De lüttje Wippsteert (WE)

Wilhelmshavener Erstaufführung

DE LÜTTJE WIPPSTEERT

(Die spanische Fliege)
Schwank von Franz Arnold und Ernst Bach
Plattdeutsch von Erich Schiff

Inszenierung: Willi Minauf
Bühnenbild: Hannes Kaebe

Beleuchtung: Hugo Kazmierczak
Souffleuse: Marianne Tholen
Frisuren: Helmut Teichmann
Inspizientin: Maria Siebels

Rollen und Darsteller
Willem Cordes, Kolonialwaren - Willi Minauf
Meta, seine Frau - Annemarie Beermann
Lene, beider Tochter - Hildegard Steffens
Eduard Stint, Schulmeister - Hans Macker
Mathilde, seine Tochter - Gerda Jörss
Christian Krey, Polizeidiener a. D. - Enno Buß
Gerd Bruns, Assessor - Karl-Heinz Herpel/Hans Abken
Anton Stüring, Kichdiener - Heino Aden
Otto Gemeiner, Revisor - Walter Hinrichs
Liese, seine Frau - Ellen Beutz
Heinrich, beider Sohn - Heinz Schnittger a.G.
Adeline, Dienstmädchen - Erika Kaebe

wippsteert5758_1

Da ist "dat Maleurkind", für das sie alle drei jahrelang Alimente gezahlt haben.  v.l. Hans Macker, Heino Aden und Enno Buß  - eine Szene aus "De lüttje Wippsteert" - Spielzeit 1957/58 -

wippsteert5758_2

Vater Gemeiner (Walter Hinrichs) mit Sohn Heinrich (Heinz Schnitger a.G.) wollen Geld bei den Herren Krey (Enno Buß), Willi Cordes (Willi Minauf) und Stüring (Heino Aden ) eintreiben - eine Szene aus "De lüttje Wippsteert" - Spielzeit 1957/58 -

wippsteert5758_3

Heinrich Gemeiner (Heinz Schnittger als Gast von der August-Hinrichs-Bühne) erzählt Mathilde (Gerda Jörss) etwas über das Liebesleben .... in der Tierwelt!  - eine Szene aus "De lüttje Wippsteert" - Spielzeit 1957/58 -