Horst Qualmann

Horst Qualmann als Olaf Herberg in "Ruten Teihn"

- Mitglied
seit 26. Mai 2000
verstorben am 7. Oktober 2015

- Ehrungen
21. JUni 2010 für 10-jährige Mitgliedschaft

- Schauspieler
er spielte den Verteller in „Dinner för Een“ von Spielzeit 1999/00 bis 2005
den Hinnerk Stindt in „Wenn de Hahn kreiht“ 1999/2000
den Otto Gemeiner „De lüttje Wippsteert“ 00/01
den Firmenich in „Geld in´n Büdel – miteens Getüdel“ 01/02
den Wellenkamp in "Grode Freeheit Nr. 7" (02/03)
den Olaf Herberg in „Ruten Teihn“ 02/03


Heute erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser Mitglied

Horst Qualmann

am 07. Oktober 2015 von uns gegangen ist. Er verstarb kurz vor seinem 82. Geburtstag.

Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag.

So nimmt die Familie von ihm Abschied. Auch für uns alle heißt es Abschied nehmen von einem Bühnenmitglied, dessen Tod uns traurig macht und mitfühlen lässt, mit seinen Angehörigen.

Horst Qualmann war seit dem 26. Mai 2000 Mitglied unserer Bühne. Als echter Plattdeutscher liebte er seine Sprache und über die Liebe zur Sprache moderierte er nicht nur Rundfunksendungen bei Radio Jade, sondern fand auch den Weg an unser Theater. Er spielte über viele Jahre den Verteller in dem Klassiker „Dinner för Een“ und war durch diese Auftritte vor allem bei den jährlichen Silvestervorstellungen in der Nordseepassage vielen Wilhelmshavenern bekannt. Dies war er aber auch als Fußballschiedsrichter in den höchsten Ligen sowie als Sänger im Kirchenchor. Auf unserer Theaterbühne spielte er in fünf Stücken mit. Eine ernsthafte Erkrankung ließ dann das Theaterspiel nicht mehr zu.

Wir verlieren mit Horst Qualmann einen unermüdlichen Verfechter der Niederdeutschen Sprache. Wir danken ihm für seinen Einsatz für unser Theater und werden ihm ein ehrendes Andenken erhalten.

Mit stillem Gruß!
für das Ensemble des "Theater am Meer"
Arnold Preuß & Marion Zomerland

Werner Wilms

- Mitglied

seit 1958

- Schauspieler
Erstmals den Manfred Meyer in "Herr Staatsanwalt geiht angeln" (1958/59).

Heinrich Müller

engels7273_1

Heinrich Müller als Psychotherapeut Dr. Schäfer und Ellen Beutz als die französische Zwillingsschwester Mary Brinkmann - eine Szene aus "Twee Engels" - Spilelzeit 1972/73 -

- Mitglied

seit 1959 bis Ende der Spielzeit 1973/74
verstorben am 21. Januar 2023

Heinrich Müller
war besser bekannt als "Heini" Müller. Er war zu seiner Zeit ein bekannter Alleinunterhalter. Er trat unter dem Pseudonym "Heini ut Stiekelkamperfehn" auf und konnte wegen der vielen Engagements nicht weiter in unserem Ensemble spielen.
 

- Schauspieler
Erstmals den Alfred Stegmann in "Familienansluß" (1959/60)
Tetje Cohrs, Fernsehreporter in "Rund um Kap Hoorn" (1959/60)
Bauer Sicks in "Dat Spill van de hilligen dree Könige'" (1959/60)
Felix, Bäckerjunge in "Sluderkraam in't Treppenhuus" (1960/61)
Bobby Wendland, Bankbeamter in "Hotelschipp 'Ahoi'" (1961/62)
Weckstsroh, Schneider in "De Hochtied in de Pickbalje" (1961/62)
Fiete Brütt in "De Kortenleggersch" (1963/64)
Hans in "Grode Kinner" (1963/64)
Harro Koopmann in "Petrus givt Urlaub" (1964/65)
Arthur Plüsch in "Besök ut de Stadt" (1964/65)
Dr. Schäfer in "Twee Engels" (1972/73)
den Matrosen in "Överraschung an'n Abend" (73/73)

Das Ensemble: v.l. Arnold Preuß, Rosemarie Kümmel, Kurt Röthel, Horst Jönck, Heinrich "Heini" Müller, Karl-Heinz Herpel, Enno Buß, Wilhelm Pick, Erika Kaebe und Klaus Aden (Spielzeit 1973/74)

Ingeborg Welzel

- Mitglied

seit 1958

- Schauspielerin
Erstmals die Inez, Kubanerin in "Lilofee" (1958/59).

Hannelore Lund

- Mitglied

seit 1959

- Schauspielerin
Erstmals die Helga Hillmer in "Up Düwels Schuvkar" (1959/60)
Maria in "Dat Spill van de hilligen dree Könige'" (1959/60)

Gisela Huske

- Mitglied

seit 1960

- Schauspielerin
Erstmals die Sanna in "De Deern is richtig" (1960/61)

Elke Thormählen

- Mitglied

seit 1960

- Schauspielerin
Erstmals die Heike in "De vergnögte Tankstell" (1960/61)

Berta Herpel

- Mitglied

von 1964 bis 1985

- Inspizientin
Erstmals bei "Petrus givt Urlaub" (1964/65)
"Dat Horoskop" (1965/66)
"Revolution in Riesdörp (1966/67)
"Krach bi Fiete Schach" (1975/76)
"Mit Geföhl un Wellenslag" (1984/85)

Jutta Meyer

- Mitglied

seit 1964

- Schauspielerin
Erstmals bei "Besöök ut de Stadt" (1964/65)

Gisela Schmidt

- Mitglied

seit 1965
sie wechselte später an die Niederdeutsche Bühne Jever.

- Souffleuse
Erstmals bei "Revolution in Riesdörp" (1965/66)

Klaus Panka

- Mitglied

seit 

- Vorstandsmitglied
Technischer Leiter

- Leiter der Bühnentechnik
"Mit Geföhl un Wellenslag" (1984/85) 
"Allens echt, Fro Sperling?" (1997/98)
"Pasters, Pasters, nix as Pasters" (1997/98)
"Witte Wiandotten" (1997/98)

- Inspektion 
"Pasters, Pasters, nix as Pasters" (1997/98)
"Witte Wiandotten" (1997/98)

- Requisiten
"Allens echt, Fro Sperling?" (1997/98)

Karl-Heinz Goldenstein

- Mitglied

von bis

Karl-Heinz Goldenstein war jahrzehntelang tatkräftiges Mitglied der Bühnentechnik. Er hat die Bühnenbilder nicht nur gebaut, sondern war auch beim Auf- und Abbau im Stadttheater Wilhelmshaven dabei. Oftmals hat er auch den Hauptvorhang bedient und unterstützte seine Frau Marga beim Requisitentransport und bei der Einrichtung der Bühne.  

- Bühnentechnik
"Mit Geföhl un Wellenslag" (1984/85)

Anke Weiß

- Mitglied

von bis

Anke Weiß (verheiratete Preuß)

- Requisiten
"Krach bi Fiete Schach" (1975/76)

Unterkategorien