Talke Wittig

Talke Wittig als schwangere Felicitas Willis (mit Marion Zomerland) in "Gode Geister" (14/15).

- Mitglied
seit dem 16. Juni 2009

- Ehrungen
18.5.2019 Ehrung für zehnjährige Mitgliedschaft

- Theaterschule
Sie spielte erstmals in dem Stück "Jo, das Ungeheuer aus dem Zoo" (09/10),
die Lovis in "Ronja Röverdochter" (15/16)

- Inspizientin
Sie inspizierte erstmals bei "Swieg still, Jung!" (14/15),
"Döör an Döör'nanner" (15/16).

- Schauspierin
Sie spielte erstmals die Elke Saathoff in "Dat Hörrohr" (12/13), es folgten
die Karen Schlüter in "..un baven wahnen Engel" (13/14),
die Felicitas Willis in "Gode Geister" (14/15),
die Viktoria Reinhold in "Fro Pieper läävt gefährlich" (15/16),
eine Frau, welche von der Polizeit ist in "Laat us Lögen vertellen" (15/16).

Talke Wittig (mit Rune Opitz) als Elke Saathoff in "Dat Hörrohr" (12/13)

WILHELMSHAVENER ZEITUNG | 16. Februar 2013 | Notizen vom Nachbarn

„Zweiteilen geht leider nicht"

JUGENDLICHE Talke Wittig sitzt im Jugendparlament und hat etliche Hobbys

Sie ist Nachwuchsdarstellerin bei der Niederdeutschen Bühne, Hobbyschriftstellerin und Pressesprecherin des Jugendparlaments — Talke Wittig will mit ihren 14 Jahren nichts auslassen.

VON STEPHAN GIESERS

Theater spielen, Geschichten schreiben, Bücher lesen, Jugendparlament — die 14-jährige Wilhelmshavenerin Talke Wittig hat viele Interessen.    WZ-FOTO: GABRIEL-JÜRGENS

HEPPENS - Ein Reihenhaus an der Freiligrathstraße: Die Schultasche steht in der Ecke des Wintergartens, Hausaufgaben sind nachher schnell gemacht. Jetzt macht Talke Wittig erst einmal einen Tee und setzt sich ganz entspannt an den Esstisch.
Die 14-Jährige hat nichts besonderes vor an diesem Nachmittag. Das kommt selten vor. Schaut man in ihren Terminkalender, kann einem richtig schwindelig werden: In die Theaterschule der Niederdeutschen Bühne geht es jeden Donnerstag. Auftritte im „Theater am Meer" sind an den Wochenenden. Einmal im Monat geht sie in die Schreibwerkstatt und dienstagabends besucht Talke einen Tanzkurs. Nicht zu vergessen die monatlichen Sitzungen und Besprechungen des Jugendparlaments, in das die Schülerin vergangenes Jahr gewählt wurde. Inzwischen ist sie Pressesprecherin. Als Mitglied im Jugendparlament will Talke andere Jugendliche für Politik begeistern und davon überzeugen, dass sie selbst etwas bewegen können. „Ich bin jemand, der gerne seinen Mund aufmacht. Man muss aber in den richtigen Ohren sitzen." Einer ihrer Vorschläge: Erste-Hilfe-Kurse sollen Pflicht in der Mittelstufe werden.

Schnell wird klar: Talke Wittig hat viele Interessen und ist ein Organisationstalent. In der Schule lässt sie ebenfalls nichts aus. Dort stehen die Internet-AG und seit kurzem eine Theatergruppe auf dem Plan. Talke besucht das Neue Gymnasium Wilhelmshaven und hat die Homepage der Schule mitentworfen. Jetzt schreibt und aktualisiert sie die Texte. Zudem nimmt die 14-Jährige an plattdeutschen Lesewettbewerben teil. In der Gruppe für die Klassen 7 und 8 belegte die Schülerin bereits den vierten Platz mit einem Text von Ina Müller. Nur der Schul-Chor käme inzwischen etwas zu kurz. „Zweiteilen geht ja leider nicht." Und so stapeln sich auch etliche ungelesene Bücher in ihrem Zimmer - „obwohl ich für ein gutes Buch morden würde".

Stress ist der Schülerin aber fremd. „Mein Tag ist ja nicht länger, sondern nur etwas voller." Ihr Motto: Wenn nicht jetzt, wann dann? „Ich will die Zeit nutzen, so lange ich noch die Möglichkeit dazu habe." Das könne sich schnell ändern, wenn es auf das Abitur zugeht und die Schule den Großteil ihrer Freizeit rauben wird. Ihre Freizeit verbringt Talke zum Beispiel viel lieber auf der Bühne des „Theaters am Meer". Zurzeit spielt sie ihre erste Rolle im Stück „Dat Hörrohr". Als Magd Elke muss sie Opa Meiners ein neues, modernes Hörrohr unterjubeln. „Dass ich mit 14 Jahren schon mitspielen darf ist total cool und eine große Ehre", sagt Talke, die sich anfangs an das Lampenfieber gewöhnen musste. „Kurz vor der Premiere habe ich gedacht, es geht gar nichts mehr." Ihren Freunden und Eltern hatte Talke deshalb befohlen, zu Hause zu bleiben und erst eine spätere Aufführung zu besuchen. Am Ende gab es dann für ihren Auftritt sogar ein dickes ,Lob' in der Zeitung.

Theatererfahrungen hatte die junge Wilhelmshavenerin bereits im Jugendclub der Landesbühne Niedersachsen Nord gesammelt. Talke schlüpft aber nicht nur mit viel Freude in andere Rollen, sie entwirft auch Charaktere für ihre eigenen Geschichten. Seit der vierten Schulklasse nimmt sie an der Schreibwerkstatt teil, die von der Autorin Regine Kölpin geleitet wird. Eine ihrer Geschichten heißt „Die Glasbläserin" und spielt in einem kleinen Dorf. Es geht um eine Entführung. Talke ganz selbstkritisch: „Eigentlich sollte es ein Krimi werden, ist aber total kitschig geworden." Ihre längste Geschichte geht über 32 Seiten. Bald will sie noch längere schreiben - richtige Romane.

Pläne für die Zeit nach der Schule hat die 14-Jährige ebenfalls: Erst einmal eine Auszeit nehmen und die Welt erkunden. Mit den Eltern und ihrem elfjährigen Bruder ist sie schon oft mit dem Wohnmobil verreist. „Ich bin ein richtiges Fernwehkind." Ihr Traum: Ein Jahr lang mit dem Rucksack durch Kanada reisen und ausprobieren, wie weit man alleine zurecht kommt. Ohne die Familie oder Freunde als Antriebsfeder. Und beruflich? Schriftstellerei und Theater sollen ein Hobby bleiben. „Etwas im Bereich Management fände ich spannend", sagt Talke, die sich zurzeit einen Platz für das Schulpraktikum suchen muss. Aber das bekommt sie gewiss bestens organisiert.

Talke Wittig als Karen Schlüter in "...un baven wahnen Engel" (13/14) mit Joan Kröher als Klaus.

Talke Wittig (mit Claudia Ducci, li.) als Polizistin in "Laat us Lögen vertellen" (15/16)

Talke als Lovis in "Ronja Röverdochter" (15/16) mit Rolf-Peter Lauxtermann (Produktion der Theaterschule)