De Döör na buten (WE)

Wilhelmshavener Erstaufführung
Aufführung zum 30. Bühnenjubiläum

DE DÖÖR NA BUTEN

( unter dem Titel "DeTippelbröder" hat das Stück 1991 eine Neubearbeitung erfahren)
Tragi-Komödie in drei Akten von Hans Balzer

Inszenierung: Rudolf Sang
Bühnnbild: Hannes Kaebe

Souffleuse: Erika Kaebe
Inspizientin: Marie Boye
Beleuchtung: Theo Pottbacker
Frisuren: Helmut Teichmann

Rollen und Darsteller
Ole Krull - Hans Macker
Dirk Unbehaun - Kurt Röthel
Ließen Slutup - Annemarie Beermann
Tine Slutup - Gerda Jörss
Harry Peper - Günter Boye


De Tippelbroeder, Ole Krull (Hans Macker - auf dem Wagen) und Dirk Unbehaun (Kurt Röthel), treffen auf Ließen Slutup (Annemarie Beermann - hinter dem Wagen) und Tine Slutup (Gerda Jörss)- eine Szene aus "De Dör na buten" - Spielzeit 1962/63 -