Stratenmusik (1. WA)
- Details
- Kategorie: Archiv
- Veröffentlicht: Donnerstag, 15. Oktober 2009 17:14
- Zugriffe: 11740
Wiederaufführung (2), davor vor 1939 gespielt
STRATENMUSIK
Komödie in drei Akten von Paul Schurek
Regie: Willi Minauf
Bühnenbild: Eden-Bant
Souffleuse: Erika Kaebe
Inspizient: Maria Siebels
Rollen und Darsteller:
Jan Lünk, Straßenmusikant, 1. Trompete - Herbert Lüttgens
Hein Dickback, Strapenmusikant, Baß - Willi Minauf
Emil Spittel, Straßenmusikant, 2. Trompete - Heino Aden
Greten Witt, Haushälterin - Ellen Beutz
Godemann, Kröger - Emil Meinen
Katrin, Nawersch - Hanni Mayer
Ellen Beutz als Greten Witt und Heino Aden als Emil Spittel in - ein Szenenfoto aus "Stratenmusik", Spielzeit 53/54 -
PRESSESTIMMEN
"Stratenmusik" begeistert aufgenommen
Großer Erfolg der Niederdeutschen Bühne "Rüstringen" am gestrigen Abend
von Erwin Hildebrandt
Die Geschichte um den Brillantschmuck, die Geschichte vom Glück und Leid der drei Hamburger Musikanten und ihrer "Hushollersch" ist so herzhaft, so nett, so blutvoll, so treulich dem Leben abgelauscht, daß wohl alle Freunde der Niederdeutschen Bühne "Rüstringen°° dankbar für die Wiederaufführung am Beginn der Spielzeit 1953!54 sind. Plattdeutsche Komödien dieses Ranges werden immer gern gesehen werden, denn die Substanz, der innere Gehalt, spricht jeden an, der sich den Sinn für das Leben, so wie es ist, mit seinen dunklen und hellen Seiten, bewahrt hat.
Die gestrige Aufführung erhärtete erneut die Tatsache, daß der Speelbaas der Bühne "Rüstringen", Willi M i n a u f , stets den Kern des Stückes herauszuschälen weiß. Diesmal lag es ihm daran, das Burleske und Komische nicht zu beherrschend werden zu lassen. Die dunklen Untertöne (das Leben ohne Schminke, ohne Maske) traten ebenbürtig hinzu. Und Schureks aus den Quellen der Niederdeutschen Seele geschöpfter Humor fand daneben den ihm gebührenden Platz. Zu loben ist ferner der rasante Schwung, das mitreißende Tempo, das allen drei Akten zugute kam. Wir meinen, in den letzten drei Jahren keine bessere Inszenierung dieser Bühne gesehen zu haben.
"De lütt Familje" - von links Willi Minauf als Hein Dickback, Herbert Lüttgens als Jan Lünk, Heino Aden als Emil Spittel und Ellen Beutz als Greten Witt - ein Szenenfoto aus "Stratenmusik", Spielzeit 1953/54 -
Herbert L ü t t g e n s machte aus seinem Trompeter Jan eine Charakterstudie, wie sie ein Professional nicht besser bringen kann. Er lebte seine Rolle, er war wirklich, ganz wirklich dieser Himmelsstürmer, dieser Bruder Leichtfuß, der sich zu etwas Großem berufen fühlt. Lüttgens gelang es, die Menschen im Saal anzusprechen, Saiten in ihnen aufklingen zu lassen. Das gleiche möchten wir Heino A d e n sagen, der wohl noch nie so eindrucksvoll war wie gestern. Sein philosophierender Emil mit der zarten Seele und dem großen Herzen war eine der tragenden Säulen der Aufführung. Willi M i n a u f als alkoholfreudiger Hein Dickback zog stets zur rechten Zeit das rechte Register. Erstaunlich ist es, wie plastisch dieser seit Jahrzehnten bewährte Künstler den Baßtrompeter zu modellieren versteht, jeder Ton, jede Geste sitzt.
Emil M e i n e n als Kröger spielte seinen Part voll aus, und Ellen B e u t z war wie immer entzückend und liebenswert; als "Mutter" zwischen den drei Straßenmusikanten war ihr die Aufgabe gegeben, Hausfrauliehes mit dem Mütterlichen zu vereinen und das Liebende nicht zu vernachlässigen. Sie löste das vorbildlich. Hanni M e y e r als intrigante Witwe bemühte sich mit Erfolg, den forschen, realistischen Ton der Aufführung zu treffen.
Das Bühnenbild von E d e n B a n t , das Zimmer der drei Musikanten, war ganz echt, wirklichkeittsnah. Ein Plafond begünstigte den guten Gesamteindruck. Der vollbesetzte Zuschauerraum dröhnte bei offener Szene und nach den Aktschlüssen vor lauter Beifall; die Begeisterung war ehrlich, Anerkennung hörte man in jeder Reihe.
Hier geht´s kräftig zur Sache. Das Finden der wertvollen Perlen-Kette wird gefeiert. Von links Godemann (Emil Meinen), Hein Dickback (Willi Minauf), Jan Lünk (Herbert Lüttgens), Nachbarin Katrin (Hanni Mayer), Emil Spittel (Heino Aden) - Eine Szene aus "Stratenmusik" - Spielzeit 1953/54 -
Godemann und Dickback bekommen sich in die Wicken (Emil Meinen, Willi Minauf) - Straatenmusik - Spielzeit 1953/54 -