Dat Musfallenspill (1. WA)

1. Wiederaufführung, davor vor 1939 gespielt

DAT MUSFALLENSPILL

(Klas Störtebeker)
Von Heinrich Diers

Inszenierung: Willi Minauf
Bühnenbild: Eden - Bant

Souffleuse: Erika Kramer
Inspizientin: Erika Kaebe
Beleuchtung: Hugo Kazmierczak

Rollen und Darsteller:
Klas Störtebecker, Führer der Likedeeler - Willy Beutz
Magister Wikbold, Führer der Likedeeler - Heinrich Frese
Brun Tyen, Seilbaas der Likedeeler - Arno Tholen
Goedeke Micheel, Likedeeler - Karl-Heinz Herpel
Buddelgard, Likedeeler - Enno Buß
Kröger - Willi Minauf
Eilt, Knecht - Emil Meinen
Hille, Deenstdeern - Ellen Beutz
Luke, Unterführer der Likedeeler - Erwin Buttfanger
De rode Hein, Likedeeler - Günter Erfeldt
Lütjefrerk, Likedeeler - Egon Schumacher
de swarde Rolf, Likedeeler - Ernst Neumann
Een Fischer - Hermann Feldhaus
Musfallnkeerl - ***
Ede Wiemeken, Häuptling in Rüstringen - Herbert Lüttgens
Jarste, Edes Schwester - Annemarie Beermann
Frowe, Edes Tochter - Hildegard Templin
Arnd Baleer, bremischer Häuptling - Willi Völker
Hole Hennik, bremischer Ratsschreiber - Heino Aden
Wenke Wiggert, bremischer Frädekoggen-Seilbaas - Heinrich Hinrichs
Memme Mensen, Burgvogt Ede Wiemekens - Hayo Eiben
und andere Likedeeler

Störtebekers Mannschaft bringt Kaperware an Land  - eine Szene aus "Dat Musfallenspill" - Spielzeit 1952/53 -

Die Mausefalle für Störtebeker wird vorbereitet. rechts Ellen Beutz als Hille und Willi Minauf als Kröger - eine Szene aus "Dat Musfallenspill" - Spielzeit 1952/53 -

Willi Minauf als Kröger  - eine Szene aus "Dat Musfallenspilll" - Spielzeit 1952/53 -