Zirkus Paroli

Theaterschule des Theaters am Meer - Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven

Leitung: Marion Zomerland

Betreuung: Sandra Krüger, musikalische Betreuung: Ulrike Schütze

Zirkus Paroli

ein Kinder- und Jugendmusical von Michael Wempner
Musik von Robert und Hans Hufnagel
Plattdeutsch von Horst Jacobs

Regie, Choreografie, Bühnenbild und Einrichtung für die Theaterschule: Marion Zomerland

Ensemble auf der Bühne

Clara Paroli, Zirkusdirektorin - Merle Ennen
Ottilie, Clownin - Svenja Eilers
Iwan, russischer Gewichtheber - Michel Waskönig
Ting-Ting, chinesische Tellerjongleurin - Melis Uenluegenc
Maurice, französicher Zauberer - Fynn Krey
Rudolpho, spanischer Messerwerfer - Fynn Diessner
Gina, italienische Seiltänzerin - Jessica Peters
Sina, italiennische Seiltänzerin - Lisa-Maria Vogt
Jelena, Mädchen aus Osteuropa - Chantal Müller
Frau Fieselmann, Beamtin vom AFAWA - Annika Gärtner
Ilona, Tierpflegein und Wahrsagerin - Melina Seegardel
Anna, Kartenverkäuferin - Franziska Metjer
Zirkustiere - Nike Johanna Baumert, Nina Becker, Emilia Celin Bensch-Dupke, Leyan Besser, Lea Bussemeier, Ghena Hammada, Kristin Roeben, Ulrike Schütze

hinter der Bühne

Regieassistenz - Sandra Krüger
musikalische Betreuung - Ulrike Schütze
Bühnenbildbau - Wolfgang Buttjer, Heinz Fuchs
Bühnenmalerei - Thomas Marschner
Beleuchtung - Harald Schmidt, Marco Norden
Inspizienz - Sandra Krüger
Souffleuse - Ulrike Schütze
Requisiten - Ingrid Bicke, Monika Eilers, Traute Fischer, Inge Gelhart, Barbara Spengler
Kostümberatung - Helga Lauermann, Ingrid Bicke
Masken, Perücken - Ingrid Kothe, Annika Gärtner, Melina Seegardel
Haustechnik - Ingo Heuer


Worum geht es im „Zirkus Paroli“?
Das Stück ist phantasievoll von Michael Wempner aus Flensburg geschrieben und mit wunderbaren Liedern von Robert und Hans Hufnagel ausgestattet worden. In dem kleinen Wanderzirkus von Direktorin Clara Paroli taucht plötzlich das junge Mädchen Jelena auf. Dass sie gesucht wird, verheimlicht sie zunächst. Doch als die unbarmherzige Beamtin Fieselmann vom A.f.a.w.A. (Amt für außergewöhnlich wichtige Angelegenheiten) erscheint, offenbart sie sich den Leuten vom Zirkus. Sie verstecken Jelena und retten sie so vor der bevorstehenden Abschiebung.

Mit Begeisterung erlebt Jelena in der folgenden Zeit die multikulturelle Welt im Zirkus Paroli. Nach und nach lernt sie die Artisten kennen: den französischen Zauberer Maurice, den chinesischen Jongleur Ting Ting, den lustigen Clown Otto und viele andere. Die Zirkusdirektorin jedoch ist verzweifelt. Wichtige Reparaturen am Zirkuszelt können nicht erledigt werden, weil die fiese Fieselmann das letzte Geld einkassiert hat. Zudem will der abergläubische Gewichtheber Ivan nicht mehr auftreten. Ist der Zirkus Paroli noch zu retten?

Die bunte Welt des Zirkus Paroli besteht nicht nur aus Clowns und Artisten, sie wird durch singende Tiger, tanzende Löwen und eine phantasievolle Dekoration bereichert. Es spielen Nike Johanna Baumert, Emilia Celin Bensch-Dupke, Leyan Besser, Lea Bussemeier, Fynn Dießner, Svenja Eilers, Merle Ennen, Annika Gärtner, Ghena Hammada, Fynn Krey, Franziska Metjer, Chantal Müller, Jessica Peters, Tim Schulze, Melina Seegardel, Melis Ünlügenc, Lisa-Maria Voigt und Michel Waskönig.

Aufführungen im Theater am Meer

Premiere: Freitag, 26. Mai 2017, 20 Uhr
Sonntag, 28. Mai 2017, 15.30 Uhr
Sonnabend, 3. Juni 2017, 20 Uhr
Sonnabend, 10. Juni 2017, 20 UHr
Sonntag, 11. Juni 2017, 15.30 Uhr

Teilnahme am 9. Jugendtheaterfestival des Niederdeutschen Bühnenbundes Niedersachsen und Bremen am Wochenende vom 16. - 18. Juni 2017 in Osterholz-Scharmbeck

PRESSEMELDUNGEN

WILHELMSHAVEN | 8. Juni 2017

„Zirkus Paroli“ beendet erfolgreiche Spielzeit des Theaters am Meer

Theaterschule zeigt noch zweimal phantasievolles Musical

Chantal Müller als Jelena (re.) und Melis Uenluegenc als Ting Ting im „Zirkus Paroli“ - Foto: TaM, Arnold Preuß

WILHELMSHAVEN | Die Premiere des Kinder- und Jugendmusicals „Zirkus Paroli“ von Michael Wempner hat in der Inszenierung von Regisseurin Marion Zomerland viel Beifall eingeheimst. Die Rezensenten sprachen von einer „umjubelten Premiere“ und einem „fröhlichen Spaß, der aber auch seine ernsten Untertöne hat.“ Am kommenden Wochenende wird das von 20 Akteuren der Theaterschule mit viel Hingabe und Engagement gespielte Musical noch zweimal aufgeführt, und zwar am Sonnabend, 10. Juni, um 20 Uhr, und Sonntag, 11. Juni, um 15.30 Uhr. Mit diesen beiden Theatervorstellungen und dem Gastspiel auf dem 9. Niederdeutschen Jugendtheaterfestival am 17. Juni 2017 in Osterholz-Scharmbeck endet die Spielzeit 2016/17 des Theaters am Meer.

Das Leitungsduo Marion Zomerland und Arnold Preuß blickt stolz auf die vergangenen 9 Monate zurück, denn „wir haben es wieder geschafft, unser Gesamtbesucherergebnis erneut zu steigern.“ Der letzte Besucher sei zwar noch nicht gezählt, aber wir bewegen uns im Plusbereich, was uns sehr freut und ein Beleg dafür sei, die rechte Spielplanauswahl getroffen zu haben, sagten beide.

Was passiert im „Zirkus Paroli“? Im kleinen Wanderzirkus Paroli taucht plötzlich die junge Jelena auf. Sie wird von der unbarmherzigen Frau Fieselmann vom AfawA (Amt für außergewöhnlich wichtige Angelegenheiten) gesucht, da sie abgeschoben werden soll. Die Leute vom Zirkus verstecken Jelena und so lernt sie die multikulturelle Welt des Zirkus kennen. Ein schwerer Sturm verursacht große Schäden am Zirkuszelt und Direktorin Clara steht vor dem Ruin. Ist der Zirkus Paroli noch zu retten?

Es spielen Nike Johanna Baumert, Nina Becker, Emilia Celin Bensch-Dupke, Leyan Besser, Lea Bussemeier, Fynn Diessner, Svenja Eilers, Merle Ennen, Annika Gaertner, Ghena Hammada, Fynn Krey, Franziska Metjer, Chantal Mueller, Jessica Peters, Kristin Roeben, Melina Seegardel, Melis Uenluegenc, Lisa-Maria Voigt und Michel Waskoenig.

Termine
Sonnabend, 10. Juni 2017, 20 Uhr
Sonntag, 11. Juni 2017, 15.30 Uhr

WILHELMSHAVEN, 02. Juni 2017

THEATER AM MEER mit Veranstaltungstipp zum Pfingstfest

Clownin Ottilie (Svenja Eilers) und der russische Gewichtheber Iwan (Michel Waskönig) mit (in der Mitte) Nina Becker als Elephant - Foto: TaM, Arnold Preuß

Machen Sie mit der ganzen Familie einen Ausflug in eine multikulturelle Zirkuswelt! Mit einem Riesenbeifall und stehenden Ovationen wurde das Ensemble des Kinder- und Jugendmusicals „Zirkus Paroli" am vergangenen Freitag vom Premierenpublikum belohnt. Rund neun Monate haben die jungen Schauspieler im Alter von acht bis 18 Jahren das Stück einstudiert.

Die Handlung von „Zirkus Paroli" dreht sich um das Mädchen Jelena, das eines Tages im Wanderzirkus von Di
rektorin Clara Paroli auftaucht. Sie lernt die multikulturelle Zirkuswelt kennen. Als sie behördlich abgeschoben werden soll, kann sie sich auf die Solidarität der Artisten verlassen. Und dann muss auch der Zirkus bald vor dem Ruin bewahrt werden.

Das Stück „Zirkus Paroli" stammt aus der Feder von Michael Wempner, die Musik wurde von den Brüdern Robert und Hans Hufnagel komponiert. Einstudiert hat das Musical Marion Zomerland, die mit Sandra Krüger und Ulrike Schütze Assistenten für die Regie und die musikalische Einstudierung hatte. Vorstellungen nur noch morgen, Sonnabend, 3. Juni, 20 Uhr; Sonnabend, 10. Juni, 20 Uhr; sowie Sonntag, 11. Juni, 15.30 Uhr.

JEVERSCHES WOCHENBLATT vom 30. Mai 2017

Mit Humor in bunte Zirkuswelt entführt

UNTERHALTUNG Die jungen Darsteller des Theaters am Meer begeistern das Premierenpublikum

Annika Gärtner als Beamtin Flo Fieselmann vom Amt für außergewöhnlich wichtige Angelegenheiten. BILD: DIETMAR BÖKHAUS

„Zirkus Paroli" feiert seine erste Vorstellung im Theater an der Kieler Straße und überzeugt die Zuschauer.

WILHELMSHAVEN/BOE — Mit Lampenfieber stehen sie hinter dem Vorhang. Sie warten mit schweißnassen Händen darauf, dass die Vorstellung losgeht und sie dem Publikum beweisen können, was sie draufhaben. Dabei brauchen die Kinder und Jugendlichen als Schüler des Theaters am Meer wenig Angst vor einer Blamage haben, immerhin haben die 20 Nachwuchsschauspieler zwischen acht und 18 Jahren seit knapp einem halben Jahr die bühneneigene Theaterschule besucht und alle wichtigen Kniffe gelernt.

Als dann der sinnbildliche Vorhang fällt und das Stück „Zirkus Paroli" beginnt, begeistern die Darsteller die Zuschauer und entführen sie mit ihren Tanz- und Gesangseinlagen in eine bunte und fantasievolle Zirkuswelt. In dem humorvollen Stück, inszeniert von Marion Zomerland, geht es um den eben genannten Zirkus Paroli, der kurz vor der Pleite steht. Zudem gibt es da noch das junge Mädchen Jelena, dass gerne Artistin werden möchte, aber vom „A. f. a. w. A.", dem Amt für außergewöhnlich wichtige Angelegenheiten, gesucht wird. Sie findet im Zirkus Unterschlupf, und dann wäre da noch der Sturm, der über das Zirkusgelände zieht. Wie die Geschichte um den Zirkus und seine Akteure ausgeht, haben die Zuschauer bei der Premiere erfahren und waren entzückt.

„Wir sehen hier den Nachwuchs und wissen, dass es um das Theater am Meer in der Zukunft gut bestellt ist", so einer der Dauerbesucher. Die positive Resonanz kommt vor allem durch die Spielfreude der jungen Garde zustande, die sich auf das Publikum übertragen hat. Die Rollen des durch Mittel der Oldenburgischen Landschaft geförderten Projekts „Die Junge Theaterschule spielt, singt, tanzt und snackt" wirkten, als wären sie den Kindern und Jugendlichen auf den Leib geschnitten. Auch das Bühnenbild überzeugte mit seinen grell-bunten Farben, so dass die Theaterfans in Staunen versetzt und an die reale Zirkuswelt erinnert wurden. Und genauso wie im Zirkus durften sich die jungen Darsteller danach den wohlverdienten Applaus mit stehenden Ovationen abholen.

Es spielen Nike Johanna Baumert, Emilia Celin Bensch-Dupke, Leyan Besser, Lea Bussemeier, Fynn Dießner, Svenja Eilers, Merle Ennen, Annika Gärtner, Ghena Hammada, Fynn Krey, Franziska Metjer, Chantal Müller, Jessica Peters, Tim Schulze, Melina Seegardel, Melis Ünlügenc, Lisa-Maria Voigt und Michel Waskönig.

Weitere Vorstellungen des Stückes „Zirkus Paroli" sind am 3. und 10. Juni jeweils um 20 Uhr und am 11. Juni um 15.30 Uhr. Karten gibt es beim Theaterbüro in der Kielerstraße 63, an der Abendkasse und online unter
@ www.theater-am-meer.de/diekarten-online 

WILHELMSHAVENER ZEITUNG vom 29. Mai 2017

Rund geht es im Zirkus Paroli

KULTUR Theaterschule begeistert mit einem Kinder-Musical

VON WOLFGANG NIEMANN

WILHELMSHAVEN - Eine umjubelte Premiere feierte das Wilhelmshavener Theater am Meer mit dem Kinder- und Jugendmusical „Zirkus Paroli". Das Besondere daran war, dass durchweg Nachwuchsdarsteller zwischen acht und 18 Jahren aus der eigenen Theaterschule agierten und über die Hälfte von ihnen erstmals auf der Bühne stand.

Das war ein fröhlicher Spaß, den der Zweiakter von Michael Wempner in der plattdeutschen Fassung von Horst Jacobs da erzählt, der aber auch seine ernsten Untertöne hat. Und der erfahrenen Bühnenleiterin Marion Zomerland - assistiert von Sandra Krüger - ist es gelungen, in Regie, Choreografie und vor allem auch in dem hinreißenden Bühnenbild ein absolut stimmiges Ganzes zu schaffen.

Zwei Dinge kommen in dem Stück zusammen: das quirlige, aber nie ganz sorgenfreie Leben in einem kleinen Wanderzirkus und die Nöte des Flüchtlingsmädchens Jelena (Chantal Müller), dem die Abschiebung droht. Schon im Zuschauersaal nämlich wieselt die ebenso hübsche wie fiese Frau Fieselmann (Annika Gärtner) herum auf der Jagd nach dem Mädchen. Doch die unerbittliche Beamtin vom Afawa, dem „Amt für außergewöhnlich wichtige Angelegenheiten", macht auch Direktorin Clara Paroli (Merle Ennen) solche Scherereien, dass die nicht einmal mehr genug Geld für dringend nötige Reparaturen hat.

Jelena aber findet unter den Artisten ein ziemlich sicheres Versteck, und hier ist es vor allem Clownin Ottilie (Svenja Eilers), die sie auf den Geschmack bringt, selber Artistin werden zu wollen. Doch auch solch witzige Figuren wie der russische Gewichtheber Ivan (Michael Waskönig) und die schrille kleine Chinesin Ting-Ting (Melis Uenluegenc) sorgen für ständigen Wirbel. Wobei Maurice, der französische Zauberer (Fynn Krey) sogar mit einigen richtigen Zaubertricks verblüffte.

Doch in einem Musical wird auch gesungen und getanzt und da waren sämtliche Akteure ebenfalls mit Leib und Seele dabei. Bei den mal witzigen, mal einfach nur fröhlichen Liedern, geschrieben von Robert und Hans Hufnagel, klatschte das Publikum begeistert mit. Besonders bei den Tanzeinlagen amüsierten dann auch etliche Akteure in Verkleidungen als Affen, Tiger und Elefant. Schließlich aber wird es dramatisch, denn dank Frau Fieselmanns Treiben gibt es beim nächsten Unwetter schwere Schäden am Zirkuszelt; man muss doch ernsthaft um ein Happy End fürchten.

Dass der ausgelassene Theaterspaß schließlich so mit Beifall überschüttet wurde, hatte im Übrigen nicht zuletzt auch mit allerlei pfiffigen Regieeinfällen und vor allem mit den faszinierenden Kostümen gute Gründe. Das ales wurde gekrönt von den durchweg hervorragenden Leistungen der jungen Akteure.

Darauf darf sich nun noch einmal ein junges Publikum am 3. und 10. Juni jeweils um 20 Uhr sowie am Sonntag, dem 11. Juni, um 15.30 Uhr freuen. Für das Ensemble der Theaterschule aber ist auch dann noch nicht der letzte Vorhang gefallen, denn es nimmt mit dem „Zirkus Paroli" vom 16. bis 18. Juni am 9. Jugendtheaterfestival des Niederdeutschen Bühnenbundes in Osterholz-Scharmbeck teil. Also: Daumen drücken! Es spielen Nike Johanna Baumert, Emilia Celin Bensch-Dupke, Leyan Besser, Lea Bussemeier, Fynn Dießner, Svenja Eilers, Merle Ennen, Annika Gärtner, Ghena Hammada, Fynn Krey, Franziska Metjer, Chantal Müller, Jessica Peters, Tim Schulze, Melina Seegardel, Melis Ünlügenc, Lisa-Maria Voigt und Michel Waskönig.

WILHELMSHAVEN, 29. Mai 2017

Beifallumjubelte Premiere von "Zirkus Paroli"

Chantal Müller als Jelena in "Zirkus Paroli" - FOTO: TaM, Arnold Preuß

Die Premiere von "Zirkus Paroli" am vergangenen Freitag hat die Zuschauer begeistert, die Akteure wurden mit Beifall überschüttet. Die WZ spricht heute von einer "umjubelten Premiere" und einem "fröhlichen Spaß" , der auch "ernste Untertöne" habe. Gelobt wird die Regisseurin Marion Zomerland, der es gelungen sei, "in Regie, Choreografie und vor allem auch in dem hinreißenden Bühnenbild ein absolut stimmiges Ganzes zu schaffen." Den rund 20 Akteuren auf der Bühne wird bescheinigt, dass sie "durchweg hervorragende Leistungen" brachten.

Wer sich diesen ausgelassenen Theaterspaß noch ansehen möchte, hat dazu noch dreimal Gelegenheit: Am Sonnabend, 3. und 10. Juni, jeweils um 20 Uhr und am Sonntag, 11. Juni, um 15.30 Uhr.

WILHELMSHAVENER ZEITUNG vom 24. Mai 2017

Ausflug in eine kunterbunte Zirkuswelt

NIEDERDEUTSCH Junge Darsteller des Theaters am Meer haben mit „Zirkus Paroli" einen großen Auftritt

Die Mitglieder der Theaterschule vor der Kulisse des „Zirkus Paroli".  -  FOTO: TaM, PREUSS/P

Die Theaterschule des Theaters am Meer hat lange an dem Stück „Zirkus Paroli" geprobt. Am Freitag ist nun die Premiere.

WILHELMSHAVEN/SUN — Das Kinder- und Jugendmusical „Zirkus Paroli" entführt die Zuschauer des Theaters am Meer (TaM), Kieler Straße 63, in eine bunte und fantasievolle Zirkuswelt. Die Premiere ist am Freitag, 26. Mai, 20 Uhr. Seit Ende August haben und 20 junge Schauspieler im Alter von acht bis 18 Jahren die Theaterschule des TaM besucht und die Tanz- und  Gesangseinlagen einstudiert. Nach einer kurzen Casting-Phase hat Regisseurin Marion Zomerland die Rollen im plattdeutschen Stück vergeben.

"Das war mitunter ein steiniger Weg", sagt sie. Die Kinder und Jugendlichen seien heutzutage neben der Schule und der Ausbildung an der Theaterschule mit vielen weiteren Kursen und Interssen beschäftigt. " Die mussten in dieser anstrengenden Probenzeit zurückstehen." Zomerland wurde bei ihrer Arbeit von Regieassistentin Sandra Krüger und bei der Übung der Gesangseinlagen von Ulrike Schütze unterstützt. Das Musical wurde mit Mitteln der Oldenburgischen Landschaft finanziert. Es läuft im Rahmen des Projekts „Die junge Theaterschule spielt,singt, tanzt und snackt".

Die Handlung von „Zirkus Paroli" dreht sich um das Mädchen Jelena, das eines Tages im Wanderzirkus voll Direktorin Clara Paroli auftaucht. Sie lernt die multikulturelle Zirkuswelt kennen. Als sie ein bewegendes Geheim
nis offenbart, kann sie sich auf den Rückhalt der Artisten verlassen. Und dann muss auch der Zirkus bald vor dem Ruin bewahrt werden.

Zum Ensemble gehören: Nike Johanna Baumert, Nina Becker, Emilia Celin BenschDupke, Leyan Besser, Lea Bussemeier, Fynn Diessner, Svenja Eilers, Merle Ennen, Arnika Gaertner, Ghena Hammada, Fynn Krey, Franziska Metjer, Chantal Müller, Jessica Peters, Kristin Roeben, Melina Seegardel, Melis Uenluegenc, Lisa-Maria Voigt und Michel Waskoenig.

Das Stück stammt aus der Feder von Michael Wempner, die Lieder wurden von Robert und Hans Hufnagel komponiert.

Aufführungen sind am Sonntag, 28. Mal, 15.30 Uhr, Sonnabend, 3. Juni, 20 Uhr, Sonnabend, 10. Juni, 20 Uhr, sowie Sonntag, 11. Juni, 15.30 Uhr, zu sehen.

Der NEUE Lotse vom Mai 2017

ZIRKUS PAROLI - Premiere am 26. Mai 2017

Michel Waskönig (als Ivan), Fynn Diessner (Fernando), Svenja Eilers (Ottili) und Chantal Müller (Jelena) (v.l.n.r.)  - Foto, TaM, Arnold Preuß

Mit dem plattdeutschen Kinder- und Jugendmusical „Zirkus Paroli" präsentiert das Theater am Meer 20 junge Schauspielerinnen und Schauspieler (8 bis 18 Jahre) der  bühneneigenen Theaterschule, die seit 31. August 2016 intensiv für diese Produktion unter der Regie von Bühnenleiterin Marion Zomerland geprobt haben. Dabei haben sie nicht nur die Rollen erarbeitet, sondern auch Tänze, Gesangseinladen und Zirkuskunststücke erlernt. Das Stück wurde von Michael Wempner aus Flensburg geschrieben und mit Musik von Robert und Hans Hufnagel ausgestattet.

Worum geht es im „Zirkus Paroli"?
Im Wanderzirkus von Direktorin Clara Paroli taucht das Mädchen Jelena auf. Dass sie gesucht wird, verheimlicht sie zunächst. Doch als die unbarmherzige Beamtin Fieselmann vom A.f.a.w.A. (Amt für außergeNöhnlich wichtige Angelegenheiten) erscheint, offenbart Jelena sich den Leuten vom Zirkus, die sie verstecken und so vor der bevorstehenden Abschiebung retten. Jelena erlebt nun die multikulturelle Welt m Zirkus Paroli. Nach und nach lernt sie die Artisten kennen: den französischen Zauberer Maurice, den chinesischen Jongleur Ting Ting, die lustige Clownin Ottilie und viele andere. Die Zirkusdirektorin jedoch ist verzweifelt, denn wichtige Reparaturen am Zirkuszelt können nicht erledigt werden, weil die fiese Fieselmann das letzte Geld einkassiert hat. Zudem will der abergläubische Gewichtheber Ivan nicht mehr auftreten. Ist der Zirkus Paroli noch zu retten?

Die bunte Welt des Zirkus Paroli besteht nicht nur aus Clowns und Artisten, sie wird um singende und tanzende Tiere und eine phantasievolle Dekoration bereichert. Es singen und spielen: Nike Johanna Baumert, Nina Becker, Emilia Celin BenschDupke, Leyan Besser, Lea Bussemeier, Fynn Diessner, Svenja Eilers, Merle Ennen, Annika Gaertner, Ghena Hammada, Fynn Krey, Franziska Metjer, Chantal Mueller, Jessica Peters, Kristin Roeben,  Melina Seegardel, Melis Uenluegenc, Lisa-Maria Voigt und Michel Waskoenig.

Guten Morgen Sonntag, 14. Mai 2017

Theaterschule zeigt buntes und phantasievolles Musical im Zirkusmilieu

"Zirkus Paroli" gastiert im Theater am Meer

Sie stehen kurz vor der Premiere: Die Mitglieder der Theaterschule vom Theater am Meer
vor der Kulisse des „Zirkus Paroli".  -  Foto: TaM, Preuß

Wilhelmshaven. (nut gms) In die bunte und fantasievolle Zirkuswelt führt die Premiere des Kinder- und Jugendmusicals "Zirkus Paroli" am Freitag, dem 26. Mai, um 20 Uhr, zum Spielzeitabschluss des „Theaters am 'Meer". Das Stück mit dem sich die Theaterschule des Theaters am Meer" vor-teilt. stammt aus der Feder von Michael Wempner und die wunderbare Musik wurde von Robert und Hans Hufnagel komponiert.

Seit Ende August letzen Jahres haben rund 20 junge Schauspieler die bühneneigene Theaterschule besucht. Die nach den Sommerferien 2016 angebotenen freien Plätze der Theaterschule waren ratz fatz vergriffen. Besonders erfreulich war es, dss eine 20-köpfige kappe im Alter von 8 bis 18 Jahren entstand, die in intensiven Stückproben gepaart mit Tanz- und Gesangseinlagen zu einem spielfreudigen Ensemble zusammengeschweißt wurde. Marion Zomerland hat nach einer kurzen Casting-Phase die Rollen des im Zirkus-Milieu spielen-den Stückes vergeben und von Anfang an mit der plattdeutschen Sprache am Text gearbeitet, die Lieder einstudiert und die Choreografien angelegt.

„Das war mitunter ein steiniger Weg", so Marion Zomerland, „da die Kinder und Jugendlichen heutzutage neben der Schule und der Ausbildung an unserer Theaterschule auch noch mit vielen weiteren Kursen und Interessen beschäftigt sind, die in dieser anstrengenden Probenzeit zurückstehen mussten."

In dem mit Mitteln der Oldenburgischen Landschaft geförderten Projekt „Die Junge Theaterschule spielt, singt, tanzt und snackt" haben sich die teilnehmenden Jugendlichen sehr schnell mit den zu spielenden Rollen identifizieren können, so dass die Rollenausgestaltung mit viel Spaß und Fantasie einstudiert wurde. Regisseurin Marion Zomerland wurde dabei von Sandra Krüger als Regieassistentin unterstützt. Für die Gesangseinlagen gab es Hilfestellung durch Ulrike Schütze.

Was passiert im „Zirkus Paroli"? In dem kleinen Wanderzirkus von Direktorin Clara Paroli taucht plötzlich das junge Mädchen Jelena auf. Dass sie gesucht wird, verheimlicht sie zunächst. Doch als die unbarmherzige Beamtin Fieselmann vom „Amt für außergewöhnlich wichtige Angelegenheiten" (AfawA) erscheint, offenbart sie sich den Leuten vom Zirkus. Diese verstecken Jelena und retten sie so vor der bevorstehenden Abschiebung.

Mit Begeisterung erlebt Jelena in der folgenden Zeit die multikulturelle Welt im Zirkus Paroli. Nach und nach lernt sie die Artisten kennen: den französischen Zauberer Maurice, den chinesischen Jongleur Ting Ting, die lustige Clownin Ottilie und viele andere. Die Zirkusdirektorin jedoch ist verzweifelt. Wichtige Reparaturen am Zirkuszelt können nicht erledigt werden, weil die fiese Fieselmann das letzte Geld einkassiert hat. Zudem will der abergläubische Gewichtheber Ivan nicht mehr auftreten. Ist der Zirkus Paroli noch zu retten? Die grell-bunte Welt des Zirkus Paroli besteht nicht nur aus Clowns und Artisten, sie wird durch singende und tanzende Tiere und eine phantasievolle Dekoration bereichert.

Informationen und und Karten unter www.theater-am-meer.de

NEUE RUNDSCHAU vom 10. Mai 2017

Was ist los im Zirkus

Theaterschule zeigt buntes und fantasievolles Musical

Die Mitglieder der Theaterschule vor der Kulisse des „Zirkus Paroli". - Foto: TaM, Arnold Preuß

In die bunte und fantasievolle Zirkuswelt führt die Premiere des Kinder- und Jugendmusicals „Zirkus Paroli" am Freitag, dem 26. Mai, um 20 Uhr, zum Spielzeitabschluss des Theaters am Meer. Das Stück mit dem sich die Theaterschule des Theaters am Meer vorstellt, stammt aus der Feder von Michael Wempner und die wunderbare Musik wurde von Robert und Hans Hufnagel komponiert. Seit Ende August letzten Jahres haben rund 20 jungen Schauspielerinnen und Schauspieler die bühneneigene Theaterschule besucht.

Die nach den Sommerferien 2016 angebotenen freien Plätze der Theaterschule waren - wie üblich sehr schnell vergriffen. Besonders erfreulich war es, dass eine 20-köpfige Gruppe im Alter von 8 bis 18 Jahren entstand, die in intensiven Stückproben gepaart mit Tanz- und Gesangseinlagen zu einem spielfreudigen Ensemble zusammengeschweißt wurde. Marion Zomerland hat nach einer kurzen Casting-Phase die Rollen des im Zirkus-Milieu spielenden Stückes vergeben und von Anfang an mit der plattdeutschen Sprache am Text gearbeitet, die Lieder einstudiert und die Choreografien angelegt. „Das war mitunter ein steiniger Weg", so Marion Zomerland, „da die Kinder und Jugendlichen heutzutage neben der Schule und der Ausbildung an unserer Theaterschule auch noch mit vielen weiteren Kursen und Interessen beschäftigt sind, die in dieser anstrengenden Probenzeit zurückstehen mussten." 

In dem mit Mitteln der Oldenburgischen Landschaft geförderten Projekt „Die Junge Theaterschule spielt, singt, tanzt und snackt" haben sich die teilnehmenden Jugendlichen sehr schnell mit den zu spielenden Rollen identifizieren können, so dass die Rollenausgestaltung mit viel Spaß und Fantasie einstudiert wurde. Regisseurin Marion Zomerland wurde dabei von Sandra Krüger als Regieassistentin unterstützt. Für die Gesangseinlagen gab es Hilfestellung durch Ulrike Schütze.

Was passiert im „Zirkus Paroli"?
In dem kleinen Wanderzirkus von Direktorin Clara Paroli taucht plötzlich das junge Mädchen Jelena auf. Dass sie gesucht wird, verheimlicht sie zunächst. Doch als die unbarmherzige Beamtin Fieselmann vom AfawA (Amt für außergewöhnlich wichtige Angelegenheiten) erscheint, offenbart sie sich den Leuten vom Zirkus. Sie verstecken Jelena und retten sie so vor der bevorstehenden Abschiebung. Mit Begeisterung erlebt Jelena in der folgenden Zeit die multikulturelle Welt im Zirkus Paroli. Nach und nach lernt sie die Artisten kennen: den französischen Zauberer Maurice, den chinesischen Jongleur Ting Ting, die lustige Clownin Ottilie und viele andere.

Die Zirkusdirektorin jedoch ist verzweifelt. Wichtige Reparaturen am Zirkuszelt können nicht erledigt werden, weil die fiese Fieselmann das letzte Geld einkassiert hat. Zudem will der abergläubische Gewichtheber Ivan nicht mehr auftreten. Ist der Zirkus Paroli noch zu retten?

Die grell-bunte Welt des Zirkus Paroli besteht nicht nur aus Clowns und Artisten, sie wird durch singende und tanzende Tiere und eine phantasievolle Dekoration bereichert. Es spielen Nike Johanna Baumert, Nina Becker, Emilia Celin BenschDupke, Leyan Besser, Lea Bussemeier, Fynn Diessner, Svenja Eilers, Merle Ennen, Annika Gaertner, Ghena Hammada, Fynn Krey, Franziska Metjer, Chantal Mueller, Jessica Peters, Kristin Roeben, Melina Seegardel, Melis Uenluegenc, Lisa-Maria Voigt und Michel Waskoenig.

Die Vorstellungen finden statt am Freitag, 26. Mai (Premiere), 20 Uhr; Sonntag, 28. Mai, 15.30 Uhr; Sonnabend, 3. Juni, 20 Uhr; Sonnabend, 10. Juni, 20 Uhr; Sonntag, 11. Juni, 15.30 Uhr.

WILHELMSHAVEN, 6. Mai 2017

"Zirkus Paroli" - eine fotografische Vorschau

Am Sonnabend (6.5.) wurden anlässlich des zweiten Durchlaufs in Kostüm (Masken wurden noch nicht geschminkt) ein paar fotografische Eindrücke von "Zirkus Paroli" festgehalten. Erstaunlich wie diszipliniert, gekonnt und einsatzbereit unsere jungen Darstellerinnen und Darsteller diese Herausforderung gemeistert haben. Obwohl ja alles neu auf der Bühne ist, Gänge anders sich, bestimmte Dekoteile noch fehlen, ein paar Beleuchtungseinrichtungen während der Szene gemacht wurden, Requsisiten teilweise noch fehlten, war das Regieteam am Ende sehr zufrieden mit den beiden ersten Durchläufen.

Die Show beginnt im "Zirkus Paroli"

Clown Ottilie (Svenja Eilers) und Ivan (Michel Waskönig)

Große finanzielle Sorgen hat der Zirkus.

... das wissen auch Rudolfo (Fynn Diessner) und Ting Ting (Melis Ünlügenc).

Frau Fieselmann (Annika Gärtner) vom AfawA bringt noch mehr Unruhe in den gebeutelten Zirkus, sie sucht Jelena, die in ihre Heimat abgeschoben werden soll.

Die Zirkusdirektorin, Frau Paroli (Merle Ennen) versucht beschwichtigend auf Frau Fieselmann einzuwirken, aber das ist aussichtslos.

Jelna (Chantal Müller) ist von den Zirkusleuten versteckt worden und trifft hier auf den Zauberer Maurice (Fynn Krey)

Die beiden sind sich von Anfang an symphatisch. Das sehen auch die Affen des Zoos und Ivan.

Frau Paroli lernt Jelena kennen und sie darf im Zirkus bleiben (solange sie nicht von Frau Fieselmann entdeckt wird)

Sie singen "es ist so schön im Zirkus zu sein"

Auch wenn wenig Geld im Zirkus vorhanden ist, Ting Ting schafft es immer wieder eine leckere Suppe auf den Tisch zu bringen.

Ein kräftiger Sturm erfasst das Zirkuszelt. Der Schaden ist groß.

Direktorin Paroli muss ihren Leuten sagen, dass sie zunächst einmal keinen Lohn mehr zahlen kann.

Trotz aller Schwierigkeiten, die Affen behalten immer ihre gute Laune.

Alles Zirkusleute halten zusammen, sie helfen den Zirkus wo es geht, zu reparieren.

Auch Maurice bietet seine Hilfe an, er will bei einem anderen Zirkus Geld für den Zirkus Paroli verdienen.

Da taucht urplötzlich Frau Fieselmann, auf der Suche nach Jelena, auf. Gottseidank läuft Jelene inzwischen als Clown verkleidet herum, so dass sie so leicht nicht zu erkennen ist.

Mehrfach wird Frau Fieselmann an der Nase herumgeführt.

Zum Schluss findet sich natürlich für alle Probleme ein Lösung, so dass Frau Fieselmann nichts ausrichten kann.

Ghena Hammada (re) sing das Lied vom "guten Freund"

und alle stimmen begeistert ein.

Freundschaft und Zusammenhalt ist eine der großen Tugenden der Zirkusleute.

Am Ende strahlen auch Jelena und Iwan, Ottilie und Maurice.

Der Zirkus Paroli ist gerettet und für Jelena ist auch eine Lösung gefunden worden.

WILHELMSHAVEN, 4. Mai 2017

PREMIERE „Zirkus Paroli“ gastiert im Theater am Meer

Theaterschule zeigt zum Spielzeitabschluss buntes und phantasievolles Musical im Zirkusmilieu | Regie führt Bühnenleiterin Marion Zomerland

Die Mitglieder der Theaterschule vor der Kulisse des „Zirkus Paroli“ - Foto: TaM, Arnold Preuß

WILHELMSHAVEN | In die bunte und phantasievolle Zirkuswelt führt die Premiere des Kinder- und Jugendmusicals „Zirkus Paroli“ am Freitag, dem 26. Mai 2017, um 20 Uhr, zum Spielzeitabschluss des Theaters am Meer. Das Stück mit dem sich die Theaterschule des Theaters am Meer vorstellt, stammt aus der Feder von Michael Wempner und die wunderbaren Lieder wurden von Robert und Hans Hufnagel komponiert.

Seit Ende August letzten Jahres haben rund 20 jungen Schauspielerinnen und Schauspieler die bühneneigene Theaterschule besucht. Die nach den Sommerferien 2016 angebotenen freien Plätze der Theaterschule waren - wie üblich - sehr schnell vergriffen. Besonders erfreulich war es, dass eine 20 köpfige Gruppe im Alter von 8 bis 18 Jahren entstand, die in intensiven Stückproben gepaart mit Tanz- und Gesangseinlagen zu einem spielfreudigen Ensemble zusammengeschweißt wurde. Marion Zomerland hat nach einer kurzen Casting-Phase die Rollen des im Zirkus-Milieu spielenden Stückes vergeben und von Anfang an mit der plattdeutschen Sprache am Text gearbeitet, die Lieder einstudiert und die Choreografien angelegt. „Das war mitunter ein steiniger Weg“, so Marion Zomerland, „da die Kinder und Jugendlichen heutzutage neben der Schule und der Ausbildung an unserer Theaterschule auch noch mit vielen weiteren Kursen und Interessen beschäftigt sind, die in dieser anstrengenden Probenzeit zurückstehen mussten.“

In dem mit Mitteln der Oldenburgischen Landschaft geförderten Projekt „Die Junge Theaterschule spielt, singt, tanzt und snackt“ haben sich die teilnehmenden Jugendlichen sehr schnell mit den zu spielenden Rollen identifizieren können, so dass die Rollenausgestaltung mit viel Spaß und Fantasie einstudiert wurde. Regisseurin Marion Zomerland wurde dabei von Sandra Krüger als Regieassistentin unterstützt. Für die Gesangseinlagen gab es Hilfestellung durch Ulrike Schütze.

Was passiert im „Zirkus Paroli“? In dem kleinen Wanderzirkus von Direktorin Clara Paroli taucht plötzlich das junge Mädchen Jelena auf. Dass sie gesucht wird, verheimlicht sie zunächst. Doch als die unbarmherzige Beamtin Fieselmann vom AfawA (Amt für außergewöhnlich wichtige Angelegenheiten) erscheint, offenbart sie sich den Leuten vom Zirkus. Sie verstecken Jelena und retten sie so vor der bevorstehenden Abschiebung.

Mit Begeisterung erlebt Jelena in der folgenden Zeit die multikulturelle Welt im Zirkus Paroli. Nach und nach lernt sie die Artisten kennen: den französischen Zauberer Maurice, den chinesischen Jongleur Ting Ting, die lustige Clownin Ottilie und viele andere. Die Zirkusdirektorin jedoch ist verzweifelt. Wichtige Reparaturen am Zirkuszelt können nicht erledigt werden, weil die fiese Fieselmann das letzte Geld einkassiert hat. Zudem will der abergläubische Gewichtheber Ivan nicht mehr auftreten. Ist der Zirkus Paroli noch zu retten?

Die grell-bunte Welt des Zirkus Paroli besteht nicht nur aus Clowns und Artisten, sie wird durch singende und tanzende Tiere und eine phantasievolle Dekoration bereichert. Es spielen Nike Johanna Baumert, Nina Becker, Emilia Celin BenschDupke, Leyan Besser, Lea Bussemeier, Fynn Diessner, Svenja Eilers, Merle Ennen, Annika Gaertner, Ghena Hammada, Fynn Krey, Franziska Metjer, Chantal Mueller, Jessica Peters, Kristin Roeben, Melina Seegardel, Melis Uenluegenc, Lisa-Maria Voigt und Michel Waskoenig.

Termine
Premiere: Freitag, 26. Mai 2017, 20 Uhr
Sonntag, 28. Mai 2017, 15.30 Uhr
Sonnabend, 3. Juni 2017, 20 Uhr
Sonnabend, 10. Juni 2017, 20 Uhr
Sonntag, 11. Juni 2017, 15.30 Uhr

Theaterbüro
Theater am Meer
Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven, Kieler Straße 63, 26382 Wilhelmshaven Telefon: 04421/777749
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Karten online: http://www.theater-am-meer.de/die-karten-online
Öffnungszeiten

Montag - 10:30 bis 13.00 Uhr
Dienstag - 16:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch - 10:30 bis 13:00 Uhr
Donnerstag - 16:00 bis 18:00 Uhr
Freitag - 10:30 bis 13:00 Uhr

WILHELMSHAVEN | 30. April 2017 (PM 22/6.4.17)

PREMIERE phantasievolles Kinder-und Jugendmusical „Zirkus Paroli“

Theaterschule des Theaters am Meer beschließt Spielzeit 2016/17 | Regie Marion Zomerland

Die Mitglieder der Theaterschule des Theaters am Meer - Foto: -TaM, Arnold Preuß

THEATER AM MEER | Mit der Premiere und den nachfolgenden Vorstellungen des phantasievollen Kinder- und Jugendmusicals „Zirkus Paroli“ von Michael Wempner beschließt die Theaterschule des Theaters am Meer die bisher erfolgreiche Spielzeit 2017/18. Am Freitag, dem 26. Mai 2017, um 20 Uhr, stehen dann die 20 jungen Schauspielerinnen und Schauspieler der bühneneigenen Theaterschule im Mittelpunkt des Geschehens. Sie haben seit dem 31. August 2016 intensiv für diese Produktion unter der Regie von Bühnenleiterin Marion Zomerland geprobt und dabei nicht nur die Rollen erarbeitet, sondern auch Tänze, Gesangseinladen und Zirkuskunststücke erlernt. Marion Zomerland wurde dabei durch Sandra Krüger in der Organisation und Ulrike Schütze in der Einstudierung der Lieder unterstützt.

Die nach den Sommerferien 2016 angebotenen freien Plätze der Theaterschule waren wie üblich sehr schnell vergriffen. Besonders erfreulich war es, dass eine fast 20-köpfige Gruppe im Alter von 8 bis 18 Jahren entstand, die in intensiven Stückproben gepaart mit Tanz- und Gesangseinlagen zu einem spielfreudigen Ensemble zusammengeschweißt wurde. Marion Zomerland hat nach einer kurzen Casting-Phase die Rollen des im Zirkus-Milieu spielenden Stückes vergeben und von Anfang an mit der plattdeutschen Sprache am Text gearbeitet, die Lieder einstudiert und die Choreografien angelegt. „Das war mitunter ein steiniger Weg“, so Marion Zomerland, „da die Kinder und Jugendlichen heutzutage neben der Schule und der Ausbildung an unserer Theaterschule auch noch mit vielen weiteren Kursen und Interessen beschäftigt sind, die in dieser anstrengenden Probenzeit zurückstehen mussten.“

Worum geht es im „Zirkus Paroli“? Das Stück wurde phantasievoll von Michael Wempner aus Flensburg geschrieben und mit wunderbaren Liedern von Robert und Hans Hufnagel ausgestattet. In dem kleinen Wanderzirkus von Direktorin Clara Paroli taucht plötzlich das junge Mädchen Jelena auf. Dass sie gesucht wird, verheimlicht sie zunächst. Doch als die unbarmherzige Beamtin Fieselmann vom A.f.a.w.A. (Amt für außergewöhnlich wichtige Angelegenheiten) erscheint, offenbart sie sich den Leuten vom Zirkus. Sie verstecken Jelena und retten sie so vor der bevorstehenden Abschiebung.

Mit Begeisterung erlebt Jelena in der folgenden Zeit die multikulturelle Welt im Zirkus Paroli. Nach und nach lernt sie die Artisten kennen: den französischen Zauberer Maurice, den chinesischen Jongleur Ting Ting, die lustige Clownin Ottilie und viele andere. Die Zirkusdirektorin jedoch ist verzweifelt. Wichtige Reparaturen am Zirkuszelt können nicht erledigt werden, weil die fiese Fieselmann das letzte Geld einkassiert hat. Zudem will der abergläubische Gewichtheber Ivan nicht mehr auftreten. Ist der Zirkus Paroli noch zu retten?

Die bunte Welt des Zirkus Paroli besteht nicht nur aus Clowns und Artisten, sie wird durch singende und tanzende Tiere und eine phantasievolle Dekoration bereichert. Es spielen Nike Johanna Baumert, Nina Becker, Emilia Celin BenschDupke, Leyan Besser, Lea Bussemeier, Fynn Diessner, Svenja Eilers, Merle Ennen, Annika Gaertner, Ghena Hammada, Fynn Krey, Franziska Metjer, Chantal Mueller, Jessica Peters, Kristin Roeben, Melina Seegardel, Melis Uenluegenc, Lisa-Maria Voigt und Michel Waskoenig.

Termine
Premiere: Freitag, 26. Mai 2017, 20 Uhr
Sonntag, 28. Mai 2017, 15.30 Uhr
Sonnabend, 3. Juni 2017, 20 Uhr
Sonnabend, 10. Juni 2017, 20 Uhr
Sonntag, 11. Juni 2017, 15.30 Uhr

Theaterbüro
Theater am Meer
Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven, Kieler Straße 63, 26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421/777749 - Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Karten online: http://www.theater-am-meer.de/die-karten-online
Öffnungszeiten
Montag    10:30 bis 13.00 Uhr
Dienstag    16:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch    10:30 bis 13:00 Uhr
Donnerstag    16:00 bis 18:00 Uhr
Freitag    10:30 bis 13:00 Uhr