Krach bi Fiete Schach (WE)

Wilhelmshavener Erstaufführung

KRACH BI FIETE SCHACH

Schwank in drei Akten von Hans Kirchhoff, Musik von Emilio Stolfa

Inszenierung: Kurt Büscher a.G.
Bühnenbild: Alfred Christoffers, Enno Buß
Musikberatung und Einstudierung: Hubert Marschner, Karl-Heinz Herpel
Tänze:
Christa Weise

Inspizient: Berta Herpel
Souffleuse: Karin Heyel
Requisiten: Anke Preuß

Rollen und Darsteller
Fiete Schach, Fischhändler - Enno Buß
Adele, seine Frau - Rika Jung
Franz Burmeister, ihr Neffe - Wilfried Pampuch
Inge, Schach´s Tochter aus erster Ehe, Burmeisters Frau - Roswitha Bertz
Trina, ein Mädchen vom Lande - Käte Baumann
Hannes Mewes, Schipper eines Fischkutters - Kurt Röthel
Heike, seine Schwester - Rosemarie Kümmel
Jochen Breckwoldt, Bestmann - Horst Jönck
Otje, Leichtmatrose - Arnold Preuß
Mr. Plumpudding, ein reicher Amerikaner - Heino Aden

Am Deich versteht man sich: v.l. Heino Aden, Wilfried Pampuch, Rosemarie Kümmel, Arnold Preuß, Kurt Röthel, Roswitha Bertz, Käte Baumann, Horst Jönck, Rika Jung und Enno Buß

WILHELMSHAVENER ZEITUNG

Ein richtiger Spaß für Zuschauer

Niederdeutsche Bühne erfreute mit "Krach bi Fiete Schach"

von Barbara Schwarz

Wie in jedem Jahr am 2. Weihnachtsfeiertag bescherte die Niederdeutsche Bühne Rüstringen ihre Anhänger auch diesmal wieder mit einem Schwank. Im vergangenen Jahr war es "Fofftein", diesmal gab's "Krach bi Fiete Schach". Und dieser Krach kam im Gegensatz zu manch einem anderen hervorragend an, riß die Zuschauer zu viel Szenenbeifall hin. Auch bei diesem Krach ging es, wie so oft im Leben, um Liebe, Verlobungen, Heirat und Scheidung. Und am Ende hat jeder ,.Pott" den Deckel, den er braucht.

Die Handlung beginnt in Hamburg, in der Fischhandlung von Fiete Schach, und endet im Garten des Finkenwerder Fischerhäuschens von Hannes Mewes. Im Mittelpunkt des Geschehens steht Fiete Schach, ein alter Fahrensmann, der nur mit Widerwillen Fische verkauft und lieber Vierzeiler über das reimt, was um ihn herum geschieht. Dabei fühlt er sich weniger den heimatlichen Volksdichtern, als Goethe verwandt.

Der liebe Ehemann (Wilfried Pampuch) sucht seine Inge. Die drei Deicher (Heino Aden, Rika Jung und Enno Buß) können leider auch nicht helfen.

Wie in vielen Schwänken, die an der Küste spielen, hat Hans Kirchhoff für seinen "Krach bi Fiete Schach" viele liebgewordene Klischees verwendet: Die Jungs von der Küste, die mit Hafen und Seefahrt verbunden, sind wackere, brave Kerls. Die aus der Stadt sind die feinen Pinkel, die immer nur dem Geld nachjagen, bei denen die brav Fiseherdeern ja einfach seelisch verkümmern muß. Und wie in so manchem Schwank von der Küste taucht auch hier rechtzeitig der "gute Onkel aus Amerika" auf, der alles ins rechte Lot bringt. Dazu hat er natürlich, deutschstämmigtüchtig, das nötige Kleingeld in der Fremde verdient.

Publikumsliebling Enno Buß verkörpert den urwüchsigen Fiete Schach gradlinig, warmherzig, rührend um seine Tochter besorgt, die nach seiner Meinung nicht den Richtigen geheiratet hat. Seine Vierzeiler bringt er so treuherzig verschmitzt vor, daß das Preinierenpublikum immer wieder in Gelächter ausbrach. Roswitha Bertz als Schachs Tochter Inge hat hier eine Rolle, die sie besonders glaubhaft spielt. Sie ist das frische Mädchen von der Küste, dem Geld wenig, Herz aber viel bedeutet; ein Mädchen, daß trotz aller Widrigkeiten treu zu seinem Wort zu stehen versucht und "einen Stiebel voll ab kann".

Ein neues Gesicht bei der Niederdeutschen Bühne: Käthe Baumann als Trina. Sie ist ein so lustiger Trampel vom Lande, daß sie ihr Publikum richtig mitriß und begeisterte und das Herz von Bestmann Jochen , Breckwoldt im Sturm eroberte. Horst Jönck in dieser Rolle mit seinen immer wiederkehrenden Schnacks umwerfend komisch!

Ein feuchfröhliches Finale mit Bier und Gesang

Die beiden ungleichen Männer um Schachs Tochter Inge sind Wilfried Pampuch und Kurt Röthel. Wilfried Pampuch, in vielen Aufführungen der Niederdeutschen sonst der "nette Junge von nebenan", hat diesmal die wenig dankbare Aufgabe, den karrieresüchtigen Franz Burmeister zu spielen, der seiner Frau kein gutes Wort gönnt. Hannes Mewes, Schipper und Besitzer zweier Fischkutter, ist in den Augen von Fiete der ideale Mann für seine Tochter: Kurt Röthel spielt ihn sympathisch. Er erinnert in dieser Rolle an einen anderen netten Jungen von der Küste an Freddy.

Eine undankbare Aufgabe hat diesmal auch Rita Jung. Sie muß Fietes stets zeternde dritte Frau Adele, eine richtige Vogelscheuche, spielen. Und das macht sie prächtig, und ab und zu konnte sie sich bei der Premiere selber das Lachen nicht ganz verbeißen. Mit mischen bei dem "Krach bi Fiete Schach" auch noch Heike Mewes und Leichtmatrose Otje, ein sympathisches, frisches Paar und so auch gespielt von Rosemarie Kümmel und Arnold Preuß. Und Heino Aden ist der Mr. Plumpudding aus den USA.

Haben einen dicken Kopf - wovon wohl: Fiete Schach (Enno Buß) und Mr. Plumpudding (Heino Aden)

Inszeniert hat den ganzen Spaß, den Hubert Marschner und Karl Heinz Herpel bearbeiteten, für den Emilio Stolfa Musik schrieb und Christa Weise die Tänze einstudierte, Kurt Büscher. Das Bühnenbild entwarfen und arbeiteten Enno Buß und Alfred Christoffers besonders stimmungsvoll gelang ihnen die Szenerie in Finkenwerder hinter dem Deich.