Produktion Theaterschule
- Details
- Zugriffe: 688
Freitag, 26. April 2024
Erstmals im Theater am Meer
Produktion Theaterschule
mit dem Ensemble der Theaterschule des Theaters am Meer
Leitung KRISTIN KLOSTER
Inhalt
Die bühneneigene Theaterschule wird unter der neuen Leitung von unserem Ensemblemitglied Kristin Claudia Kloster den bestehenden Kurs fortsetzen und am Ende der Spielzeit wieder mit einer eigenen bewusst sehr mobil gehaltenen Produktion auf die Bühne gehen. Das Stück, welches im Laufe der wöchentlichen Theatertrainingszeiten (jeden Dienstag von 18 bis 20 Uhr – außer in den Schulferien) geprobt wird, steht dann für Aufführungen in Jugend- und Familienzentren, Wohnanlagen etc. zur Verfügung. Wie immer geht es nach den Sommerferien los und es ist bereits jetzt möglich, sich für den Besuch der Theaterschule anzumelden. Interessierte nehmen dazu Kontakt mit dem Theaterbüro auf.
Ensemble
Tamara Beutz
Tessa Bienert
Felix Franke
Mattis Ducci
Paula Herpel
Keana Meyer
Emma Schmidt
Duru Yilmaz
Pressemeldungen
Pressemeldung Nr. 11 | 15. November 2023
Theaterschule hat noch Plätze frei
Proben für einen Krimi beginnen 
Kristin Klostser (li.) mit fünf der momentanen acht aktiven Spielerinnen und Spieler der bühneneigenen Theaterschule. In den nächsten Wochen wird mit den Proben zu einem Krimi – so der Wunsch der Theaterschüler – begonnen werden. (vl-r: Tamara Beutz, Felix Franke, Duru Yilmaz, Emma Schmidt und Tessa Bienert - es fehlen Keana Meyer, Paula Herpel und Mattis Ducci) – Foto: Theater am Meer, Arnold Preuß
WILHELMSHAVEN/AP – Die bühneneigene Theaterschule für Kinder und Jugendliche des „Theaters am Meer“ beginnt jetzt nach den Herbstferien mit den Proben für das nächste abendfüllende Stück, das am Freitag, 26. April 2024 Premiere im kleinen Schauspielhaus an der Kieler Straße 63 haben wird. Neben vier bis fünf Aufführungen im Haus wird die Theaterschule die Inszenierung auch auf dem nächsten Jugendtheaterfestival zeigen, das vom 14. – 16. Juni 2024 in Neuenburg stattfinden wird.
„Da einige der älteren Mitglieder der Theater im „lütten Horrorladen“ spielen und anschließend sich für das Abitur rüsten müssen, sind noch ein paar wenige Plätze frei“, sagt Kristin Kloster, die Leiterin der Theaterschule. „Wir haben uns bisher noch nicht genau auf einen Krimi festgelegt, da wir noch abwarten möchten, wer alles als Spielerin oder Spieler zur Verfügung steht. Denn es ist wichtig, dass jedes Mitglied auch eine Rolle bekommt.“
Mitmachen in der Theaterschule des „Theaters am Meer“, die wöchentlich dienstags von 18 bis 20 Uhr, im Hause Kieler Straße 63 stattfindet, können interessierte Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren. Wer Interesse hat, wird gebeten, sich per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 04421/777749 anzumelden. Man kann aber auch spontan am Kursabend vorbeikommen und sich vor Ort anmelden.
Die Teilnahme ist kostenlos. In der Theaterschule wird in spielerischer Form das Theaterhandwerk vermittelt und neben dem Theatertraining wird spielerisch die niederdeutsche Sprache erlernt. Sprachvorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich. Erforderlich ist aber der Wunsch in andere Charaktere schlupfen zu wollen, sich ausprobieren zu mögen und gemeinsam mit anderen Jugendlichen ein Theaterstück zu erarbeiten.
„Wenn das Niederdeutsche Theater in der Zukunft bestehen will, muss es sich intensiv um den Nachwuchs kümmern“, sagt Arnold Preuß, der nicht nur das Theater am Meer leitet, sondern auch Präsident des Niederdeutschen Bühnenbundes ist. „Nicht umsonst propagiert der Bühnenbund die wichtige Jugendarbeit und damit auch das Jugendtheaterfestival des Niederdeutschen Bühnenbundes Niedersachsen und Bremen unter dem Slogan „Wi sünd de Tokunft‘“.
THEATER AM MEER
Theaterbüro I Kartenverkauf I Abonnementsverwaltung
Theater am Meer, Kieler Straße 63, 1. OG
Karten-Telefon 04421/777749 (auch AB)
Karten-Online: www.theater-am-meer.de/die-karten-online
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten
Dienstag und Donnerstag von 16 bis 18.30 Uhr
Mittwoch, Freitag von 10.30 bis 13 Uhr