Hermann Feldhaus
- Details
- Zugriffe: 8283
- Mitglied
von 1950 bis
- Schauspieler
er spielte den Heino Thielen in "Swattbunte Farken" (1950/51);
den Werner Stürmer in "De vergnögte Tankstell" (1952/53).
- Mitglied
von 1950 bis
- Schauspieler
er spielte den Heino Thielen in "Swattbunte Farken" (1950/51);
den Werner Stürmer in "De vergnögte Tankstell" (1952/53).
- Mitglied
von 1949 bis 1961
- Schauspieler
er spielte den Jürgen Holtamp in "De swatte Hannibal" (1952/53)
Gemeinderatsmitglied Klaus in "Freesproken" (1954/55)
August Pörksen in "Revolution in Riesdörp" (1954/55)
Notar 'Fesenfeld in "Dat Hörrohr" (1955/56)
Bull in "De Radikalkur" (1956/57)
Albert in "Dat Herrschaftskind" (1956/57)
Jan Peters, Kleinknecht in "De Deerns ut't Dörpkroog" (1957/58)
Fredi, Hotelpage in "Wenn du Geld hest... (1957/58)
Heino Thomsen, Angestellter der Gemeindeverwaltung in "Herr Staatsanwalt geiht angeln" (1958/59)
Gaston Pompe, Chauffeur in "De diamanten Brosch" (1959/60)
Gerichtsvollzieher in "Familienansluß" (1959/60)
Paster in "Dat Spill um een Schaap, een Koh un söss braadt´e Eier" (1959/60)
Lodemann, Notar in "Voss gegen Voss" - Dat Halunkenstück - (1960/61)
Jan Thielen in "De Deern is richtig" (1960/61).
- Inspizient
erstmal in "Dubbelt verspeelt" (1949/50)
Ein Klönsnack över´n Tuun: Jan Peters (Ernst Neumann) und Hinnerk Lüthje (Heino Aden) - eine Szene aus "De Deerns ut´n Dörpskroog" - Spielzeit 1957/58 -
- Inspizient
er inspizierte in "Familienanschluß" (1950/51),
"Swattbunte Farken" (1950/51)
- Mitglied
von 1946 bis
- Souffleuse
sie soufflierte in "Dubbelt verspeelt" (1949/50)
"Familienanschluß" (1950/51)
"Swattbunte Farken" (1950/51)
"Dat Sympathiemiddel (1950/51)
"Klävemann speelt Lewemann" (1958/59)
"De diamanten Brosch" (1959/60).
- Mitglied
von 1950 bis ...
- Schauspieler
er spielte einen Möbelpacker in "Familienanschluß" (1950/51);
den Buur Sicks in "Dat Spill van de hilligen dree Könige" (1952/53);
das Gemeinderatsmitglied Janßen in "Freesproken" (1954/55).
- Mitglied
von 1949 bis
- Schauspieler
er spielte den Uwe Dieker in "Dubbelt verspeelt" (1949/50)
Möbelpacker in "Familienanschluß" (1950/51)
- Mitglied
von 1950 bis 1964
- Schauspielerin
sie spielte die Gret Lammers in "Hart gegen Hart!" (1950/51);
Frieda Dührkopp in "In Hamborg op St. Pauli" (1951/52);
Fro Meyer in "Alltomal Sünner" (1953/54)
Frau Molle in "Grode Kinner" (1963/64)
- Souffleuse
sie soufflierte in "De latinsche Bur" (1952/53);
"De vergnögte Tankstell" (1952/53);
"Freesproken" (1954/55);
"Familie Pingel" (1954/55)
"Als die Römer frech geworden..." (1963/64)
"De Kortenleggersch" (1963/64).
- Mitglied
von 1950 bis 1967
- Schauspielerin
sie spielte die Kathrin Enkink in "Hart gegen Hart!" (1950/51)
Fine Kuhlendiek in "Dat Sympathiemiddel (1950/51)
Mia Puvagel in "In Hamborg op St. Pauli" (1951/52)
Mieke in "De vergnögte Tankstell" (1952/53)
Aleid in "De swatte Hannibal" (1952/53)
Tine Brüdt in "De ole Fischfroo" (1953/54)
Christine Reimann in "Besöök ut de Stadt (1954/55)
Anna Pörksen in "Revolution in Riesdörp" (1954/55)
Adele Pingel in "Familie Pingel" (1954/55)
Katrin Gröön in "De Schelm van Möölbrook" (1956/57)
Sophie Diekhoff in "Hexenkomödie" (1956/57)
Stine in "De Radikalkur" (1956/57)
Frau Konsul Clementine Zerrhusen in "Dat Herrschaftskind" (1956/57)
Mia Puvagel in "In Hamborg op St. Pauli" (1957/58)
Meta Cordes in "De lüttje Wippsteert" (1957/58)
Annette Küpers,Wirtin vom "Friesenkrug" in "Twee Kisten Rum" (1957/58)
Alma Roggenbuck, Wwe., Inh. einer Autvermietung in "Wenn du Geld hest.. (1957/58)
Frau Klindwoort in "Lilofee" (1958/59)
Meta Mesenbrink in "Klävemann speelt Lewemann" (1958/59)
Laura Facklamm in "Kramer Kray" (1958/59)
Schloßherrin in "De diamanten Brosch" (1959/60)
Taline, Magd in "Up Düwels Schuvkar" (1959/60)
Hanne Knoop in "Sluderkraam in't Treppenhus" (1960/61)
Buurfro in "Wo sünd wi to Huus" (1961/62)
Berta Quast in "Hotelshipp 'Ahoi' " (1961/62)
Trina Websch in "De Hochtied in de Pickbalje" (1961/62)
Wilhelmine Lührs, Witwe in "De Kortenleggersch" (1963/64)
Meta Lüning in "Grode Kinner" (1963/64)
Christine Reimann in "Besöök ut de Stadt" (1964/65)
Anna, geb. Müller in '"Revolution in Riesdörp" (1966/67)
- Souffleuse
sie soufflierte in "Rund um Kap Hoorn" (1951/52 und in der Wiederholung 1952/53)
"Dat Hörrohr" (1955/56)
"De Deerns ut't Dörpkroog" (1957/58)
"De Voß in de Fall" (1958/59)
"Familienansluß" (1959/60)
"Dat Spill um een Schaap, een Koh un söss braadt´e Eier" (1959/60)
"Voss gegen Voss" (1960/61)
"De Deern is richtig" (1960/61)
"Gastweert Göbel" (1963/64).
Annemarie Beermann stellte die Konsulin Zerrhusen eindrucksvoll dar, ebenso Willi Völker ihr Adoptivsohn, als Mjenheer van Vlierberghe beeindruckte Arno Tholen in "Dat Herrschaftskind" - Spielzeit 1956/57
Willy Beutz, Willi Minauf, Annemarie Beermann - eine Szene aus "Hart gegen Hart" - Spielzeit 1950/51 -
Sie kommen von See - Tine Brüdt (Annemarie Beermann) freut sich über Jupp Brüdt (Karl-Heinz Herpel), Jan Kersten (Herbert Lüttgens) und Fiete Lütt (Heino Aden) - ein Szenenfoto aus "De ole Fischfroo" - Spielzeit 1953/54
war Bühnenleiter der Bühne von Herbst 1982 bis Mai 1985. Davor war er lange Jahre stellvertretender Vorsitzender der Bühne. Als Spieler gehörte er jahrelang zu den bliebtesten Darstellern der Bühne, hauptsächlich als jungendlicher Liebhaber. In den späteren Jahren verdiente er sich Lob und Anerkennung als Charakterdarsteller und als Regisseur sowie als musikalischer Leiter. Ab 1985 widmete er sich ganz dem von ihm gegründeten "Chor der Melkerinnen".
Karl-Heinz Herpel , der jahrelang der jugendliche Liebhaber der Bühne war, bevor er in Charakterrollen und später auch in der Regiearbeit zu überzeugen wusste, übernahm als langjähriger “Kronprinz“ für 2 Jahre die Leitung der Bühne. Während seiner Bühnenzugehörigkeit war er auch für die musikalischen Bühnenstücke zuständig und so gründete er den bundesweit bekannt gewordenen „Chor der Melkerinnen“, zu dem auch seine Frau Berta Herpel gehörte, die viele Jahre lang eine zuverlässige Inspizientin hinter den Kulissen war. Nach ihrem Ausstieg aus der Bühne, fanden sie im Chor ein beide ausfüllendes Betätigungsfeld.
Mitglied
von 1950 bis Mai 1985
- Vorstandstätigkeiten
stellvertretender Bühnenleiter von 1975 bis Oktober 1982
Bühnenleiter von Oktober 1982 bis Mai 1985
- Schauspieler
er spielte den Hinrich Rohde in "Dat Sympathiemiddel" (1950/51)
Alfred Stegmann in "Familienanschluß" (1950/51)
Jonny Tetens in "Rund um Kap Horn" 1950/51)
Gerd Jensen in "De vergnögte Tankstell" (1952/53)
Enno Drews in "Stormnacht" (1952/53)
Eilert Gerken in "De swatte Hannibal" (1952/53)
Buur Johns in "Dat Spill van de hilligen dree Könige" (1952/53)
Jupp Brüdt in "De ole Fischfroo" (1953/54)
Harm Peters in "Alltomal Sünner" (1953/54)
Jan Rungen in "Besöök ut de Stadt (1954/55)
Gerd Thormälen in "Freesproken" (1954/55)
Peter Lehmann in "Revolution in Riesdörp" (1954/55)
Lafrenz in "De verflixte Strump" (1954/55)
Herbert Brammann in "Familie Pingel" '(1954/55)
Bernd Eikhorst in "Dat Hörrohr" (1955/56)
Hein, Kammerdiener, in "Jeppe in't Paradies" (1955/56)
Hans Holten in "De Schelm van Möölbrook" (1956/57)
Jürn in "Hexenkomödie" (1956/57)
Werner Hauschildt in "Dat Herrschaftskind" (1956/57)
Fritz Fink in "De Deerns ut'n Dörpkroog" (1957/58)
Christian Sellhorn, Kapitän für Küstenfahrt in "In Hamborg op St. Pauli" (1957/58)
Gerd Bruns, Assessor in "De lüttje Wippsteert" (1957/58)
Dirk Uffers, Fischer in "Twee Kisten Rum" (1957/58)
Oskar Pommerenke, kfm. Angestellter in "Wenn du Geld hest... (1957/58)
Fridolin, Seemann in "Lilofee" (1958/59)
Heinz Bremer in "Klävemann speelt Lewemann" (1958/59)
Klaus Seekamp in "Familienansluß" (1959/60)
Alfons Boreel in "De diamanten Brosch" (1959/60)
Jonny Tetens in "Rund um Kap Hoorn" (1959/60)
Heiko Herkens in "Up Düwels Schuvkar" (1959/60)
Gerd Jensen, Tankstellenbesizter in "De vergnögte Tankstell" (1960/61)
Dieter Brummer in "Sluderkraam in't Treppenhuus" (1960/61)
Peter in "Wo sünd wi to Huus" (1961/62)
Fiede Klüver, Handelsvertreter in "Hotelschipp 'Ahoi'" (1961/62)
Eilert in "De Hochtied in de Pickbalje" (1961/62)
Ingo in "Als die Römer frech geworden..." (1963/64)
Bernhard Butenschön in "Gastweert Göbel" (1963/64)
Knuth Thomsen in "Petrus givt Urlaub" (1964/65)
Bernd Plog in "Besöök ut de Stadt" (1964/65)
Jens Wulf in "Dat Horoskop" (1965/66)
Piepenbrink, Schneider in "Revolution in Riesdörp (1966/67)
Käppen Brass in "Mit Geföhl un Wellenslag (1984/85)
- Musikalische Leitung
"Krach bi Fiete Schach" (1975/76)
Lafrenz (Karl-Heinz Herpel), Sneewitt (Gerda Jörss), Gundula (Ellen Beutz) und Sötmund (Willy Beutz) flirten was das Zeug hält - eine Szene aus "De verflixte Strump" - Spielzeit 1954/55 -
- Regisseur
Sie kommen von See - Tine Brüdt (Annemarie Beermann) freut sich über Jupp Brüdt (Karl-Heinz Herpel), Jan Kersten (Herbert Lüttgens) und Fiete Lütt (Heino Aden) - ein Szenenfoto aus "De ole Fischfroo" - Spielzeit 1953/54
- Mitglied
von 1950 bis 1964
- Schauspieler
er spielte den Gottfried Mestermann in "Dat Sympathiemiddel" (1950/51);
Briefträger Meyer in "Hart gegen Hart!" (1950/51);
Ole Sörn in "Swattbunte Farken" (1950/51);
Walter Christiansen in "Rund um Kap Horn" (1951/52);
Anton Borchers in "Swienskomödie" (1951/52);
Otto Karstendiek in "In Hamborg op St. Pauli" (1951/52);
Bauer Böse in "De latinsche Bur" (1952/53);
Düwel in "Dat Spill van de hilligen dree Könige" (1952/53);
Heinrich Meier in "De ole Fischfroo" (1953/54);
Gemeinderatsmitglied Becker in "Freesproken" (1954/55);
Fritz Pingel in "Familie Pingel" (1954/54);
Mijnheer van Vlierberghe in "Dat Herrschaftskind" (1956/57)
Krischan Menke, Bauer in "De vergnögte Tankstell" (1960/61)
Herr Seefeldt in "Sluderkraam in't Treppenhuus" (1960/61)
Peter Henck, Landwirt in "De Kortenleggersch" (1963/64).
- Inspizient
er inspizierte bei "Besöök ut de Stadt (1954/55).
Annemarie Beermann stellte die Konsulin Zerrhusen eindrucksvoll dar, ebenso Willi Völker ihr Adoptivsohn, als Mjenheer van Vlierberghe beeindruckte Arno Tholen in "Dat Herrschaftskind" - Spielzeit 1956/57
- Mitglied
von 1950 bis
- Schauspielerin
Sie spielte die Minning, in "Dat Sympathiemiddel" (1950/51);
die Lotte Sörn in "Swattbunte Farken" (1950/51);
die Kleinmagd Rieke in "De latinsche Bur" (1952/53);
die Ellen Lund in "De vergnögte Tankstell" (1952/53);
die Katrin in "Stratenmusik" (1953/54).
Willi Minauf
eigentlich Wilhelm Glandtrop, (* 19. Juni 1889 in Elsfleth; † 12. Februar 1968 in Sande) war ein deutscher Schauspieler. Er war zunächst Lehrer an Volksschulen in Neuenburg und Rüstringen (Wilhelmshaven). Er nahm Schauspielunterricht und war ab 1920 als Schauspieler an verschiedenen deutschen Theatern, unter anderem in Landsberg an der Warthe, Berlin,m Nürnberg, Gotha, Chemnitz, Dresden, Karlsruhe und Wilhelmshaven verpflichtet. Ab 1940 war Minauf ständig in Wilhelmshaven und wurde Ensemblemitglied sowie Regisseur der Niederdeutschen Bühne Rüstringen.
- Mitglied - Ehrenmitglied
seit 1940 bis 12. 2. 1968
- Regisseur
er inszenierte
"Hart gegen Hart!" (1950/51)
"Familienanschluß (1950/51)
"Swattbunte Farken" (1950/51)
"Rund um Kap Horn" (1951/52)
"Swienskomödie" (1951/52)
"De latinsche Bur" (1952/53)
"De vergnögte Tankstell" (1952/53)
"Stormnacht" (1952/53)
"De swatte Hannibal" (1952/53)
"Dat Spill van de hilligen dree Könige" (1952/53)
"Stratenmusik" (1953/54)
"De ole Fischfroo" (1953/54)
"Alltomal Sünner" (1953/54)
"Besöök ut de Stadt (1954/55)
"Freesproken" (1954/55)
"Revolution in Riesdörp" (1954/55)
"De verflixte Strump" (1954/55)
"Familie Pingel" (1954/55)
"Dat Hörrohr" (1955/56)
"Jeppe in't Paradies" (1955/56)
"De Schelm van Möölbrook" (1956/57)
"Hexenkomödie" (1956/57)
"De Radikalkur" (1956/57)
"Dat Herrschaftskind" (1956/57)
"In Hamborg op St. Pauli" (1957/58)
"De lüttje Wippsteert (1957/58)
"Twee Kisten Rum" (1957/58)
"Wenn du Geld hest (1957/58)
"Herr Staatsanwalt geiht angeln" (1958/59)
"De Voß in de Fall" (1958/59)
"Kramer Kray" (1958/59)
"Familienansluß" (1959/60)
Die NDB Rüstringen wieder einmal zu Gast auf der Freilichtbühne in Wiesmoor. Willi Minauf, Gerda Jörss und Karl-Heinz Herpel - in einer Szene aus "De verflixte Strump" - Spielzeit 1954/55 -
- Schauspieler
er spielte den Korlludwig Heisster in "Dat Sympathiemiddel" (1950/51)
Gerd Enking in "Hart gegen Hart!" (1950/51)
Krischan Barkhahn in "Familienanschluß" (1950/51)
Jörn Bessenbinner in "Swattbunte Farken" (1950/51)
Karl Naß in "Rund um Kap Horn" (1951/52)
Krischan Lamken in "Swienskomödie" (1951/52)
Johannes Pröschmeyer in "In Hamborg op St. Pauli" (1951/52)
Direktor Hofmeyer in "De latinsche Bur" (1952/53)
Dr. Ramm in "De vergnögte Tankstell" (1952/53)
Peter Püll in "De swatte Hannibal" (1952/53)
Schäper Suskewiet in "Dat Spill van de hilligen dree Könige" (1952/53)
Hein Dickback in "Stratenmusik" (1953/54)
Karl Brüdt in "De ole Fischfroo" (1953/54)
Harm Sagebiel in "Alltomal Sünner" (1953/54)
Martin, in Dienst bei Plog, in "Besöök ut de Stadt (1954/55)
August Brinkmann in "Freesproken" (1954/55)
Bürgermeister Behnken in "Revolution in Riesdörp" (1954/55)
Gärtner Kaspar in "De verflixte Strump" (1954/55)
Opa Meiners in "Dat Hörrohr" (1955/56)
Herrn Baron in "Jeppe in't Paradies" (1955/56)
Immenhannes in "Hexenkomödie" (1956/57)
Krischen Peper in "De Radikalkur" (1956/57)
Johannes Pröschmeyer, Gastwirt in "In Hamborg op St. Pauli" (1957/58)
Willem Cordes, Kolonialwaren in "De lüttje Wippsteert" (1957/58)
August von Katjendörp, Torfschiffer in "Twee Kisten Rum" (1957/58)
Juliuas Kappenlhoff in "Wenn du Geld hest..." (1957/58)
Adolf Rowedder, Dachdeckermeister in "Herr Staatsanwalt geiht angeln" (1958/59)
Asmus Boihan, Kaffeemakler in "Kramer Kray" (1958/59)
Julius Mesenbrink, Inh. der Firma "Klävemann & Mesenbrink" in "Klävemann speelt Lewemann" (1958/59)
Krischan Barkhan in "Familienansluß" (1959/60)
Amtmann in "Dat Spill um een Schaap, een Koh un söss braadt´e Eier" (1959/60)
Suskewitt, de Schäper in "Dat Spill van de hilligen dree Könige'" (1959/60)
Karl Nass in "Rund um Kap Hoorn" (1959/60)
Jan Spinn in "Up Düwels Schuvkar" (1959/60)
Graf Wulf von Ochtmissen und Fred Lujo, sein Halbbruder (Doppelrolle) in "Voss gegen Voss" - Dat Halunkenstück - (1960/61)
Klaus Snack in "De Deern is richtig" (1960/61)
Dr. Ramm, Landarzt in "De vergnögte Tankstell" (1960/61)
Der Bauer in "Wo sünd wi to Huus" (1961/62)
Robert Vogel in "Hotelschipp 'Ahoi' " (1961/62)
Philip Meeks in "De Hochtied in de Pickbalje" (1961/62)
Professor in "Als die Römer frech geworden..." (1963/64)
Ludwig Geerken, Trischinenbeschauer und Lotterieverkäufer in "Gastweert Göbel" (1963/64)
Gerd Splint in "Grode Kinner" (1963/64)
Willy Beutz, Willi Minauf, Annemarie Beermann - eine Szene aus "Hart gegen Hart" - Spielzeit 1950/51 -
- Mitglied
von 1946 bis
- Schauspielerin
sie spielte die Helga Hillmer in "Up Düwels Schuvkar" (1947)
Magret, geb. Wiebe in "Dubbelt verspeelt" (1949/50)
Erna in "Familienanschluß" (1950/51);
Mia Brinkmann in "Rund um Kap Horn" (1951/52 und in der Wiederholung 1952/53);
Anna Lamken in "Swienskomödie" (1951/52).
Therese Peters (mit Emil Meinen) in "Familie Pingel" (1954/55)
- Mitglied
von 1932 bis
- Schauspielerin
sie spielte die Magd Taline in "Up Düwels Schuvkar" (1947)
Fine Kuhlendiek in "Dat Sympathiemiddel" (1950/51)
Mali in "Familienanschluß" (1950/51)
Lina in "Swattbunte Farken" (1950/51)
Jette Preßkopp in "Rund um Kap Horn" (1951/52 und in der Wiederholung 1952/53)
Pauline Pröschmeyer in "In Hamborg op St. Pauli" (1951/52)
Stientje in "De latinsche Bur" (1952/53)
Wübke Anners in "De swatte Hannibal" (1952/53)
Paulin Popp in "Dat Spill van de hilligen dree Könige" (1952/53)
Dora Wuttke in "De ole Fischfroo" (1953/54)
Fro Lüschen in "Alltomal Sünner" (1953/54)
Oma Pingel in "Familie Pingel" (1954/55)
Lieschen in "Dat Hörrohr" (1955/56)
Stina in "Hexenkomödie" (1956/57)
Trina in "De Radikalkur" (1956/57)
Pauline in "In Hamborg op St. Pauli (1957/58)
Gesche Slumps, Großmagd in "De Voß in de Fall" (1958/59)
Minna in "Klävemann speelt Lewemann" (1958/59)
Piepersch, Scheuerfrau in "Kramer Kray" (1958/59)
Mali in "Familienansluß" (1959/60)
Jette Presskopp, Zeitungsfrau in "Rund um Kap Hoorn" (1959/60)
Mieke Klüüt in "De diamanten Brosch" (1959/60)
Polien Papp, Wirtin vom "Schwarzen Walfisch" in "Dat Spill van de hilligen dree Könige'" (1959/60)
Stina Siemsen nin "De Deern is richtig" (1960/61)
In einer Szene sehen Sie Therese Peters, Gerda Jörss und Emil Meinen als Teil des Ensembles von "Familie Pingel" - Spielzeit 1954/55.
- Mitglied
von 1947 bis 1950
- Schauspieler
er spielte den Jan Spin in "Up Düwels Schuvkar" (1947)
Fied Höner in "Dubbelt verspeelt" (1949/50)
- Mitglied
von... bis
- Vorstand
Sie war stellvertretende Bühnenleiterin von ... bis
- Nachwuchsschulung
Sie leitete die Nachwuchsausbildung von ... bis ...
- Schauspielerin
- Regieassistentin
Sie war dies bei "´n schöne Bescherung" (1999/2000)
Martina Hofmann (geborene Jahn)
- Mitglied
von ... bis
- Schauspielerin
sie spielte die Angelika Maier-Eisel in "N' schöne Bescherung" (1999/2000)