Twee Mannslüüd un een Baby
- Details
- Zugriffe: 2205
Niederdeutsche Erstaufführung
TWEE MANNSLÜÜD UN EEN BABY
eine Komödie von Frank Pinkus
Niederdeutsch von Arnold Preuß
Regie und Bühnenbild: Ulf Goerges
Bühnenbildbau - Wolfgang Buttjer, Heinz Fuchs
Bühnenmalerei - Thomas Marschner
Inspizient - Rolf-Peter Lauxtermann
Souffleur - Joan Kröher
Requisite - Monika Eilers
Maske - Fenja Strowik
Einspielungen - Nicolas C. Ducci
Beleuchtung - Marco Norden, Harald Schmidt
Kostüme - Helga Lauermann, Heidi Strowik
Ensemble
Wolfgang Blume - Arnold Preuß
Ulli Kramer - André Gelhart
Nina, Wolfgangs Tochter - Meike Zomerland
Premiere: 21. Januar 2012, um 20 Uhr, Theater am Meer, Kieler Straße 63
(Meike Zomerland, Arnold Preuß, André Gelhart)
Inhalt
"Sie" ist schwanger! Endlich! Wieder ein Paar, das sich lange ein Kind gewünscht hat und nun endlich ans Ziel kommt! Natürlich, die Zeit der Schwangerschaft ist nicht ganz einfach – sie wird launisch, er ist entnervt. Das kennt man. Aber das Paar, das in dieser Komödie im Mittelpunkt steht, ist ... ein bisschen anders: Beide sind Männer. Und beide warten seit langem darauf, dass ihrem Adoptionswunsch endlich entsprochen wird. Als die erlösende Nachricht kommt, dass sie bald ein Kind bekommen werden, ist "Vater" Wolfgang ganz aus dem Häuschen. "Mutter" Ulli geht es nicht anders – nur dreht Ulli auf besondere Art und Weise durch. Er möchte die letzten Wochen bis zur "Niederkunft" wirklich ganz als werdende Mutter verbringen und alle Stadien durchmachen, die eine Schwangere auch erlebt. Ulli wirft sich mit Begeisterung in die neue Rolle – aber Wolfgang ist alles andere als glücklich über den täglich zickiger werdenden Partner. Zumal ausgerechnet jetzt Wolfgangs Tochter Nina – das Ergebnis eines "Fehltritts" – aus Italien zurückkehrt und die kleine Familie vollends ins komödiantische Chaos stürzt ...
(Arnold Preuß und André Gelhart)
(Meike Zomerland und André Gelhart)
PRESSEMELDUNGEN
WILHELMSHAVENER ZEITUNG vom 15. Februar 2012
„Twee Mannslüüd un een Baby”
WILHELMSHAVEN/LR - Seit der Premiere hat die Komödie "Twee Mannslüüd un een Baby" mit den drei Darstellern Meike Zomerland, André Gelhart und Arnold Preuß die Zuschauer in den Bann gezogen. Nun stehen am Mittwoch, 15. Februar, und Sonnabend, 18. Februar, jeweils um 20 Uhr sowie am Sonntag, 19. Februar um 15.30 und 20 Uhr die letzten Vorstellungen der Inszenierung von Ulf Goerges auf dem Spielplan.
JEVERSCHES WOCHENBLATT vom 15.2.2012
Erfolg: „Twee Mannslüüd un een Baby”
Seit der Premiere hat die Komödie „Twee Mannslüüd un een Baby" in Wilhelmshaven die Zuschauer in den Bann gezogen. Ein nicht ganz alltägliches Thema und eine spritzige, fröhliche Inszenierung von Profi Ulf Goerges hat das Publikum in den fast immer ausverkauften Vorstellungen zu viel Gelächter, leichtem Schmunzeln und nachdenklichen Gefühlen verführt. In dieser Woche stehen die letzten vier Vorstellungen im Schauspielhaus an der Kieler Straße 63 in Wilhelmshaven auf dem Programm.
Die Aufführungen sind: Heute (Mittwoch), 20 Uhr; am Sonnabend, 18. Februar, 20 Uhr sowie am Sonntag, 19. Februar, 15.30 und 20 Uhr. Karten gibt es im Theaterbüro (Montag bis Mittwoch und Freitag von 10 bis 13 Uhr, Donnerstag von 16 bis 18 Uhr). Außerhalb dieser Zeit sind Kartenbestellungen per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), per Telefon 04421/777749 oder online über www.theater-am-meer.de möglich.
Unser Foto zeigt Uli (André Gelhart) auf der Liege, der von Wolfgang, dargestellt von Arnold Preuß, mit einer Fußmassage verwöhnt wird. FOTO: Dietmar Boekhaus
Wilhelmshaven, 14. Februar 2012
„Twee Mannslüüd un een Baby” letzte Chance
Erfolgsstück des Theaters am Meer nur noch diese Woche zu sehen
Uli (André Gelhart, re.) und Wolfgang (Arnold Preuß, li.) haben Alpträume wegen ihres Pflegekindes Kurt
Foto: Theater am Meer, Olaf Preuschoff
WILHELMSHAVEN – Seit der Premiere Mitte hat die Komödie „Twee Mannslüüd un een Baby“ mit den drei Darstellern Meike Zomerland, André Gelhart und Arnold Preuß die Zuschauer in den Bann gezogen. Ein nicht ganz alltägliches Thema und eine spritzige, frische, fröhliche Inszenierung von Profi Ulf Goerges hat das Publikum in jeder der fast immer ausverkauften Vorstellung zu viel Gelächter, leichtem Schmunzeln und nachdenklichen Gefühlen verführt. Einhellig war das Urteil am Ende: Langer Beifall, nicht selten Bravorufe und standing ovations.
In dieser Woche bis zum Sonntagabend stehen nun die letzten vier Vorstellungen von „Twee Mannslüüd un een Baby“ im Schauspielhaus an der Kieler Straße 63 auf dem Programm. Die letzten Vorstellungen finden statt am Mittwoch, 15.2. (20 Uhr) sowie am Sonnabend 18. 2. (20 Uhr) und am Sonntag, 19. 2. (um 15.30 Uhr und um 20 Uhr).
Karten
Karten gibt es für alle Vorstellungen noch im Theaterbüro zu den bekannten Öffnungszeiten (Mo – Mi, Fr von 10 bis 13 Uhr, Do von 16 – 18 Uhr). Außerhalb dieser Zeit sind Kartenbestellungen per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon (AB) 04421-777749 möglich. Karten können ebenfalls gekauft werden bei der Wilhelmshavener Zeitung, Neue Rundschau, Guten Morgen Sonntag und bei der Tourist-Info in der Nordseepassage. Online ist der Kartenkauf über www.theater-am-meer.de oder über www.nordwest-ticket.de möglich.
Wilhelmshaven, 8. Februar 2012
„Twee Mannslüüd un een Baby” läuft gut
Zusätzliche Vorstellung am 19.2. nachmittags eingeplant
Das Paar Uli (André Gelhart, li) Wolfgang (Arnold Preuß, re) träumen von einem Pflegekind. Nina (Meike Zomerland) kommt überraschend zu Besuch und stiftet ein ziemliches Chaos.
FOTO: Theater am Meer, Olaf Preuschoff
WILHELMSHAVEN – Das aktuelle Stück des Theaters am Meer, die Komödie „Twee Mannslüüd un een Baby“ mit den drei Darstellern Meike Zomerland, André Gelhart und Arnold Preuß läuft bestens im Schauspielhaus an der Kieler Straße 63. Da die Nachfrage nach Karten für eine weitere Sonntagnachmittagvorstellung unvermindert anhält, hat sich das Theater entschlossen, am Sonntag, den 19. Februar um 15.30 Uhr einen weiteren Termin anzubieten. Die weiteren Vorstellungen sind am 11., 12. (auch um 15.30), 15, 18. und 19. Jeweils um 20 Uhr. Am 26.2.2012 findet um 15.30 Uhr eine Sondervorstellung für die Banter Kirche statt.
Karten
Karten gibt es im Theaterbüro zu den bekannten Öffnungszeiten (Mo – Mi, Fr von 10 bis 13 Uhr, Do von 16 – 18 Uhr). Außerhalb dieser Zeit sind Kartenbestellungen per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon (AB) 04421-777749 möglich. Karten können ebenfalls gekauft werden bei der Wilhelmshavener Zeitung, Neue Rundschau, Guten Morgen Sonntag und bei der Tourist-Info in der Nordseepassage. Online ist der Kartenkauf über www.theater-am-meer.de oder über www.nordwest-ticket.de möglich.
WILHELMSHAVENER ZEITUNG vom 2. Februar 2012/Events der Region
Wilhelmshavener Zeitung vom 2. Februar 2012/Events der Region
„Twee Mannslüüd un een Baby” begeistert Zuschauer
Komödie im Theater am Meer
Bei der Premiere löste die neueste Produktion des Theaters am Meer große Begeisterung aus. Mit stehenden Ovationen wurde den drei Darstellern vom Publikum für die Interpretation der Komödie von Frank Pinkus „Twee Mannslüüd un een Baby" gedankt. Meike Zomerland, Andre Gelhart und Arnold Preuß, der auch die Niederdeutsche Fassung schuf, sowie Regisseur Ulf Goerges, der auch für das stimmige Bühnenbild verantwortlich war, hatten allesamt einen Volltreffer gelandet.
Bei „Twee Mannslüüd un een Baby" geht es in der Grundkonstellation darum, dass in eine Lebensgemeinschaft von zwei Männern ein Pflegekind gegeben werden soll. Eigentlich ein relativ unspektakulärer Vorgang, wenn nicht Ulli (Andre Gelhart) in seinem Bestreben, dem Kind eine gute „Mutter" sein zu wollen, ein wenig übertreibt, denn er durchlebt alle Phasen der Schwangerschaft, wie sie einer werdenden Mutter widerfährt. Sehr zum Leidwesen seines Lebenspartners Wolfgang (Arnold Preuß), der sich ob des launischen und nicht vorhersehbaren Verhaltens von Uli zusehends überfordert fühlt. Zu all dem „Dör'nanner in us Huus" kommt auch noch unverhofft Nina (Meike Zomerland), Wolfgangs Tochter aus einer früheren Beziehung, ins Haus. Sie erkennt Uli aber zunächst als Wolfgangs schwangere Lebenspartnerin und sorgt so für ein heilloses Chaos in der eigentlich recht harmonische Zweierbeziehung, die nur durch gelegentliche Schrulligkeiten Ulis gestört wird.
Neue Rundschau vom 1. Februar 2012
Pinkus´Beziehungskomödie kommt an
Theater am Meer hat mt "Twee Mannslüüd un een Baby" Voltreffer gelandet
Uli (Andre Gelhart, links) und Wolfgang (Arnold Preuß, rechts) träumen von einer Spazierfahrt mit ihrem Baby „Kurt". Foto: Theater am Meer, Olaf Preuschoff
Die dritte Produktion des Theaters am Meer in dieser Spielzeit löst beim Publikum große Begeisterung aus. Mit stehenden Ovationen wurde den drei Darstellern für die Interpretation der Komödie von Frank Pinkus „Twee Mannslüüd un een Baby" bei der Premiere gedankt. Meike Zomerland, André Gelhart und Arnold Preuß, der auch die Niederdeutsche Fassung schuf, sowie Regisseur Ulf Goerges, der auch für das stimmige Bühnenbild verantwortlich war, hatten allesamt einen Volltreffer gelandet, so dass unmittelbar nach der Premiere der große Run auf die begehrten Karten für das kleine Schauspielhaus in der Kieler Straße einsetzte.
Bei „Twee Mannslüüd un een Baby" geht es in der Grundkonstellation darum, dass in eine Lebensgemeinschaft von zwei Männern ein Pflegekind gegeben werden soll. Eigentlich ein relativ unspektakulärer Vorgang, wenn nicht Ulli (Andre Gelhart) in seinem Bestreben, dem Kind eine gute „Mutter" sein zu wollen, ein wenig übertreibt, denn er durchlebt alle Phasen der Schwangerschaft, wie sie einer werdenden Mutter widerfahren. Sehr zum Leidwesen seines Lebenspartners Wolfgang (Arnold Preuß), der sich ob des launischen und nicht vorhersehbaren Verhaltens von Uli zusehends überfordert fühlt.
Zu all dem „Dör'nanner in us Huus" kommt auch noch unverhofft Nina (Meike Zomerland), Wolfgangs Tochter aus einer früheren Beziehung, ins Haus. Sie erkennt Uli aber zunächst als Wolfgangs schwangere Lebenspartnerin und sorgt so für ein heilloses, Chaos in der eigentlich recht harmonischen Zweierbeziehung, die nur durch die gelegentlichen Schrulligkeiten Ulis gestört wird.
Situationskomik, Humor, schrilles Lachen, aber auch leise emotionale Töne werden in der zweistündigen Beziehungskomödie dem Publikum geboten. Eine Mixtur, die beim Publikum bisher prächtig ankommt. „Die ersten Vorstellungen nach der Premiere waren restlos ausverkauft und ein hochzufriedenes Publikum ging nach Hause", freut sich Bühnenleiter Arnold Preuß über den neuen Erfolg des Theaters. ,;Wer sich herrlich amüsieren will und gleichzeitig auch die lei-' sen Töne mag, der ist mit dieser Komödie richtig beraten", pflichtet Bühnenleiterin Marion Zomerland bei, die „Twee Mannslüüd un een Baby" als Niederdeutsche Erstaufführung in den Spielplan genommen hatte.
Die nächsten Vorstellung im Theater am Meer, Kieler Straße 63, ist am 4. Februar um 20 Uhr. Am 5. Februar läuft das Stück sowohl um 15.30 Uhr als auch um 20 Uhr. Karten gibt es im Theaterbüro zu den bekannten Öffnungszeiten (Mo — Mi, Fr von 10 bis 13 Uhr, Do von 16 — 18 Uhr). Außerhalb dieser Zeit sind Kartenbestellungen 'per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon (AB) 04421-777749 möglich. Karten können ebenfalls gekauft werden bei der Wilhelmshavener Zeitung, Neue Rundschau, Guten Morgen Sonntag und bei der Tourist-Info in der Nordseepassage. Online ist, der Kartenkauf über www.theater-am-meer.de oder über www.nordwest-ticket.de möglich.
Wilhelmshaven, 29. Januar 2012
THEATER AM MEER hat mit „Twee Mannslüüd un een Baby“ wieder Volltreffer gelandet
Pinkus´ Beziehungskomödie kommt bestens an
Uli (André Gelhart, li) und Wolfgang (Arnold Preuß, re) träumen von einer Spazierfahrt mit ihrem Baby „Kurt“
FOTO: Theater am Meer, Olaf Preuschoff
WILHELMSHAVEN – Die dritte Produktion des Theaters am Meer in dieser Spielzeit löst beim Publikum große Begeisterung aus. Mit stehenden Ovationen wurde den drei Darstellern für die Interpretation der Komödie von Frank Pinkus „Twee Mannslüüd un een Baby“ bei der Premiere gedankt. Meike Zomerland, André Gelhart und Arnold Preuß, der auch die Niederdeutsche Fassung schuf, sowie Regisseur Ulf Goerges, der auch für das stimmige Bühnenbild verantwortlich war, hatten allesamt einen Volltreffer gelandet, so dass unmittelbar nach der Premiere der große Run auf die begehrten Karten für das kleine Schauspielhaus in der Kieler Straße einsetzte.
Bei „Twee Mannslüüd un een Baby“ geht es in der Grundkonstellation darum, dass in eine Lebensgemeinschaft von zwei Männern ein Pflegekind gegeben werden soll. Eigentlich ein relativ unspektakulärer Vorgang, wenn nicht Ulli (André Gelhart) in seinem Bestreben, dem Kind eine gute „Mutter“ sein zu wollen, ein wenig übertreibt, denn er durchlebt alle Phasen der Schwangerschaft, wie sie einer werdenden Mutter widerfahren. Sehr zum Leidwesen seines Lebenspartners Wolfgang (Arnold Preuß), der sich ob des launischen und nicht vorhersehbaren Verhaltens von Uli zusehends überfordert fühlt.
Zu all dem „Dör´nanner in us Huus“ kommt auch noch unverhofft Nina (Meike Zomerland), Wolfgangs Tochter aus einer früheren Beziehung, ins Haus. Sie erkennt Uli aber zunächst als Wolfgangs schwangere Lebenspartnerin und sorgt so für ein heilloses Chaos in der eigentlich recht harmonischen Zweierbeziehung, die nur durch die gelegentlichen Schrulligkeiten Ulis gestört wird.
Situationskomik, Humor, schrilles Lachen, aber auch leise emotionale Töne werden in der zweistündigen Beziehungskomödie dem Publikum geboten. Eine Mixtur, die beim Publikum bisher prächtig ankommt. „Die ersten Vorstellungen nach der Premiere waren restlos ausverkauft und ein hochzufriedenes Publikum ging nach Hause“, freut sich Bühnenleiter Arnold Preuß über den neuen Erfolg des Theaters. „Wer sich herrlich amüsieren will und gleichzeitig auch die leisen Töne mag, der ist mit dieser Komödie richtig beraten“, pflichtet Bühnenleiterin Marion Zomerland bei, die „Twee Mannslüüd un een Baby“ als Niederdeutsche Erstaufführung in den Spielplan genommen hatte.
Die nächsten Vorstellungstermine
- immer im Theater am Meer, Kieler Straße 63 -
04.02.2012 - 20.00 Uhr
05.02.2012 - 15.30 Uhr
05.02.2012 - 20.00 Uhr
11.02.2012 - 20.00 Uhr
12.02.2012 - 15.30 Uhr
12.02.2012 - 20.00 Uhr
15.02.2012 - 20.00 Uhr
18.02.2012 - 20.00 Uhr
19.02.2012 - 15.30 Uhr
19.02.2012 - 20.00 Uhr
26.02.2012 - 15.30 Uhr Sondervorstellung für die Banter Kirche
Karten
Karten gibt es im Theaterbüro zu den bekannten Öffnungszeiten (Mo – Mi, Fr von 10 bis 13 Uhr, Do von 16 – 18 Uhr). Außerhalb dieser Zeit sind Kartenbestellungen per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon (AB) 04421-777749 möglich. Karten können ebenfalls gekauft werden bei der Wilhelmshavener Zeitung, Neue Rundschau, Guten Morgen Sonntag und bei der Tourist-Info in der Nordseepassage. Online ist der Kartenkauf über www.theater-am-meer.de oder über www.nordwest-ticket.de möglich.
JEVERSCHES WOCHENBLATT vom 23. Januar 2012
Komödie strapaziert Zwerchfell
THEATER Niederdeutsche Erstaufführung „Twee Mannslüüd un een Baby"
Premiere war ein voller Erfolg. Die nächste Vorstellung ist am Freitag, dem 27. Januar.
Wolfgang (Mitte, Arnold Preuß), Ulli (Andre Gelhart) und Nina (Melke Zomerland) freuen sich über das Baby. - FOTO: Dietmar Boekhaus
VON DIETMAR BÖKHAUS
WILHELMSHAVEN - Die neueste Produktion des Theaters am Meer - Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven, „Twee Mannslüüd un een Baby", knüpft nahtlos an die Erfolgsserie des kleinen Theaters in der Kielerstraße an. Die Premiere am Sonnabend kam beim Publikum hervorragend an.
Die von Frank Pinkus geschriebenen Komödie wurde von Bühnenleiter Arnold Preuß, der hier wieder einmal für erstklassige Theaterkost sorgte, ins Niederdeutsche übersetzt. In dem Stück geht es um ein Paar, das sich lange schon ein Kind wünscht. Nur, dass Paar ist gleichgeschlechtlich, beide sind männlich. Lange hat das Paar darauf gewartet, dass seinem Kinderwunsch entsprochen wird. Als die erlösende Nachricht kommt, dass sie bald ein Pflegekind bekommen werden, ist „Vater" Wolfgang (Arnold Preuß) ganz aus dem Häuschen. „Mutter" Ulli (Andrd Gelhart) geht es nicht anders - nur dreht Ulli auf besondere Art und Weise durch. Er möchte die letzten Wochen bis zur Niederkunft als werdende Mutter verbringen und alle Stadien durchmachen, die eine Schwangere auch erlebt.
Dann taucht auch noch Wolfgangs Tochter Nina (Meike Zomerland) - das Ergebnis einer früheren Beziehung auf und stürzt die beiden vollends ins komödiantische Chaos. Immer wieder werden die Lachmuskeln der Besucher durch die Situationskomik, die Mimik der Spieler und den Humor strapaziert. Aber es klingen auch leise Töne an. Eine unterhaltsame, kurzweilige Komödie versprechen die Theaterleute, und sie versprechen nicht zu viel.
Neben den Darstellern Meike Zomerland, André Gelhart und Arnold Preuß sind für den Biihnenbildbau Wolfgang Buttjer und Heinz Fuchs und für die Bühnenmalerei Thomas Marschner verantwortlich. Inter der Bühne wirken mit Inspizient Rolf-Peter Lauxtermann, Souffleur Joan Kröher, Requisite Monika Eilers, Maske Fenja Strowik, Beleuchtung Marco Norden, Kostüme Helga Lauermann und Heidi Strowik, Toneinspielungen Nicolas C. Ducci.
Karten gibt es im Theaterbüro, Montag bis Mittwoch und Freitag von 10 bis 13 Uhr, Donnerstag von 16 bis 18 Uhr. Außerhalb dieser Zeit sind Kartenbestellungen per E-Mail über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon 04421/777749 möglich. Außerdem können Karten bei der Tourist-Info in der Nordseepassage gekauft werden.
Die nächste Vorstellung im Theater in der Kielerstraße 63 ist am Freitag, dem 27. Januar, um 20 Uhr.
www.theater-am-meer.de
WILHELMSHAVENER ZEITUNG vom 23. Januar 2012
Von Vätern, „Müttern" und Töchtern
PREMIERE Das Theater am Meer begeisterte mit dem Zweiakter „Twee Mannslüüd un een Baby"
Herrliche Situationskomik, zwei tolle Hauptdarsteller und eine witzige Geschichte waren das Erfolgrezept der Niederdeutschen Bühne.
Melke Zomerland, Arnold Preuß und André Gelhart durchleben in „Twee Mannslüüd un een Baby" die Höhen und Tiefen einer „ganz normalen" Schwangerschaft. FOTO: THEATER AM MEER
VON WOLFGANG NIEMANN
WILHELMSHAVEN - Eine rundum gelungene Premiere feierte das Ensemble des „Theaters am Meer" am Sonnabend mit dem Stück „Twee Mannslüüd un een Baby". Der Erfolg des kauzigen Zweiakters beruhte dabei vor allem auf dem großartigen Spiel der titelgebenden Herren in dieser Komödie von Frank Pinkus.
Der Originaltitel „Mein Mann wird Mutter" deutet an, worum es sich in dieser Beziehungsgeschichte dreht: Der Restaurantkritiker Wolfgang (Arnold Preuß) und der Sparkassenangestellte Ulli (Andre Gelhart) sind seit über elf Jahren ein Paar und nun bald Eltern, denn ihr Adoptionsgesuch wurde bewilligt und in vier Monaten soll das Kind geboren werden. Die Vorfreude wird für „Engelchen" Wolfgang allerdings zunehmend zur Strapaze, denn „Schatz" Ulli wird richtig mädelig und will die Mutterschaft voll auskosten bis hin zu Mutterschaftsurlaub und Mutterpass. Wolfgang ahnt nichts Gutes, als sein Mann jetzt auch noch echte Schwangerschaftsmacken pflegt samt Übelkeit und Heißhunger. Das Vaterwerden gestaltet sich nervig, denn die werdende „Mutter" quält ihn mit übel duftendem Bachblütentee und Zickigkeiten.
Um so köstlicher amüsierte sich das Publikum, wenn Andre Gelhart einmal mehr hinreißend aufdrehte und als Ulli mit seligem Blick seine Schwangerschaftsgymnastik zur strengen CD-Anweisung absolviert und sogar unbedingt zur Ultraschalluntersuchung will. Und ganz wie bei „normalen" Paaren gibt es Vorwürfe, weil der angehende Vater nicht das nötige Verständnis für die Probleme der Schwangeren aufbringt.
Dann jedoch platzt auch noch eine Riesenüberraschung in das schräge Idyll. Gerade hat sich Ulli mit Schwangerschaftskleid (zu Stöckelschuhen!) und untergeschnalltem Bauch auch äußerlich „aufgemuttert", da erscheint ein Zeugnis aus Wolfgangs Normalo-Zeiten vor über 20 Jahren, die jetzt 23jährige Tochter Nina (Melke
Zomerland). Die will endlich ihren von der Mutter totgeschwiegenen Vater kennen lernen. Von Papas Wandlung weiß sie nichts und die hübsche Ulli findet sie nichtsahnend erstmal einfach sehr nett.
Über das Kuddelmuddel, das bald unweigerlich entsteht, sei nur so viel verraten, dass auch Nina bald durch den ungewöhnlichen Heißhunger auf Leckereien wie Ölsardinen mit Sprühsahne auffällt. Regisseur Ulf Goerges, der bereits 2011 auf dieser Bühne mit der Pinkus-Komödie „Alleen in de Sauna" für einen großen Erfolg sorgte, hat köstliche Situationskomik eingebaut bis hin zu gemeinsamen Geburtsatemübungen der „Mädchen" und einem herrlichen Showdown.
Das begeisterte Publikum bekam viel zu lachen ohne dass die ja nicht ganz alltägliche Konstellation irgendwann plump oder anzüglich geworden wäre. Viel Fingerspitzengefühl und Menschlichkeit zeichnen das Stück aus, das selbst in einigen Momenten ä la Rosemunde Pilcher stets das Flair einer mit leichter Hand inszenierten spritzigen Komödie hielt.
Weitere Aufführungen sind am 27. und 29. Januar, am 4., 11., 12., 15., 18. und 19. Februar jeweils um 20 Uhr, sowie am 29. Januar, und am 5., 12. und 26. Februar jeweils um 15.30 Uhr geplant.
JEVERSCHES WOCHENBLATT vom 16. Januar 2012
Erstaufführung im Theater am Meer
Niederdeutsche Bühne spielt „Twee Mannslüüd un een Baby“ von Frank Pinkus
WILHELMSHAVEN - Am Sonnabend im Schauspielhaus an der Kieler Straße.
Arnold Preuß, Meike Zomerland und André Gelhart im neuen Stück des Theaters am Meer, „Twee Mannslüüd un een Baby“ von Frank Pinkus.
Die neueste Produktion des Theaters am Meer – Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven ist nicht nur inhaltlich höchst interessant, sondern gleichzeitig auch eine niederdeutsche Erstaufführung. Mit der Premiere von Frank Pinkus’ unterhaltsamer Komödie „Twee Mannslüüd un een Baby“ am Sonnabend, 21. Januar, um 20 Uhr, im Schauspielhaus an der Kieler Straße 63 geht das dritte Stück der Spielzeit in die Aufführungsserie. Bühnenleiter Arnold Preuß hat das Stück für drei Schauspieler übersetzt und ist davon überzeugt, dass das Pinkus-Stück das Theater am Meer an seine bisherigen Erfolge an der neuen Spielstätte anknüpfen lassen kann.
Neben den drei Darstellern Meike Zomerland, André Gelhart und Arnold Preuß sind an der Erstaufführung zwei Profis beteiligt, die für erstklassige Theaterkost stehen: Zum einen der Autor des Stückes, der Komödienprofi Frank Pinkus, dessen Stücke das Publikum des Theaters am Meer in den letzten Jahren mehrfach begeisterte. Zum anderen der Regisseur, der Oldenburger Ulf Goerges. Er hat im letzten Jahr mit „Alleen in de Sauna“ sein Debüt in Wilhelmshaven gegeben. In „Twee Mannslüüd un een Baby“ geht es um zwei Männer, die seit langem darauf warten, dass sich ihr Kinderwunsch erfüllt. Und plötzlich kündigt sich tatsächlich ein Baby an ...
Kartenbestellung per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon 04421/777749, außerdem bei Nordwest-Ticket. Vorstellungen um 20 Uhr am 27. und 29. Januar, 4., 5., 11., 12., 15., 18. und 19. Februar, um 15.30 Uhr am 29. Januar, 5., 12. und 19. Februar.
Wilhelmshaven, 16. Januar 2012
TWEE MANNSLÜÜD UN EEN BABY
Fotos von der ersten Bühnenprobe
GUTEN MORGEN SONNTAG vom 15. Januar 2012
„Theater am Meer” führt neue Komödie in Niederdeutscher Sprache auf
Premiere: „Twee Mannslüüd un een Baby"
Bachblüten lösen unterschiedliche Gefühle aus beim Ensemble von „Twee Mannslüüd un een Baby" (v.l.. Arnold Preuß, Meike Zomerland, André Gelhart). Foto: Theater am Meer
Wilhelmshaven. (nut /gms) Premieren an sich sind ja immer etwas Besonderes. Die neueste Produktion des „Theaters am Meer - Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven" ist jedoch nicht nur inhaltlich höchst interessant sondern gleichzeitig auch eine Niederdeutsche Erstaufführung.
Mit der Premiere von Frank Pinkus unterhaltsamer Komödie „Twee Mannslüüd un een Baby" am Sonnabend, dem 21. Januar, um 20 Uhr, im Schauspielhaus an der Kieler Straße 63 geht das dritte Stück der aktuellen Spielzeit des Theaters am Meer in die Aufführungsserie. Bühnenleiter Arnold Preuß hat das Stück für drei Schauspieler übersetzt und ist davon überzeugt, dass das Pinkus-Stück das Theater am Meer an seine bisherigen Erfolge an der neuen Spielstätte anknüpfen lassen kann.
"Sie" ist schwanger! Endlich! Wieder ein Paar, das sich lange ein Kind gewünscht hat und nun endlich ans Ziel kommt! Natürlich, die Zeit der Schwangerschaft ist nicht ganz einfach - sie wird launisch, er ist entnervt. Das kennt man. Aber das Paar, das in dieser Komödie im Mittelpunkt steht, ist... ein bisschen anders: Beide sind Männer. Und beide warten seit langem darauf, dass ihrem Kinderwunsch endlich entsprochen wird. Als die erlösende Nachricht kommt, dass sie bald ein Pflegekind bekommen werden, ist „Vater" Wolfgang (Arnold Preuß) ganz aus dem Häuschen. „Mutter" Ulli (André Gelhart) geht es nicht anders - nur dreht Ulli auf besondere Art und Weise durch. Er möchte die letzten Wochen bis zur „Niederkunft" wirklich ganz als werdende Mutter verbringen und alle Stadien durchmachen, die eine Schwangere auch erlebt.
Ulli wirft sich mit Begeisterung in die neue Rolle - aber Wolfgang ist alles andere als glücklich über den täglich zickiger werdenden Partner. Zumal ausgerechnet jetzt Wolfgangs Tochter Nina (Meike Zomerland) - das Ergebnis einer früheren Beziehung - aus Italien zurückkehrt und die beiden vollends ins komödiantische Chaos stürzt...
Situationskomik, Humor, schrilles Lachen, aber auch leise emotionale Töne werden in dieser zwei stündigen Beziehungskomödie eine prägende Rolle spielen. Es gibt die bekannten Situationen werdender Eltern, angefangen bei der Namenssuche, der Schwangerschaftsgymnastik, der Ultraschalluntersuchung bis hin zu Umstandskleidung und skurrilen Essgelüsten. Karten gibt es im Theaterbüro zu den bekannten Öffnungszeiten (Mo - Mi, Fr von 10 bis 13 Uhr, Do von 16 - 18 Uhr) per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon (AB) (04421)77 77 49.
WILHELMSHAVENER ZEITUNG vom 13.1.2012
Väter am Rande des Nervenzusammenbruchs
KOMÖDIE Theater am Meer feiert mit „Twee Mannslüüd un een Baby" am 21. Januar wieder eine Premiere 
Bachblüten lösen unterschiedliche Gefühle aus beim Ensemble von „Twee Mannslüüd un een Baby" (v.l. Arnold Preuß, Meike Zomerland und Andre Gelhart)
Das dritte Stück der aktuellen Spielzeit des Theaters am Meer ist eine Erstaufführung. Es geht um ein Paar, das Elternfreuden entgegenblickt — doch beide Partner sind Männer.
WILHELMSHAVEN/LR — Mit der Premiere von Frank Pinkus Komödie „Twee Mannslüüd un een Baby" am Sonnabend, 21. Januar, um 20 Uhr, im Schauspielhaus an der Kieler Straße 63 geht das dritte Stück der aktuellen Spielzeit des Theaters am Meer in die Aufführungsserie. Bühnenleiter Arnold Preuß hat das Stück für drei Schauspieler übersetzt und ist davon überzeugt, dass das Pinkus-Stück das Theater am Meer an seine bisherigen Erfolge an der neuen Spielstätte anknüpfen lassen kann.
Neben den drei Darstellern sind an der Niederdeutschen Erstaufführung zwei Profis beteiligt, die für erstklassige Theaterkost stehen: Zum einen der Autor des Stückes, der Komödienprofi Frank Pinkus, dessen Stücke das Publikum des Theaters am Meer in den letzten Jahren mehrfach begeisterten. Regie führt der Oldenburger Ulf Goerges. Er hat im letzten Jahr mit „Alleen in de Sauna" - auch von Pinkus - sein erfolgreiches Debüt in Wilhelmshaven gegeben.
„Twee Mannslüüd un een Baby" - worum geht es in diesem Stück? „Sie" ist schwanger. Endlich. Wieder ein Paar, das sich lange ein Kind gewünscht hat und nun endlich ans Ziel kommt. Natürlich, die Zeit der Schwangerschaft ist nicht ganz einfach - sie wird launisch, er ist entnervt. Das kennt man. Aber das Paar, das in dieser Komödie im Mittelpunkt steht, ist ein bisschen anders: Beide sind Männer. Und beide warten seit langem darauf, dass ihrem Kinderwunsch endlich entsprochen wird.
Als die erlösende Nachricht kommt, dass sie bald ein Pflegekind bekommen werden, ist „Vater" Wolfgang (Arnold Preuß) ganz aus dem Häuschen. „Mutter" Ulli (Andre Gelhart) geht es nicht anders - nur dreht Ulli auf besondere Art und Weise durch. Er möchte die letzten Wochen bis zur „Niederkunft" wirklich ganz als „werdende Mutter" verbringen und alle Stadien durchmachen, die eine Schwangere auch erlebt. Ulli wirft sich mit Begeisterung in die neue Rolle - aber Wolfgang ist alles andere als glücklich über den täglich zickiger werdenden Partner. Zumal ausgerechnet jetzt Wolfgangs Tochter Nina (Meike Zomerland) - das Ergebnis einer früheren Beziehung aus Italien zurückkehrt und die beiden vollends ins komödiantische Chaos stürzt.
Situationskomik, Humor, schrilles Lachen, aber auch leise emotionale Töne werden in dieser zweistündigen Beziehungskomödie eine prägende Rolle spielen. Es gibt die bekannten Situationen werdender Eltern, angefangen bei der Namenssuche, der Schwangerschaftsgymnastik, der Ultraschalluntersuchung bis hin zu Umstandskleidung und skurrilen Essgelüsten.
@ Mehr Informationen unter www.theater-am-meer.de
VORSTELLUNGEN
Termine: 21. Januar (20 Uhr, Premiere), 27. Januar (20 Uhr), 29. Januar (15.30 und 20 Uhr), 4. Februar (20 Uhr), 5. Februar (15.30 Uhr und 20 Uhr), 11. Februar (20 Uhr), 12. Februar (15.30 Uhr und 20 Uhr), 15. Februar ( 20 Uhr), 18. Februar (20 Uhr), 19. Februar (15.30 Uhr).
DER NEUE LOTSE vom Januar 2012
Niederdeutsche Erstaufführung von „Twee Mannslüüd un een Baby“
Theater am Meer mit neuer Komödie von Frank Pinkus
Mit der Premiere von Frank Pinkus unterhaltsamer Komödie „Twee Mannslüüd un een Baby“ am 21. Januar 2012, um 20 Uhr, im Schauspielhaus an der Kieler Straße 63 geht das dritte Stück der aktuellen Spielzeit des Theaters am Meer in die Aufführungsserie.
Das von Bühnenleiter Arnold Preuß übersetzte Stück für drei Darsteller ist geeignet, dass das Theater am Meer an seine bisherigen Erfolge anknüpfen kann. Darüber hinaus sind an dieser Niederdeutschen Erstaufführung zwei Profis beteiligt, die für erstklassige Theaterkost stehen: Zum einen der Autor des Stückes, der Komödienprofi Frank Pinkus, dessen Stücke das Publikum des Theaters am Meer in den letzten Jahren mehrfach zu Begeisterungsstürmen hinriss („Ik bün dar för Di“, „Agathe un ik“). Der weitere Profi ist der Regisseur des Stückes. Der Oldenburger Ulf Goerges hat im letzten Jahr mit „Alleen in de Sauna“ (auch von Frank Pinkus) sein Regiedebüt in Wilhelmshaven gegeben, das als äußerst gelungen bezeichnet werden darf.
„Twee Mannslüüd un een Baby“ - worum geht es in diesem Stück? "Sie" ist schwanger! Endlich! Wieder ein Paar, das sich lange ein Kind gewünscht hat und nun endlich ans Ziel kommt! Natürlich, die Zeit der Schwangerschaft ist nicht ganz einfach – sie wird launisch, er ist entnervt. Das kennt man. Aber das Paar, das in dieser Komödie im Mittelpunkt steht, ist... ein bisschen anders: Beide sind Männer. Und beide warten seit langem darauf, dass ihrem Adoptionswunsch endlich entsprochen wird.
Als die erlösende Nachricht kommt, dass sie bald ein Kind bekommen werden, ist "Vater" Wolfgang (Arnold Preuß) ganz aus dem Häuschen. "Mutter" Ulli (André Gelhart) geht es nicht anders – nur dreht Ulli auf besondere Art und Weise durch. Er möchte die letzten Wochen bis zur "Niederkunft" wirklich ganz als werdende Mutter verbringen und alle Stadien durchmachen, die eine Schwangere auch erlebt. Ulli wirft sich mit Begeisterung in die neue Rolle – aber Wolfgang ist alles andere als glücklich über den täglich zickiger werdenden Partner. Zumal ausgerechnet jetzt Wolfgangs Tochter Nina (Meike Zomerland) – das Ergebnis eines "Fehltritts" – aus Italien zurückkehrt und die kleine Familie vollends ins komödiantische Chaos stürzt...
Beteiligte
Neben den Darstellern Meike Zomerland, André Gelhart und Arnold Preuß sind am Stück beteiligt: (Bühnenbildbau) Wolfgang Buttjer, Heinz Fuchs, (Bühnenmalerei) Thomas Marschner, (Inspizient) Rolf-Peter Lauxtermann, (Souffleur) Joan Kröher, (Requisite) Monika Eilers, (Maske) Fenja Strowik (Beleuchtung) Marco Norden, (Kostüme) Helga Lauermann und Heidi Strowik.
Karten
Karten gibt es im Theaterbüro zu den bekannten Öffnungszeiten (Mo – Mi, Fr von 10 bis 13 Uhr, Do von 16 – 18 Uhr). Außerhalb dieser Zeit sind Kartenbestellungen per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon (AB) 04421-777749 möglich. Karten können ebenfalls gekauft werden bei der Wilhelmshavener Zeitung, Neue Rundschau, Guten Morgen Sonntag und bei der Tourist-Info in der Nordseepassage. Online ist der Kartenkauf über www.theater-am-meer.de oder über www.nordwest-ticket.de möglich.
NEUE RUNDSCHAU vom 11.1.2012
Neue Komödie im "Theater am Meer"
Niederdeutsche Erstaufführung von "Twee Mannslüüd un een Baby"
Wie soll das Kind heißen? Eine schwere Entscheidung! (v.l. Arnold Preuß, Meike Zomerland, André Gelhart)
Mit der Premiere von Frank Pinkus unterhaltsamer Komödie "Twee Mannslüüd un een Baby" geht am 21. Januar um 20 Uhr, im Schauspielhaus an der Kieler Straße 63 das dritte Stück der bisher sehr erfolgreichen Spielzeit des "Theaters am Meer" in Serie. Regie führt der Oldenburger Profi Ulf Goerges, der letzte Spielzeit erfolgreich "Alleen in de Sauna" inszenierte.
Worum geht es bei der von Bühneleiter Arnold Preuß übersetzten pointenreichen Komödie "Twee Mannslüüd un een Baby", die als Niederdeutsche Ersataufführung erstmals aufgeführt wird? "Sie" ist schwanger! Endlich! Wieder ein Paar, das sich lange ein Kind gewünscht hat und nun endlich ans Ziel kommt! Natürlich, die Zeit der Schwangerschaft ist nicht ganz einfach - sie wird launisch, er ist entnervt. Das kennt man. Aber das Paar, das in dieser Komödie im Mittelpunkt steht, ist ein bisschen anders: Beide sind Männer.
Und beide warten seit langem darauf, dass ihrem Adoptionswunsch endlich entsprochen wird. Als die erlösende Nachricht kommt, dass sie bald ein Pflegekind bekommen werden, ist "Vater" Wolfgang (Arnold Preuß) ganz aus dem Häuschen. "Mutter" Ulli (André Gelhart) geht es nicht anders, nur dreht Ulli auf besondere Art und Weise durch. Und ausgerechnet jetzt taucht Wolfgangs Tochter Nina (Meike Zomerland) auf und stürzt die kleine Familie vollends ins komödiantische Chaos.
Pressemeldung-Niedersachsen.de vom 11.1.2012
Wilhelmshaven: Twee Mannslüüd un een Baby
WILHELMSHAVEN – Premieren an sich sind ja immer etwas besonderes. Die neueste Produktion des Theaters am Meer – Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven ist nicht nur inhaltlich höchst interessant sondern gleichzeitig auch eine Niederdeutsche Erstaufführung.
Mit der Premiere von Frank Pinkus unterhaltsamer Komödie "Twee Mannslüüd un een Baby" am Sonnabend, dem 21. Januar 2012, um 20 Uhr, im Schauspielhaus an der Kieler Straße 63 geht das dritte Stück der aktuellen Spielzeit des Theaters am Meer in die Aufführungsserie. Bühnenleiter Arnold Preuß hat das Stück für drei Schauspieler übersetzt und ist davon überzeugt, dass das Pinkus-Stück das Theater am Meer an seine bisherigen Erfolge an der neuen Spielstätte anknüpfen lassen kann.
Neben den drei Darstellern sind an der Niederdeutschen Erstaufführung zwei Profis beteiligt, die für erstklassige Theaterkost stehen: Zum einen der Autor des Stückes, der Komödienprofi Frank Pinkus, dessen Stücke das Publikum des Theaters am Meer wiederholt in den letzten Jahren mehrfach zu Begeisterungsstürmen hinriss. Man denke nur an die Produktionen "Ik bün dar för Di", "Agathe un ik" oder "Kerls, Kerls, Kerls", die in der Publikumsgunst jeweils ganz obenan standen. Bei dem weiteren Profi handelt es sich um den Regisseur des Stückes, den Oldenburger Ulf Goerges. Er hat im letzten Jahr mit "Alleen in de Sauna" – auch von Frank Pinkus geschrieben – sein erfolgreiches Regiedebüt in Wilhelmshaven gegeben.
"Twee Mannslüüd un een Baby" – worum geht es in diesem Stück? "Sie" ist schwanger! Endlich! Wieder ein Paar, das sich lange ein Kind gewünscht hat und nun endlich ans Ziel kommt! Natürlich, die Zeit der Schwangerschaft ist nicht ganz einfach, sie wird launisch, er ist entnervt. Das kennt man. Aber das Paar, das in dieser Komödie im Mittelpunkt steht, ist… ein bisschen anders: Beide sind Männer. Und beide warten seit langem darauf, dass ihrem Kinderwunsch endlich entsprochen wird. Als die erlösende Nachricht kommt, dass sie bald ein Pflegekind bekommen werden, ist "Vater" Wolfgang (Arnold Preuß) ganz aus dem Häuschen. "Mutter" Ulli (André Gelhart) geht es nicht anders, nur dreht Ulli auf besondere Art und Weise durch. Er möchte die letzten Wochen bis zur "Niederkunft" wirklich ganz als werdende Mutter verbringen und alle Stadien durchmachen, die eine Schwangere auch erlebt.
Ulli wirft sich mit Begeisterung in die neue Rolle, aber Wolfgang ist alles andere als glücklich über den täglich zickiger werdenden Partner. Zumal ausgerechnet jetzt Wolfgangs Tochter Nina (Meike Zomerland) das Ergebnis einer früheren Beziehung aus Italien zurückkehrt und die beiden vollends ins komödiantische Chaos stürzt…
Situationskomik, Humor, schrilles Lachen, aber auch leise emotionale Töne werden in dieser zwei stündigen Beziehungskomödie eine prägende Rolle spielen. Es gibt die bekannten Situationen werdender Eltern, angefangen bei der Namenssuche, der Schwangerschaftsgymnastik, der Ultraschalluntersuchung bis hin zu Umstandskleidung und skurrilen Essgelüsten.
Beteiligte
Neben den Darstellern Meike Zomerland, André Gelhart und Arnold Preuß sind am Stück beteiligt: (Bühnenbildbau) Wolfgang Buttjer, Heinz Fuchs, (Bühnenmalerei) Thomas Marschner, (Inspizient) Rolf-Peter Lauxtermann, (Souffleur) Joan Kröher, (Requisite) Monika Eilers, (Maske) Fenja Strowik (Beleuchtung) Marco Norden, (Kostüme) Helga Lauermann und Heidi Strowik, (Toneinspielungen) Nicolas C. Ducci.
Karten
Karten gibt es im Theaterbüro zu den bekannten Öffnungszeiten (Mo&edsp;-&edsp;Mi, Fr von 10 bis 13 Uhr, Do von 16&edsp;-&edsp;18 Uhr). Außerhalb dieser Zeit sind Kartenbestellungen per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon (AB) 04421-777749 möglich. Karten können ebenfalls gekauft werden bei der Wilhelmshavener Zeitung, Neue Rundschau, Guten Morgen Sonntag und bei der Tourist-Info in der Nordseepassage. Online ist der Kartenkauf über www.theater-am-meer.de oder über www.nordwest-ticket.de möglich.
Wilhelmshaven, 10. 01. 2012
PREMIERE „Twee Mannslüüd un een Baby"
Theater am Meer führt neue Komödie erstmals in Niederdeutscher Sprache auf
WILHELMSHAVEN - Premieren an sich sind ja immer etwas besonderes. Die neueste Produktion des Theaters am Meer – Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven ist nicht nur inhaltlich höchst interessant sondern gleichzeitig auch eine Niederdeutsche Erstaufführung.
Bachblüten lösen unterschiedliche Gefühle aus beim Ensemble von „Twee Mannslüüd un een Baby“ (v.l. Arnold Preuß, Meike Zomerland, André Gelhart) FOTO: Theater am Meer
Mit der Premiere von Frank Pinkus unterhaltsamer Komödie „Twee Mannslüüd un een Baby“ am Sonnabend, dem 21. Januar 2012, um 20 Uhr, im Schauspielhaus an der Kieler Straße 63 geht das dritte Stück der aktuellen Spielzeit des Theaters am Meer in die Aufführungsserie. Bühnenleiter Arnold Preuß hat das Stück für drei Schauspieler übersetzt und ist davon überzeigt, dass das Pinkus-Stück das Theater am Meer an seine bisherigen Erfolge an der neuen Spielstätte anknüpfen lassen kann.
Neben den drei Darstellern sind an der Niederdeutschen Erstaufführung zwei Profis beteiligt, die für erstklassige Theaterkost stehen: Zum einen der Autor des Stückes, der Komödienprofi Frank Pinkus, dessen Stücke das Publikum des Theaters am Meer wiederholt in den letzten Jahren mehrfach zu Begeisterungsstürmen hinriss. Man denke nur an die Produktionen „Ik bün dar för Di“, „Agathe un ik“ oder „Kerls, Kerls, Kerls“, die in der Publikumsgunst jeweils ganz obenan standen. Bei dem weiteren Profi handelt es sich um den Regisseur des Stückes, den Oldenburger Ulf Goerges. Er hat im letzten Jahr mit „Alleen in de Sauna“ - auch von Frank Pinkus geschrieben - sein erfolgreiches Regiedebüt in Wilhelmshaven gegeben.
„Twee Mannslüüd un een Baby“ - worum geht es in diesem Stück? "Sie" ist schwanger! Endlich! Wieder ein Paar, das sich lange ein Kind gewünscht hat und nun endlich ans Ziel kommt! Natürlich, die Zeit der Schwangerschaft ist nicht ganz einfach – sie wird launisch, er ist entnervt. Das kennt man. Aber das Paar, das in dieser Komödie im Mittelpunkt steht, ist... ein bisschen anders: Beide sind Männer. Und beide warten seit langem darauf, dass ihrem Kinderwunsch endlich entsprochen wird. Als die erlösende Nachricht kommt, dass sie bald ein Pflegekind bekommen werden, ist "Vater" Wolfgang (Arnold Preuß) ganz aus dem Häuschen. "Mutter" Ulli (André Gelhart) geht es nicht anders – nur dreht Ulli auf besondere Art und Weise durch. Er möchte die letzten Wochen bis zur "Niederkunft" wirklich ganz als werdende Mutter verbringen und alle Stadien durchmachen, die eine Schwangere auch erlebt.
Ulli wirft sich mit Begeisterung in die neue Rolle – aber Wolfgang ist alles andere als glücklich über den täglich zickiger werdenden Partner. Zumal ausgerechnet jetzt Wolfgangs Tochter Nina (Meike Zomerland) – das Ergebnis einer früheren Beziehung – aus Italien zurückkehrt und die beiden vollends ins komödiantische Chaos stürzt...
Situationskomik, Humor, schrilles Lachen, aber auch leise emotionale Töne werden in dieser zwei stündigen Beziehungskomödie eine prägende Rolle spielen. Es gibt die bekannten Situationen werdender Eltern, angefangen bei der Namenssuche, der Schwangerschaftsgymnastik, der Ultraschalluntersuchung bis hin zu Umstandskleidung und skurrilen Essgelüsten.
Beteiligte
Neben den Darstellern Meike Zomerland, André Gelhart und Arnold Preuß sind am Stück beteiligt: (Bühnenbildbau) Wolfgang Buttjer, Heinz Fuchs, (Bühnenmalerei) Thomas Marschner, (Inspizient) Rolf-Peter Lauxtermann, (Souffleur) Joan Kröher, (Requisite) Monika Eilers, (Maske) Fenja Strowik (Beleuchtung) Marco Norden, (Kostüme) Helga Lauermann und Heidi Strowik, (Toneinspielungen) Nicolas C. Ducci.
Karten
Karten gibt es im Theaterbüro zu den bekannten Öffnungszeiten (Mo – Mi, Fr von 10 bis 13 Uhr, Do von 16 – 18 Uhr). Außerhalb dieser Zeit sind Kartenbestellungen per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon (AB) 04421-777749 möglich. Karten können ebenfalls gekauft werden bei der Wilhelmshavener Zeitung, Neue Rundschau, Guten Morgen Sonntag und bei der Tourist-Info in der Nordseepassage. Online ist der Kartenkauf über www.theater-am-meer.de oder über www.nordwest-ticket.de möglich.
WILHELMSHAVENER ZEITUNG vom 5.1.2012/Events der Region
Niederdeutsche Erstaufführung von "Twee Mannslüüd un een Baby"
Neue Komödie im Theater am Meer
Mit der Premiere von Frank Pinkus unterhaltsamer Komödie „Twee Mannslüüd un een Baby" geht am 21. Januar 2012, um 20 Uhr, im Schauspielhaus an der Kieler Straße 63 das dritte Stück der bisher sehr erfolgreichen Spielzeit des Theaters am Meer in Serie. Regie führt der Oldenburger Profi Ulf Goerges, der letzte Spielzeit erfolgreich „Alleen in de Sauna" inszenierte.
„Sie" ist schwanger! Endlich! Wieder ein Paar, das sich lange ein Kind gewünscht hat und nun endlich ans Ziel kommt! Natürlich, die Zeit der Schwangerschaft ist nicht ganz einfach — sie wird launisch, er ist entnervt. Das kennt man. Aber das Paar, das in dieser Komödie im Mittelpunkt steht, ist ein bisschen anders: Beide sind Männer. Und beide warten seit langem darauf, dass ihrem Adoptionswunsch endlich entsprochen wird. Als die erlösende Nachricht kommt, dass sie bald ein Kind bekommen werden, ist „Vater" Wolfgang (Arnold Preuß) ganz aus dem Häuschen. „Mutter" Ulli (Andre Gel-hart) geht es nicht anders — nur dreht Ulli auf besondere Art und Weise durch. Und ausgerechnet jetzt taucht Wolfgangs Tochter Nina (Meike Zomerland) auf und stürzt die kleine Familie vollends ins komödiantische Chaos.
KOMPASS für Wilhelmshaven und Friesland 1/2012 vom 30.12.2011
Theater Bühnenreif und bunt
PREMIERE: „Twee Mannslüüd un een Baby"
Sonnabend, 21. Januar, 20 Uhr,
Freitag, 27. Januar, 20 Uhr,
Sonntag, 29. Januar,15.30 und 20 Uhr,
Theater am Meer, Kieler Straße 63, Wilhelmshaven
Das von Bühnenleiter Arnold Preuß übersetzte Stück für drei Darsteller ist geeignet, dass das „Theater am Meer" an seine bisherigen Erfolge anknüpfen kann. Darüber hinaus sind an dieser Niederdeutschen Erstaufführung zwei Profis beteiligt, die für erstklassige Theaterkost stehen: Zum einen der Autor des Stückes, der Komödienprofi Frank Pinkus.Der weitere Profi ist der Regisseur des Stückes. Der Oldenburger Ulf Goerges hat im letzten Jahr mit „Alleen in de Sauna" (auch von Frank Pinkus) sein Regiedebüt in Wilhelmshaven gegeben.
„Twee Mannslüüd un een Baby" — worum geht es in diesem Stück? „Sie" ist schwanger! Endlich! Wieder ein Paar, das sich lange ein Kind gewünscht hat und nun endlich ans Ziel kommt! Aber das Paar, das in dieser Komödie im Mittelpunkt steht, ist ein bisschen anders: Beide sind Männer.
Wilhelmshaven, 4. Dezember 2011
THEATER AM MEER mit Niederdeutscher Erstaufführung "Twee Mannslüüd un een Baby"
Das Theater am Meer probiert zurzeit intensiv mit Profiregisseur Ulf Goerges an der Niederdeutschen Erstaufführung von "Twee Mannslüüd un een Baby". Hier die ersten Probenfotos, die einen ersten Eindruck von der Inszenierung geben.
Das Ensemble (von links) Meike Zomerland, Arnold Preuß und André Gelhart
Arnold Preuß spielt Wolfgang Blume und André Gelhart spielt Uli Kramer
Schon bei der Frage des Tees ist man sich nicht einig.
Nina (Meike Zomerland) kommt vom Einkaufen zurück, Uli (André Gelhart) und Wolfgang (Arnold Preuß) waren gerade im Swimminpool
Ja, so einen Namen für ein Baby zu finden, ist eine vertrackte Situation, oder?
Uli (André Gelhart) tauscht mit Nina (Meike Zomerland) Erfahrungen aus - gut, dass Wolfgang nicht zuhört!
Wilhelmshaven, 4. Dezember 2011
Niederdeutsche Erstaufführung von „Twee Mannslüüd un een Baby“
Theater am Meer mit neuer Komödie von Frank Pinkus
Mit der Premiere von Frank Pinkus unterhaltsamer Komödie „Twee Mannslüüd un een Baby“ am 21. Januar 2012, um 20 Uhr, im Schauspielhaus an der Kieler Straße 63 geht das dritte Stück der aktuellen Spielzeit des Theaters am Meer in die Aufführungsserie.
Was ist da denn los? Eine Vorübung für das Windeln wechseln? (v.l. Meike Zomerland, Arnold Preuß, André Gelhart)
FOTO: Theater am Meer
Das von Bühnenleiter Arnold Preuß übersetzte Stück für drei Darsteller ist geeignet, dass das Theater am Meer an seine bisherigen Erfolge anknüpfen kann. Darüber hinaus sind an dieser Niederdeutschen Erstaufführung zwei Profis beteiligt, die für erstklassige Theaterkost stehen: Zum einen der Autor des Stückes, der Komödienprofi Frank Pinkus, dessen Stücke das Publikum des Theaters am Meer in den letzten Jahren mehrfach zu Begeisterungsstürmen hinriss („Ik bün dar för Di“, „Agathe un ik“). Der weitere Profi ist der Regisseur des Stückes. Der Oldenburger Ulf Goerges hat im letzten Jahr mit „Alleen in de Sauna“ (auch von Frank Pinkus) sein Regiedebüt in Wilhelmshaven gegeben, das als äußerst gelungen bezeichnet werden darf.
„Twee Mannslüüd un een Baby“ - worum geht es in diesem Stück? "Sie" ist schwanger! Endlich! Wieder ein Paar, das sich lange ein Kind gewünscht hat und nun endlich ans Ziel kommt! Natürlich, die Zeit der Schwangerschaft ist nicht ganz einfach – sie wird launisch, er ist entnervt. Das kennt man. Aber das Paar, das in dieser Komödie im Mittelpunkt steht, ist... ein bisschen anders: Beide sind Männer. Und beide warten seit langem darauf, dass ihrem Adoptionswunsch endlich entsprochen wird.
Als die erlösende Nachricht kommt, dass sie bald ein Kind bekommen werden, ist "Vater" Wolfgang (Arnold Preuß) ganz aus dem Häuschen. "Mutter" Ulli (André Gelhart) geht es nicht anders – nur dreht Ulli auf besondere Art und Weise durch. Er möchte die letzten Wochen bis zur "Niederkunft" wirklich ganz als werdende Mutter verbringen und alle Stadien durchmachen, die eine Schwangere auch erlebt. Ulli wirft sich mit Begeisterung in die neue Rolle – aber Wolfgang ist alles andere als glücklich über den täglich zickiger werdenden Partner. Zumal ausgerechnet jetzt Wolfgangs Tochter Nina (Meike Zomerland) – das Ergebnis eines "Fehltritts" – aus Italien zurückkehrt und die kleine Familie vollends ins komödiantische Chaos stürzt...
Beteiligte
Neben den Darstellern Meike Zomerland, André Gelhart und Arnold Preuß sind am Stück beteiligt: (Bühnenbildbau) Wolfgang Buttjer, Heinz Fuchs, (Bühnenmalerei) Thomas Marschner, (Inspizient) Rolf-Peter Lauxtermann, (Souffleur) Joan Kröher, (Requisite) Monika Eilers, (Maske) Fenja Strowik (Beleuchtung) Marco Norden, (Kostüme) Helga Lauermann und Heidi Strowik.
Karten
Karten gibt es im Theaterbüro zu den bekannten Öffnungszeiten (Mo – Mi, Fr von 10 bis 13 Uhr, Do von 16 – 18 Uhr). Außerhalb dieser Zeit sind Kartenbestellungen per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon (AB) 04421-777749 möglich. Karten können ebenfalls gekauft werden bei der Wilhelmshavener Zeitung, Neue Rundschau, Guten Morgen Sonntag und bei der Tourist-Info in der Nordseepassage. Online ist der Kartenkauf über www.theater-am-meer.de oder über www.nordwest-ticket.de möglich.
Vorstellungstermine
- immer im Theater am Meer, Kieler Straße 63 -
21.01.2012 - 20.00 Uhr - Premiere
27.01.2012 - 20.00 Uhr
29.01.2012 - 15.30 Uhr
29.01.2012 - 20.00 Uhr
04.02.2012 - 20.00 Uhr
05.02.2012 - 15.30 Uhr
05.02.2012 - 20.00 Uhr
11.02.2012 - 20.00 Uhr
12.02.2012 - 15.30 Uhr
12.02.2012 - 20.00 Uhr
15.02.2012 - 20.00 Uhr
18.02.2012 - 20.00 Uhr
19.02.2012 - 15.30 Uhr
19.02.2012 - 20.00 Uhr
26.02.2012 - 15.30 Uhr Sondervorstellung für die Banter Kirche