...un denn de Heven vull van Geigen
- Details
- Zugriffe: 7950
Sonnabend, 09. November 2019
Erstmals im Theater am Meer
…un denn de Heven vull van Geigen
Liebesreigen von Marc Becker
Niederdeutsch von Annegret Peters
Rechte: Theaterverlag Mahnke (Verden, Aller)
Regie und Bühne Elke Münch
Inhalt
Sie reisen um die Welt, kaufen Tablets, sind körperlich und geistig fit und haben auch noch eine gehörige Portion Lebenserfahrung im Gepäck. Menschen über 60 Jahren sind heutzutage alles andere als altmodisch und gebrechlich. Aber kann man auch im hohen Alter eine neue Liebe finden? Sechs Senioren, drei Männer und drei Frauen, haben den Schritt gewagt: Sie begeben sich auf die Suche nach einer neuen Partnerin oder einem neuen Partner – beim Speed Dating einer Kontaktbörse. Ob verwitwet, geschieden oder jahrelanger Single, jede und jeder bringt seine ganz eigenen Hoffnungen und Sehnsüchte mit. Doch was sie alle eint, ist das Bewusstsein über die eigene Vergänglichkeit, die Sehnsucht nach Nähe und die Bereitschaft, sich dafür einem wildfremden Menschen auszuliefern.
Wie mache ich einen guten ersten Eindruck? Bin ich vielleicht zu langweilig? Wie flirtet man eigentlich nochmal und wie geht es nach einem vielversprechenden Gespräch weiter? Vom Flirt-Coaching, kleinen Tanzeinlagen bis hin zum spannungsreichen Speed Dating hat diese Kontaktbörse alles zu bieten, was die Chance auf das passende Herzblatt größer macht. Doch findet hier jede und jeder genau das, was sie oder er sucht.
Ein amüsant-berührendes Stück über die Frühlingsgefühle im hohen Alter.
auf der Bühne mit
Claudia Ducci als Speed Dating Coach
Rune Optiz als Speed Dating Coach
Heidi Strowik als Rosi Zapp, pensionierte Zahnärztin
Dagmar Wehrmann als Sabine Walter, ehemalige Verkäuferin in einer Tierhandlung
Ute Menssen als Wilma Löwe, die in einem Reisebüro gearbeitet hat
Walter Bleckwedel als Klaus Siemer, ein Mathematiker im Ruhestand
Thomas Gathemann als Norber Nordermann, war lange Zeit Hausmeister
Harald Schmidt als Udo Lotter, pensionierter Polizist
und der Crew
Iris Holjesiefken (Souffleuse)
Fynn Dießner (Inspizient und Ton)
Traute Fischer, Inge Gelhart, Gerti Evers (Requisiten)
Rolf-Peter Lauxtermann (Beleuchtung)
Lars Landes (Hausdienst)
Gitta Gampe, Claudia Ducci (Maske)
Ingrid Bicke, Helga Lauermann (Kostümberatung)
Nicolas Ducci (Musikalischer Leiter)
Wolfgang Buttjer, Heinz Fuchs (Bühnenbild)
Thomas Marschner (Bühnenmaler)
PRESSEMELDUNGEN
Theater am Meer | 17. Dezember 2019
Ein letztes Mal hängt der „Himmel voller Geigen“
Theater am Meer zum Jahreswechsel mit geänderten Öffnungszeiten
Kleine Flirttipps von den Moderatoren (v.l. Claudia Ducci, Rune Opitz) für die gespannt zusehenden Damen (Dagmar Wehrmann, Ute Menssen und Heidi Strowik). Eine Szene aus „…un denn de Heven vull van Geigen“ - FOTO: TaM, Olaf Preuschoff
Wilhelmshaven, 17. Dezember 2019/AP – Das achtköpfige Ensemble von „… un denn de Heven vull van Geigen“ des Theaters am Meer hat in den letzten Monaten die Zuschauer bestens unterhalten und steht nun nach 17 meist ausverkauften Vorstellungen vor den letzten drei des Jahres. Dabei sind die beiden Vorstellungen am 26. Dezember, 20 Uhr, und 29. Dezember, 15.30 Uhr, sind bereits wieder ausverkauft, lediglich für die letzte Zusatzvorstellung, am Sonntag, 29. Dezember, 20 Uhr, gibt es noch Restkarten.
Dabei gelten für die Zeit des Jahreswechsels besondere Öffnungszeiten im Theaterbüro in der Kieler Straße 63. Die Kasse ist nur noch bis zum kommenden Freitag zu den üblichen Zeiten geöffnet. Dann schließt die Theaterkasse bis einschließlich 3. Januar 2020. Hinsichtlich der Kartenwünsche für die letzte Vorstellung wenden sich die interessierten Zuschauer gerne an die Karten-Vorverkaufsstellen in der Tourist-Info, der Wilhelmshavener Zeitung oder der Wilhelmshavener Rundschau. Natürlich ist eine Theaterkarte auch über den Online-Server des Theaters unter www.theater-am-meer.de zu erwerben. Selbstverständlich ist an den Veranstaltungstagen wie immer auch die Theaterkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn besetzt.
In „…un denn de Heven vull van Geigen“ geht es um Menschen in der dritten Phase ihres Lebens, den sogenannten Best-Agers. Sie stellen sich die Frage, kann ich in meinem Alter noch eine neue Liebe, einen neuen Partner finden? Sechs Senioren begeben sich auf die Suche beim Speed-Dating einer Kontaktbörse. Ob verwitwet, geschieden oder jahrelanger Single, jede und jeder bringt seine ganz eigenen Hoffnungen und Sehnsüchte mit. Vom Flirt-Coaching, kleinen Tanzeinlagen bis hin zum spannungsreichen Gesprächssituationen hat die Kontaktbörse alles zu bieten, was die Chance auf das passende Herzblatt größer macht. Ein amüsant-berührendes Stück über die Frühlingsgefühle im Alter.
Die letzten Vorstellungen:
Donnerstag, 26.Dezember, 20 Uhr, ausverkauft
Sonntag, 29. Dezember, 15:30 Uhr, ausverkauft
Sonntag, 29. Dezember, 20 Uhr, Restkarten
Kartenvorverkauf:
Theater am Meer, Kieler Straße 63
Telefon 04421/777749
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten Theaterbüro:
Montag, Mittwoch, Freitag von 10.30 bis 13.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag von 16.00 bis 18 Uh´
Neue Rundschau vom 27. November 2019
Theater
Seit der Premiere erlebt die jüngste Inszenierung des Theaters am Meer einen starken Publikumsandrang. (Seite 1)
Flirtschule erfreut sich starker Nachfrage
Theater am Meer mit Zusatzvorstellungen
Dagmar Wehrmann und Walter Bleckwedel haben ihr erstes Speed-Dating. Szene aus „…un denn de Heven vull van Geigen“ - FOTO: TaM, Olaf Preuschoff
Seit der Premiere am 9. November erlebt die jüngste Inszenierung des Theaters am Meer, der zauberhafte Liebesreigen „…un denn de Heven vull van Geigen“, einen starken Publikumsandrang.
„Mit dem Stück in der Inszenierung von Elke Münch haben wir wohl den Zeitgeist auf den Punkt getroffen,“ sagt Arnold Preuß, Leiter des Theaters am Meer, „wir haben mittlerweile drei Zusatzvorstellungen angesetzt, und zwar am Sonnabend, 14. Dezember, 20 Uhr, Sonntag, 15. Dezember, 15.30 Uhr und Sonntag, 29. Dezember, ebenfalls um 15.30 Uhr.“
In „…un denn de Heven vull van Geigen“ geht es um Menschen in der dritten Phase ihres Lebens, den sogenannten Best-Agers oder auch den „Silversingles“. Sie reisen um die Welt, kaufen Tablets, sind körperlich und geistig fit und haben auch noch eine gehörige Portion Lebenserfahrung im Gepäck. Menschen jenseits der 60 sind heutzutage alles andere als altmodisch und gebrechlich. Aber kann man auch im hohen Alter eine neue Liebe finden?
Sechs Senioren wagen diesen Schritt in dem Stück: Sie begeben sich auf die Suche nach einer neuen Partnerin oder einem neuen Partner – beim Speed-Dating einer Kontaktbörse. Ob verwitwet, geschieden oder jahrelanger Single, jede und jeder bringt seine ganz eigenen Hoffnungen und Sehnsüchte mit. Und sie stellen sich die Fragen: Wie mache ich einen guten ersten Eindruck? Bin ich vielleicht zu langweilig? Wie flirtet man eigentlich nochmal und wie geht es nach einem vielversprechenden Gespräch weiter? Vom Flirt-Coaching, kleinen Tanzeinlagen bis hin zum spannungsreichen Speed Dating hat die Kontaktbörse alles zu bieten, was die Chance auf das passende Herzblatt größer macht. Ein amüsant-berührendes Stück über die Frühlingsgefühle im hohen Alter.
Die nächsten Termine:
Sonnabend, 30. November, 20 Uhr,
Sonntag, 01. Dezember, 15:30 Uhr,
Sonntag, 01. Dezember, 20 Uhr,
Mittwoch, 04. Dezember, 20 Uhr,
Sonnabend, 07.Dezember, 20 Uhr,
Sonntag, 08. Dezember, 15:30 Uhr (Karten nur über die Banter Kirchengemeinde)
Sonntag, 08. Dezember, 20 Uhr,
Sonnabend, 14. Dezember, 20 Uhr, Zusatzvorstellung
Sonntag, 15.Dezember, 15:30 Uhr, Zusatzvorstellung
Donnerstag, 26.Dezember, 20 Uhr,
Sonntag, 29. Dezember, 15:30 Uhr, Zusatzvorstellung
Kartenvorverkauf:
Theater am Meer, Kieler Straße 63
Telefon 04421/777749
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten Theaterbüro:
Montag, Mittwoch, Freitag von 10.30 bis 13.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag von 16.00 bis 18 Uhr
Wilhelmshaven, 25. November 2019
Flirtschule erfreut sich starker Nachfrage
Theater am Meer mit Zusatzvorstellungen für „…un denn de Heven vull van Geigen“
Dagmar Wehrmann und Walter Bleckwedel haben ihr erstes Speed-Dating. Szene aus „…un denn de Heven vull van Geigen“ - FOTO: TaM, Olaf Preuschoff
Wilhelmshaven, 25. November 2019/AP - Seit der Premiere am 9. November erlebt die jüngste Inszenierung des Theaters am Meer, der zauberhafte Liebesreigen „…un denn de Heven vull van Geigen“, einen starken Publikumsandrang. „Mit dem Stück in der Inszenierung von Elke Münch haben wir wohl den Zeitgeist auf den Punkt getroffen,“ sagt Arnold Preuß, Leiter des Theaters am Meer, „wir haben mittlerweile drei Zusatzvorstellungen angesetzt, und zwar am Sonnabend, 14. Dezember, 20 Uhr, Sonntag, 15. Dezember, 15.30 Uhr und Sonntag, 29. Dezember, ebenfalls um 15.30 Uhr.“
In „…un denn de Heven vull van Geigen“ geht es um Menschen in der dritten Phase ihres Lebens, den sogenannten Best-Agers oder auch den „Silversingles“. Sie reisen um die Welt, kaufen Tablets, sind körperlich und geistig fit und haben auch noch eine gehörige Portion Lebenserfahrung im Gepäck. Menschen jenseits der 60 sind heutzutage alles andere als altmodisch und gebrechlich. Aber kann man auch im hohen Alter eine neue Liebe finden? Sechs Senioren wagen diesen Schritt in dem Stück: Sie begeben sich auf die Suche nach einer neuen Partnerin oder einem neuen Partner – beim Speed-Dating einer Kontaktbörse. Ob verwitwet, geschieden oder jahrelanger Single, jede und jeder bringt seine ganz eigenen Hoffnungen und Sehnsüchte mit. Und sie stellen sich die Fragen: Wie mache ich einen guten ersten Eindruck? Bin ich vielleicht zu langweilig? Wie flirtet man eigentlich nochmal und wie geht es nach einem vielversprechenden Gespräch weiter? Vom Flirt-Coaching, kleinen Tanzeinlagen bis hin zum spannungsreichen Speed Dating hat die Kontaktbörse alles zu bieten, was die Chance auf das passende Herzblatt größer macht. Ein amüsant-berührendes Stück über die Frühlingsgefühle im hohen Alter.
Die nächsten Termine:
Sonnabend, 30. November, 20 Uhr,
Sonntag, 01. Dezember, 15:30 Uhr,
Sonntag, 01. Dezember, 20 Uhr,
Mittwoch, 04. Dezember, 20 Uhr,
Sonnabend, 07.Dezember, 20 Uhr,
Sonntag, 08. Dezember, 15:30 Uhr (Karten nur über die Banter Kirchengemeinde)
Sonntag, 08. Dezember, 20 Uhr,
Sonnabend, 14. Dezember, 20 Uhr, Zusatzvorstellung
Sonntag, 15.Dezember, 15:30 Uhr, Zusatzvorstellung
Donnerstag, 26.Dezember, 20 Uhr,
Sonntag, 29. Dezember, 15:30 Uhr, Zusatzvorstellung
Kartenvorverkauf:
Theater am Meer, Kieler Straße 63
Telefon 04421/777749
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten Theaterbüro:
Montag, Mittwoch, Freitag von 10.30 bis 13.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag von 16.00 bis 18 Uhr
JEVERSCHES WOCHENBLATT | 13. November 2019
Partnersuche auf Plattdeutsch
KULTUR Theater am Meer zeigt Komödie - Regie Elke Münch
Szene aus der Komödie "...un denn de Heven vull van Geigen" mit (v.l.) Dagmar Wehrmann, Ute Menssen, Rune Opitz und Heidi Strowik
- FOTO: DIETMAR BÖKHAUS
WILHELMSHAVEN/BOE - Das Theater am Meer feierte am vergangenen Samstag mit der Komödie „...un denn de Heven vull van Geigen“ im kleinen Schauspielhaus eine gelungene Premiere. Regie führte Elke Münch, die das humorvolle Stück gekonnt in Szene gesetzt hatte. Die Komödie von Marc Becker (in der Niederdeutschen Fassung von Annegret Peters) handelt von sechs älteren Leuten, die, im besten Alter, mit einer großen Portion Lebenserfahrung im Gepäck noch was erleben wollen und sich beim Speed-Dating-Duo Frauke Jakobs (Claudia Ducci) und Manfred Würzer (Rune Opitz) anmelden. Sie wollen ja einen Partner finden, was jedoch nicht so einfach ist.
So treffen zuerst Wilma Löwe (Ute Menssen), die in einem Reisebüro gearbeitet hat, und Udo Lotter (Harald Schmidt), der als Polizist sein Einkommen verdiente und sich als Profiler ausgibt, aufeinander. "Kennt Se mi? Ik glööv, ik heff Se al mal'n Strofzädel an de Windschutzschiev backt", fragt er zu Beginn des Treffens, das dann in Schweigen und nichts als Schweigen übergeht.
Alle Kandidaten stellen sich die gleichen Fragen: Wirke ich zu langweilig? Wie mache ich einen guten ersten Eindruck? Wie flirtet man eigentlich und was mache ich mit meinen Händen? Nach und nach treffen sich die Pärchen, um schüchtern und unbeholfen in die Gespräche mit der oder dem neuen Traumpartner zu gehen - sehr zur Freude des Publikums. Die Premierenbesucher sahen ein sehr humorvolles Stück, für das sie mehrfach Zwischenapplaus und am Ende stehenden Applaus spendeten. Allen Akteuren scheint, dank der Regisseurin Elke Münch, dieses Stück auf den Leib geschneidert zu sein, spielen sie es doch mit sehr viel Hingabe.
Die nächsten Termine: Freitag, 15. November, 20 Uhr, Abo A; Sonntag, 17. November, 15.30 Uhr, Abo N 2; Sonntag, 17. November, 20 Uhr, Abo B; Sonnabend, 23. November, 20 Uhr, Abo D; Sonntag, 24. November, 15:30 Uhr, Abo N 3; Sonntag, 24.November, 20 Uhr, Abo E; Sonnabend, 30. November, 20 Uhr, Abo F; Sonntag, 01. Dezember, 15:30 Uhr, Abo N 4; Sonntag, 01. Dezember, 20 Uhr, Abo G; Mittwoch, 04. Dezember, 20 Uhr, Abo C; Sonnabend, 07. Dezember, 20 Uhr, Abo H; Sonntag, 08. Dezember, 15:30 Uhr, Vorstellung für Banter Kirche; Sonntag, 08. Dezember, 20 Uhr, freier Verkauf.
WILHELMSHAVENER ZEITUNG 13. November 2019
Wie geht eigentlich Flirten?
THEATER AM MEER - „...un denn de Heven vull van Geigen“ feiert gelungene Premiere
Harald Schmidt (von links) als Udo Lotter,Thomas Gathemann als Norbert Nordermann, Dagmar Wehrmann als Sabine Walter und Heidi Strowik als Rosi Zapp bescherten dem Publikum eine gelungene Premiere.
- FOTO: THEATER AM MEER
Es geht um sechs ältere Leute, die noch etwas erleben wollen. Sie melden sich beim „Speed-Dating“ an.
WILHELMSHAVEN. (DB) - Premiere feierte jetzt die Komödie „...un denn de Heven vull van Geigen“ des Theaters am Meer unter der Regie von Elke Münch, die das humorvolle Stück gekonnt in Szene setzte. Die Komödie von Marc Becker (in der Niederdeutschen Fassung von Annegret Peters) zeigt sechs ältere Leute, die noch was erleben wollen und sich beim Speed-Dating-Duo „Frauke Jakobs (Claudia Ducci) und „Manfred Würzer” (Rune Opitz) anmelden. Sie wollen ja einen Partner finden – was nicht einfach ist. Am schwersten sind die ersten Schritte. So treffen zuerst Wilma Löwe (Ute Menssen), die in einem Reisebüro gearbeitet hat, und Udo Lotter (Harald Schmidt), der als Polizist sein Einkommen verdiente und sich als Profiler ausgibt, aufeinander. Ergebnis: Großes Schweigen.
Das Speed-Dating-Duo hat auch für solch schwere Charaktere die Lösung parat – in Form von Gesprächsthemenkarten. Alle Kandidaten stellen sich die gleichen Fragen: Wirke ich zu langweilig? Wie mache ich einen guten ersten Eindruck? Wie flirtet man eigentlich und, was mache Ich mit meinen Händen?
Nach und nach treffen sich die Pärchen, sehr zur Freude der Besucher im Zimmertheater, um teilweise schüchtern und unbeholfen in die Gespräche mit der oder dem neuen Traumpartner zu gehen. Dagmar Wehrmann, als Sabine Walter, war im Berufsleben Verkäuferin in einer Tierhandlung und weiß zu berichten, dass jeder Mensch ein Ebenbild in einem Tier hat. „Ik bün en Schneeleopard“, berichtet sie dem erstaunten Klaus Siemer (Walter Bleckwedel), der im Berufsleben Mathematiker war.
Ganz Kavalier alter Schule stellt sich Klaus Siemer bei der Kusendoktorschen (Zahnärztin) Rosi Zapp (Heidi Strowik) vor, die „vielleicht die Dame seines Herzens” werden soll und ihn als „Sonnenuntergang” bezeichnet. „Ich wäre lieber ein Sonnenaufgang”, protestiert er. Thomas Gathemann, auf der Bühne als selbstzweifelnder Norbert Nordermann unterwegs, zieht bei seinen Gesprächen mit den Damen nicht das große Los. Alle mögen ihn, keine versteht ihn und der Funke springt nicht über. Der entwickelt sich dann zum Feuer und greift auf zwei andere Personen über, die am Ende von „...un denn de Heven vull van Geigen“ für das „Happy End“ sorgen.
Die Besucher sahen bei der Premiere ein sehr humorvolles Stück, für das sie mehrfach Zwischenapplaus und am Ende stehenden Applaus spendeten. Allen Akteuren scheint, dank der Regisseurin Elke Münch, dieses Stück auf den Leib geschneidert zu sein, spielen sie es doch mit sehr viel Hingabe. Claudia Ducci beeindruckte die Besucher mit ihren gefühlvollen Gesangseinlagen ganz besonders.
Die nächsten Vorstellungen sind am Freitag, 15. November, 20 Uhr; Sonntag, 17 November, 15.30 und 20 Uhr .
Wilhelmshaven | 15. November 2019
"..un denn de Heven vull van Geigen" - Fotos von der 1. Hauptprobe
Fotos alle von Olaf Preuschoff
Claudia Ducci und Rune Opitz führen als Frauke Jakobs und Manfred Würzer durch das Speed-Dating.
Heidi Strowik spielt dabei die pensionierte Zahnärztin Rosi Zapp.