Peper un Solt (WE)
- Details
- Kategorie: Archiv
- Veröffentlicht: Donnerstag, 15. Oktober 2009 17:23
- Zugriffe: 10319
Wilhelmshavener Erstaufführung
PEPER UN SOLT
Volksstück in drei Akten von Karl Bunje
Inszenierung: Willi Minauf
Bühnenbild: Hannes Kaebe, Enno Buß
Inspizientin: Maria Siebels
Souffleuse: Annemarie Beermann
Rollen und Darsteller
Gerd Bödeker, Landmaschinenbau - Hans Macker
Lisbeth, seine Tochter - Hertha Tammen
Marie Peters, Inhaberin einer Pension - Therese Peters
Theda, ihre Tochter - Gerda Jörss
Kathrien, Hausgehilfin bei Peters - Erika Kaebe
Cord Jaspers, Maschinenbauer - Klaus Macker
Eggert Pannenborg, Buchhalter - Willi Minauf
Jochen Schlarmann, Nachtwächter - Heino Aden
Ewald Precht, Reisender in Schmierölen - Willi Völker
Wilhelmshavener Zeitung vom 6. März 1955
"Peper un Solt"
Neuer Erfolg der Niederdeutschen Bühne "Rüstringen"
Wilhelmshaven. Mit Karl Bunjes "Peper un Solt" feierte die Niederdeutsche Bühne Rüstringen wieder einen ,großen Erfolg'. Das humorgewürzte Volksstück des Verfassers des "Etappenhas" kam wie konnte es bei der Dürstellerkunst der seit Jahren bewährten Kräfte dieser Heimatbühne und der Regie Willi Minaufs anders sein im vollbesetzten Stadttheater bei einem aufgeschlossenen Publikum wieder groß am.
"Peper un Solt" ist eines der wenigen niederdeutschen Stücke, die neben ihrem sprühenden Humor auch eine besinnliche Note haben. Die in der Umgebung von Hamburg spielende Handlung zeigt die kleinen und großen menschlichen Schwächen auf, die sich in der plattdeutschen Sprache so treffend veranschaulichen und sagen lassen. Ein pfiffiger Nachtwächter hält die Fäden in den verzwicktesten Situationen und Ereignissen zusammen und führt alle Personen der Handlung im Grunde doch menschlich weise und gütig dorthin, wohin er sie haben will: Ans glückliche Ende!
Kathrien (Erika Kaebe) versorgt Jochen (Heino Aden) jeden Morgen mit einem frischen Pfannkuchen, den er dann mit´n beten Peper un Solt' verfeinert - eine Szene aus "Peper un Solt" - Spielzeit 1954/55 -
Diesen Nachtwächter des von Werkspionage und Verbesserungseifer spukenden Betriebes eines zunächst unbelehrbaren Unternehmers, der tagsüber "seute Deerns" und die Insassen eines Ledigenheimes e inschließlich des städtischen Lebemanns mit "Peper an Solt" durcheinander wirbelt, spielt Heino Aden vortrefflich. Mit ihm garantieren den vollen Erfolg Therese Peters als Inhaberin dies Ledigenheimes, Erika Kaehe, Gerda Jörss, Hertha Tammen, Hans Macker, Klaus Macker, Willi Völker und der auch die Regie führende Willi Minauf.
Der Beifall war nach zwei Stunden herzhaften Lachens und stiller Freude groß. "Peper un Solt" des "Bantes Butjers" wie sich der Verfasser Karl Bunie selbst nennt wird, in Wilhelmshaven, Friesland und Ostfriesland noch so oft auf den Bühnen verstreut und verschossen werden.
Wie kommt Kathrien (Erika Kaebe) an das Kind?, denkt Jochen (Heino Aden) - eine köstliche Szene aus "Peper un Solt" - Spielzeit 1954/55 -