMUT SIEFKEN
WILHELMSHAVEN - Am kommenden Sonnabend, 17. März, zeigt das Theater am Meer um 20 Uhr zum ersten Male in Wilhelmshaven den komödiantischen Silvester-Krimi „Bella Donna“ auf der Bühne des kleinen Schauspielhauses in der Kieler Straße 63. Theaterleiter Arnold Preuß führt Regie bei dem unterhaltsamen Sechs-Personen-Krimi, den der vielgespielte Komödienautor Stefan Vögel mit viel Sinn für Situationskomik geschrieben hat. Gerd Meier hat die Niederdeutsche Fassung gefertigt.
„Bella Donna“ heißt „schöne Frau“, ist aber auch die Bezeichnung für die hochgiftige „Tollkirsche“. Die prominente Kochbuchautorin Carmen Wolf liebt gutes Essen, kühlen Champagner und schöne Männer. Diese haben allerdings ein Ablaufdatum von zwei Jahren. Danach tauscht Carmen am Silvesterabend den alten gegen einen neuen Mann aus. Mit einem speziellen Kräutermix, der für erotische Höhenflüge sorgt, werden sie vor den ersten Abnutzungserscheinungen mittels Belladonna, der giftigen Tollkirsche, ins Jenseits befördert.
Ja, Leichen pflastern ihren Weg. Reihenweise fallen sie, erst quicklebendig, der schönen wie heimtückischen Carmen ins Bett, um dann später „abgeliebt“ ins Gartenhochbeet abgelegt zu werden. Aber ausgerechnet als Carmen ihren Liebhaber Nummer 5 entsorgen will, steht statt des erwarteten Liebhabers Nummer 6 Tochter Sabine vor der Tür. Carmens Zeitplan gerät durch den unerwarteten Besuch samt zukünftigem Bräutigam Valentin und Schwiegerpapa Hans Jürgen in spe durcheinander. Spätestens, als Sabine eine Leiche im Garten entdeckt, ahnt sie, dass ihre Mutter keine Frau der leeren Worte ist. Bei Stefan Vogels komödiantischem Sechs-Personen-Silvesterkrimi knallen nicht nur die Champagnerkorken. Die Männer liegen flach und die Damen jubeln. Ein Mordsspaß und eine Bombenrolle für ein „Mordsweib“.
Inszenierung und Bühnenbild: Arnold Preuß. Es spielen Marion Zomerland (die Carmen Wolf), Sontka Zomerland (Sabine Wolf, ihre Tochter), Arnold Preuß (Bernie, Carmens alter Freund), Wolfgang Watty (Martin, Carmens neuer Freund), Yannik Marschner (Valentin Strachwitz, Sabines Verlobter) und Harald Schmidt (Hans Jürgen Strachwitz, Valentins Vater).
Ferner Wolfgang Buttjer, Heinz Fuchs (Bühnenbildbau), Barbara Spengler, Ingrid Bicke (Requisiten), Annika Gärtner (Maske), Fynn Dießner (Inspizient), Thomas Marschner (Bühnenmaler), Marco Norden (Beleuchtung) Helga Lauermann, Heidi Strowik (Kostümberatung), Ulrike Schütze (Souffleuse, Regieassistenz) und Ingo Heuer (Hausdienst).
Die Aufführungstermine: Sonnabend, 17. März, 20 Uhr; Sonntag, 18. März, 15.30 Uhr; Freitag, 23. März, 20 Uhr; Sonntag, 25. März, 15.30 Uhr und 20 Uhr; Mittwoch, 4. April, 20 Uhr; Sonnabend, 7. April, 20 Uhr; Sonntag, 8. April, 15.30 Uhr und 20 Uhr; Sonnabend, 14. April, 20 Uhr; Sonntag, 15. April, 15.30 Uhr, geschlossene Vorstellung für die Banter Kirchengemeinde; Sonntag, 15. April, 20 Uhr; Sonnabend, 21. April, 20 Uhr; Sonntag, 22. April, 15.30 Uhr und 20 Uhr; Freitag, 27. April, 20 Uhr; Sonnabend, 28. April, 20 Uhr; Sonntag, 29. April, 15.30 Uhr und 20 Uhr.
THEATER AM MEER | 11. März 2018
„Männerwechsel zum Jahreswechsel“
THEATER AM MEER präsentiert mit „Bella Donna“ komödiantischen Silvester-Krimi
Martin (Wolfgang Watty) und Carmen Wolf (Marion Zomerland) wollen gemeinsam den Silvesterabend verbringen - Foto: TaM, Arnold Preuß
WILHELMSHAVEN – Am kommenden Sonnabend, 17. März 2018, zeigt das Theater am Meer um 20 Uhr zum ersten Male in Wilhelmshaven den komödiantischen Silvester-Krimi „Bella Donna“ auf die Bühne des kleinen Schauspielhauses in der Kieler Straße 63. Theaterleiter Arnold Preuß führt Regie bei dem unterhaltsamen Sechs-Personen-Krimi, den der vielgespielte Komödienautor Stefan Vögel mit viel Sinn für Situationskomik geschrieben hat. Gerd Meier hat die Niederdeutsche Fassung gefertigt.
„Bella Donna“ heißt „schöne Frau“, ist aber auch die Bezeichnung für die hochgiftige „Tollkirsche“. Die prominente Kochbuchautorin Carmen Wolf (gespielt von Marion Zomerland) liebt gutes Essen, kühlen Champagner und schöne Männer. Diese haben allerdings ein Ablaufdatum von zwei Jahren. Danach tauscht Carmen jeweils am Silvesterabend den alten gegen einen neuen Mann aus. Mit einem speziellen Kräutermix, der für erotische Höhenflüge sorgt, werden sie vor den ersten Abnutzungserscheinungen mittels Belladonna, der hochgiftigen Tollkirsche, ins Jenseits befördert. Ja, Leichen pflastern ihren Weg – männliche Leichen, wohlbemerkt. Reihenweise fallen sie, erst quicklebendig, der schönen wie heimtückischen Carmen ins Bett, um dann später „abgeliebt“ ins Gartenhochbeet abgelegt zu werden.
Aber ausgerechnet als Carmen ihren Liebhaber Nummer 5 (Arnold Preuß) entsorgen will, steht statt des erwarteten Liebhabers Nummer 6 (Wolfgang Watty) Tochter Sabine (Sontka Zomerland) vor der Tür. Carmens Zeitplan gerät durch den unerwarteten Besuch ihrer Tochter samt zukünftigem Bräutigam Valentin (Yannik Marschner) und Schwiegerpapa Hans Jürgen (Harald Schmidt) in spe durcheinander. Spätestens, als Sabine eine Leiche im Garten entdeckt, ahnt sie, dass ihre Mutter keine Frau der leeren Worte ist.
Bei Stefan Vögels komödiantischem Sechs-Personen-Silvesterkrimi knallen nicht nur die Champagnerkorken. Die Männer liegen flach und die Damen jubeln! Ein Mordsspaß und eine Bombenrolle für ein "Mordsweib"!
Inszenierung und Bühnenbild: Arnold Preuß
Es spielen Marion Zomerland (die Carmen Wolf), Sontka Zomerland (Sabine Wolf, ihre Tochter), Arnold Preuß (Bernie, Carmens alter Freund), Wolfgang Watty (Martin, Carmens neuer Freund), Yannik Marschner (Valentin Strachwitz, Sabines Verlobter) und Harald Schmidt (Hans Jürgen Strachwitz, Valentins Vater). Ferner Wolfgang Buttjer, Heinz Fuchs (Bühnenbildbau), Barbara Spengler, Ingrid Bicke (Requisiten), Annika Gärtner (Maske), Rune Opitz (Inspizient), Thomas Marschner (Bühnenmaler), Marco Norden (Beleuchtung) Helga Lauermann, Heidi Strowik (Kostümberatung), Ulrike Schütze (Souffleuse, Regieassistenz) und Ingo Heuer (Hausdienst).
Termine
- zu allen Vorstellungen Karten auch im freien Verkauf -
Sonnabend, 17.03.2018, 20:00 Uhr, Abo P
Sonntag, 18.03.2018, 15:30 Uhr, Abo N1
Freitag, 23.03.2018, 20:00 Uhr, Abo A
Sonntag, 25.03.2018, 15:30 Uhr, Abo N2
Sonntag, 25.03.2018, 20:00 Uhr, Abo B
Mittwoch, 04.04.2018, 20:00 Uhr, Abo C
Sonnabend, 07.04.2018, 20:00 Uhr, Abo D
Sonntag, 08.04.2018, 15:30 Uhr, Abo N3
Sonntag, 08.04.2018, 20:00 Uhr, Abo E
Sonnabend, 14.04.2018, 20:00 Uhr, Abo F
Sonntag, 15.04.2018, 15:30 Uhr, geschl. Vorstellung (Banter Kirche)
Sonntag, 15.04.2018, 20:00 Uhr, Abo G
Sonnabend, 21.04.2018, 20:00 Uhr, Abo H
Sonntag, 22.04.2018, 15:30 Uhr, Abo N4
Sonntag, 22.04.2018, 20:00 Uhr, freier Verkauf
Freitag, 27.04.2018, 20:00 Uhr, freier Verkauf - *
Sonnabend, 28.04.2018, 20:00 Uhr, freier Verkauf - *
Sonntag, 29.04.2018, 15:30 Uhr, freier Verkauf - *
Sonntag, 29.04.2018, 20:00 Uhr, freier Verkauf - *
* Termin noch nicht freigegeben
Kartenvorverkauf:
Theater am Meer, Kieler Straße 63
Telefon 04421/777749
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Theaterbüro geöffnet:
Montag, Mittwoch, Freitag von 10.30 bis 13.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag von 16.00 bis 18 Uhr
Weitere Szenenfotos:
Sabine (Sontka Zomerland, re.) warnt Martin (Wolfgang Watty, li.) vor Carmen, „Se is as’n Imm, de van een Botterbloom na de anner fliggt!“
Sabine (Sontka Zomerland, re) erinnert sich, was sie gestern über ihre Mutter Carmen erfahren hat. Valentin (Yannik Marschner. li.) ist sichtlich irritiert.
Alle Fotos: Theater am Meer, A. Preuß
Theater am Meer im StarMAG März 2018
Das Theater am Meer präsentiert: "Bella Donna" und "Fastbunnen".
Ein Mordsspaß mit einem "Mordsweib" und eine Welturaufführung mit der Theaterschule.
KOMPASS für WILHELMSHAVEN und FRIESLAND | 28. Februar 2018
Toll(e) Bella Donna Kirsche
Marion Zomerland in einer Szene aus „Bella Donna“. - Foto: TaM, Arnold Preuß
Am Sonnabend, dem 17. März 2018, um 20 Uhr, bringt das Theater am Meer zum ersten Male in Wilhelmshaven den komödiantische Sylvester-Krimi „Bella Donna“ auf die Bühne des kleinen Schauspielhauses in der Kieler Straße 63 heraus. Theaterleiter Arnold Preuß führt Regie bei dem 6-Personen-Krimi, den Stefan Vögel mit viel Sinn für Situationskomik geschrieben hat und Gerd Meier die Niederdeutsche Fassung erarbeitete.
Worum geht es in „Bella Donna“?
„Bella Donna“ heißt ja eigentlich „schöne Frau“, ist aber auch die Bezeichnung für die hochgiftige „Tollkirsche“. Bei der prominenten Kochbuchautorin Carmen Wolf, die gutes Essen, kühlen Champagner und schöne Männer liebt, haben diese ein Ablaufdatum von zwei Jahren. Alle zwei Jahre an Silvester tauscht Carmen den alten gegen einen neuen Mann aus. Nach einem speziellen Kräutermix, der für erotische Höhenflüge sorgt, werden sie vor den ersten Abnutzungserscheinungen mittels Belladonna ins Jenseits befördert. Ja, Leichen pflastern ihren Weg – männliche Leichen, wohlbemerkt. Reihenweise fallen sie, erst quicklebendig, der schönen wie heimtückischen Carmen ins Bett, um dann später abgeliebt ins Gartenbeet abgelegt zu werden.
Aber ausgerechnet als Carmen ihren Liebhaber Nummer 5 entsorgen will, steht statt des erwarteten Liebhabers Nummer 6 Tochter Sabine vor der Tür und Carmens Zeitplan gerät durch den unerwarteten Besuch ihrer Tochter samt zukünftigem Bräutigam und Schwiegerpapa in spe durcheinander. Spätestens, als Sabine eine Leiche im Garten entdeckt, ahnt sie, dass ihre Mutter keine Frau der leeren Worte ist. Bei Stefan Vögels komödiantischem 6-Personen-Silvesterkrimi knallen nicht nur die Champagnerkorken. Die Männer liegen flach und die Damen jubeln! Ein Mordsspaß und eine Bombenrolle für ein "Mordsweib"!
Inszenierung und Bühnenbild: Arnold Preuß
Es spielen Marion Zomerland (Carmen Wolf), Sontka Zomerland (Sabine Wolf, ihre Tochter), Arnold Preuß (Bernie, Carmens alter Freund), Wolfgang Watty (Martin, Carmens neuer Freund), Yannik Marschner (Valentin Strachwitz, Sabines Verlobter) und Harald Schmidt (Hans Jürgen Strachwitz, Valentins Vater). Ferner Wolfgang Buttjer, Heinz Fuchs (Bühnenbildbau), Barbara Spengler, Ingrid Bicke (Requisiten), Annika Gärtner (Maske), Rune Opitz (Inspizient), Thomas Marschner (Bühnenmaler), Marco Norden (Beleuchtung) Helga Lauermann, Heidi Strowik (Kostümberatung), Ulrike Schütze (Souffleuse, Regieassistenz) und Ingo Heuer (Hausdienst).
Der NEUE LOTSE vom 26. Februar 2018
„Bella Donna" - ein komödiantischer Sylvester-Krimi
Marion Zomerland in einer Szene aus „Bella Donna“. Sie spielt die Rolle der Carmen Wolf, einer renommierten Kochbuch-Autorin, die alle zwei Jahre nicht nur ein neues Kochbuch schreibt… - Foto: TaM, Arnold Preuß
Bei Stefan Vögels komödiantischem 6-Personen-Silvesterkrimi knallen nicht nur die Champagnerkorken: Die Männer liegen flach und die Damen jubeln... Ein Mordsspaß und eine Bombenrolle für ein "Mordsweib"! Theaterleiter Arnold Preuß führt Regie; Gerd Meier erarbeitete die Niederdeutsche Fassung.
Männerwechsel zum Jahreswechsel
„Bella Donna“ heißt ja eigentlich „schöne Frau“, ist aber auch die Bezeichnung für die hochgiftige Tollkirsche. Bei der prominenten Kochbuchautorin Carmen Wolf, die gutes Essen, kühlen Champagner und schöne Männer liebt, haben letztere ein kurzes Ablaufdatum, denn alle zwei Jahre an Sylvester tauscht sie den alten gegen einen neuen Mann aus. Nach einem speziellen Kräutermix, der für erotische Höhenflüge sorgt, werden sie vor den ersten Abnutzungserscheinungen mittels Belladonna ins Jenseits befördert. Ja, Leichen pflastern ihren Weg – männliche Leichen, wohlbemerkt. Reihenweise fallen sie, erst quicklebendig, der ebenso schönen wie heimtückischen Carmen ins Bett, um dann später abgeliebt ins Gartenbeet abgelegt zu werden.
Aber als Carmen die Nummer 5 entsorgen will, steht statt des erwarteten Liebhabers Nummer 6 plötzlich ihre Tochter Sabine vor der Tür. Carmens Zeitplan gerät durch den unerwarteten Besuch ihrer Tochter samt zukünftigem Bräutigam und Schwiegerpapa in spe vollkommen durcheinander. Spätestens, als Sabine eine Leiche im Garten entdeckt, ahnt sie, dass ihre Mutter keine Frau der leeren Worte ist.
Ensemble: Marion Zomerland (Carmen Wolf), Sontka Zomerland (Sabine Wolf, ihre Tochter), Arnold Preuß (Bernie, Carmens alter Freund), Wolfgang Watty (Martin, Carmens neuer Freund), Yannik Marschner (Valentin Strachwitz, Sabines Verlobter) und Harald Schmidt (Hans Jürgen Strachwitz, Valentins Vater).
Kartenvorverkauf:
Theater am Meer, Kieler Straße 63
Telefon 04421/777749
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Theaterbüro geöffnet:
Montag, Mittwoch, Freitag von 10.30 bis 13.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag von 16.00 bis 18 Uhr
THEATER AM MEER | 26. Februar 2018
„Männerwechsel zum Jahreswechsel“
THEATER AM MEER „Bella Donna“ ein komödiantischer Sylvester-Krimi in
Wilhelmshavener Erstaufführung
Marion Zomerland in einer Szene aus „Bella Donna“. Sie spielt die Rolle der Carmen Wolf, einer renommierten Kochbuch-Autorin, die alle zwei Jahre nicht nur ein neues Kochbuch schreibt… - Foto: TaM, Arnold Preuß
WILHELMSHAVEN – Am Sonnabend, dem 17. März 2018, um 20 Uhr, bringt das Theater am Meer zum ersten Male in Wilhelmshaven den komödiantische Sylvester-Krimi „Bella Donna“ auf die Bühne des kleinen Schauspielhauses in der Kieler Straße 63 heraus. Theaterleiter Arnold Preuß führt Regie bei dem 6-Personen-Krimi, den Stefan Vögel mit viel Sinn für Situationskomik geschrieben hat und Gerd Meier die Niederdeutsche Fassung erarbeitete.
Worum geht es in „Bella Donna“?
„Bella Donna“ heißt ja eigentlich „schöne Frau“, ist aber auch die Bezeichnung für die hochgiftige „Tollkirsche“. Bei der prominenten Kochbuchautorin Carmen Wolf, die gutes Essen, kühlen Champagner und schöne Männer liebt, haben diese ein Ablaufdatum von zwei Jahren. Alle zwei Jahre an Silvester tauscht Carmen den alten gegen einen neuen Mann aus. Nach einem speziellen Kräutermix, der für erotische Höhenflüge sorgt, werden sie vor den ersten Abnutzungserscheinungen mittels Belladonna ins Jenseits befördert. Ja, Leichen pflastern ihren Weg – männliche Leichen, wohlbemerkt. Reihenweise fallen sie, erst quicklebendig, der schönen wie heimtückischen Carmen ins Bett, um dann später abgeliebt ins Gartenbeet abgelegt zu werden.
Aber ausgerechnet als Carmen ihren Liebhaber Nummer 5 entsorgen will, steht statt des erwarteten Liebhabers Nummer 6 Tochter Sabine vor der Tür und Carmens Zeitplan gerät durch den unerwarteten Besuch ihrer Tochter samt zukünftigem Bräutigam und Schwiegerpapa in spe durcheinander. Spätestens, als Sabine eine Leiche im Garten entdeckt, ahnt sie, dass ihre Mutter keine Frau der leeren Worte ist.
Bei Stefan Vögels komödiantischem 6-Personen-Silvesterkrimi knallen nicht nur die Champagnerkorken. Die Männer liegen flach und die Damen jubeln! Ein Mordsspaß und eine Bombenrolle für ein "Mordsweib"!
Inszenierung und Bühnenbild: Arnold Preuß
Es spielen Marion Zomerland (Carmen Wolf), Sontka Zomerland (Sabine Wolf, ihre Tochter), Arnold Preuß (Bernie, Carmens alter Freund), Wolfgang Watty (Martin, Carmens neuer Freund), Yannik Marschner (Valentin Strachwitz, Sabines Verlobter) und Harald Schmidt (Hans Jürgen Strachwitz, Valentins Vater). Ferner Wolfgang Buttjer, Heinz Fuchs (Bühnenbildbau), Barbara Spengler, Ingrid Bicke (Requisiten), Annika Gärtner (Maske), Rune Opitz (Inspizient), Thomas Marschner (Bühnenmaler), Marco Norden (Beleuchtung) Helga Lauermann, Heidi Strowik (Kostümberatung), Ulrike Schütze (Souffleuse, Regieassistenz) und Ingo Heuer (Hausdienst).
Termine
- zu allen Vorstellungen Karten auch im freien Verkauf -
Sonnabend, 17.03.2018, 20:00 Uhr, Abo P
Sonntag, 18.03.2018, 15:30 Uhr, Abo N1
Freitag, 23.03.2018, 20:00 Uhr, Abo A
Sonntag, 25.03.2018, 15:30 Uhr, Abo N2
Sonntag, 25.03.2018, 20:00 Uhr, Abo B
Mittwoch, 04.04.2018, 20:00 Uhr, Abo C
Sonnabend, 07.04.2018, 20:00 Uhr, Abo D
Sonntag, 08.04.2018, 15:30 Uhr, Abo N3
Sonntag, 08.04.2018, 20:00 Uhr, Abo E
Sonnabend, 14.04.2018, 20:00 Uhr, Abo F
Sonntag, 15.04.2018, 15:30 Uhr, geschl. Vorstellung (Banter Kirche)
Sonntag, 15.04.2018, 20:00 Uhr, Abo G
Sonnabend, 21.04.2018, 20:00 Uhr, Abo H
Sonntag, 22.04.2018, 15:30 Uhr, Abo N4
Sonntag, 22.04.2018, 20:00 Uhr, freier Verkauf
Freitag, 27.04.2018, 20:00 Uhr, freier Verkauf - *
Sonnabend, 28.04.2018, 20:00 Uhr, freier Verkauf - *
Sonntag, 29.04.2018, 15:30 Uhr, freier Verkauf - *
Sonntag, 29.04.2018, 20:00 Uhr, freier Verkauf - *
* Termin noch nicht freigegeben
Kartenvorverkauf:
Theater am Meer, Kieler Straße 63
Telefon 04421/777749
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Theaterbüro geöffnet:
Montag, Mittwoch, Freitag von 10.30 bis 13.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag von 16.00 bis 18 Uhr