Tulipantjes (WE)

Wilhelmshavener Erstaufführung

TULIPANTJES

Komödie in fünf Akten von Paul Schurek

Inszenierung: Rudolf Sang
Bühnenbild: Hannes Kaebe

Beleuchtung: Hugo Kazmierczak
Souffleuse: Erika Kaebe
Frisuren: Helmut Teichmann
Inspizientin: Maria Siebels
Kostüme: Paul Welzel

Rollen und Darsteller
Till van Hoorn, wandernder Maler - Günter Boye
Adrian Schellhammer, Tulpenhändler - Hans Macker
Pieter Zevenhagen, sein Gärtner - Willi Minauf
Antje, dessen Tochter - Gerda Jörss
Pottebacker, Handwerksmeister - Heino Aden
Beerstraten, Handwerksmeister - Emil Meinen
Bramm, Handwerksmeister - Enno Buß
Flora Pottebacker - Helga Dannemann
Appelmann, Ausrufer - Willi Völker
Krögersch - Annemarie Beermann
Jakob de Groot, reicher Tulpenhändler - Heinrich Frese
Ramp, Schellhammers Schreiber - Kurt Röthel

Pottebaker (Heino Aden) und Till van Horn (Günter Boye) sinnieren über den Kauf einer neue Tulpenzwiebel nach - eine Szene aus " Tulipantjes" - Spielzeit 1959/60 -

Hans Macker spielt Adrian Schellhammer den Tulpenkönig - eine Szene aus "Tulipantjes" - Spielzeit 1959/60 -

Schellhammer (Hans Macker) und Ramp (Kurt Röthel) sinnieren darüber nach, wie sie neue Geschäfte machen können mit den gierigen Tulpenkäufern - eine Szene aus "Tulipantjes" - Spielzeit 1959/60 -

Günter Boye als Till van Hoorn in "Tulipantjes" - Spielzeit 1959/60

Heinrich Frese (unser Gründer) hier als Jakob de Groot in "Tulipantjes" - Spielzeit 1959/60