De vergnögte Tankstell (3. WA)
- Details
- Kategorie: Archiv
- Veröffentlicht: Samstag, 17. Oktober 2009 08:06
- Zugriffe: 13311
3. Wiederaufführung (4) nach 1952/53, 1960/61 und 1986/87
DE VERGNÖGTE TANKSTELL
- die 60ger-Jahre-Revue -
Lustspiel mit Musik von Fritz Wempner
als 60iger Jahre Musical eingerichtet von Arnold Preuß
Inszenierung: Arnold Preuß
Bühne: Harald Schmidt
Musikalische Arrangements und Einstudierung: Nicolas C. Ducci
Choreografie: Marion Zomerland
Souffleuse: Christel Dörnath
Requisite: Marianne Karstens
Maske: Christel Brandt-Jaedede, Ben Kleen
Kostümberatung: Helga Lauermann
Inspizient: Alexander Hergert
Tontechnik: Harald Schmidt, Christoph Dittmann
Bühnenbildbau: Wolfgang Buttjer, Heinz Fuchs
Bühnenmalerei: Thomas Marschner
Bühnentechnik: Jörg Buse, Wolfgang Buttjer, Werner Dörnath,
Gerd Gelhart und Fred Rahmann
Beleuchtung: Uwe Freiberg, Hermann Hanneken, Heinz Hillers, Detlef Schumann
Technische Leitung: Manfred Eilers
Rollen und Darsteller
Gerd Jensen, Tankstellenbesitzer - Nicolas C. Ducci
Wilhelm Bock, Tankstellenwärter - Walter Bleckwedel
Mieke, Haushälterin - Helga Lauermann
Dolly Hansen - Stephanie Zeitz
Ellen Lund, Fotoreporterin - Claudia Schröder
Hannes Pusch, Händler - Klaus Aden
Dr. Ramm, Landarzt - Ingo Folkers
Werner Stürmer, Kreisbauamt - Christian Strowik
Krischan Menke, Bauer - Horst Karstens
Heike, seine Tochter - Fehmke Seibert
Kassen Kreismann, Bauer - Willy Meinert
Fahrschüler, Motorradfanclub, Sänger, Tänzer:
Jana Dirks, Katharina Dittmann, Sandra Krüger, Gabriele Manke, Fehmke Seibert, Fenja Strowik, Sontka Zomerland, Yannik Marschner und Christian Strowik
WILHELMSHAVENER ZEITUNG vom 14. Februar 2008
Die letzte Chance, an der "Vergnögten Tankstell" Humor für eine ganzes Jahr zu tanken, besteht für die Freunde der Niederdeutschen Bühne - Theater am Meer - am kommenden Sonntag um 15.30 und um 20 Unr im Stadttheater. Der Lusptspiel-klassiker aus der Feder von Fritz Wempner - hier ein Szenenfoto - wurde von Bühnenleiter Arnold Preuß inszeniert.
WILHELMSHAVENER ZEITUNG vom 31. Januar 2008
Endspurt für „Tankstell"-Stück
WILHELMSHAVEN/LR - Das Lustspiel „De vergnögte Tankstell" des Theaters am Meer wird nur noch dreimal aufgeführt. Am Sonntag, 3. Februar, geht es um 20 Uhr eine Vorstellung sowie am Sonntag, 17. Februar, um 15.30 Uhr und um 20 Uhr.
NEUE RUNDSCHAU vom 30. Januar 2008
Noch drei mal Theater
Theater am Meer mit „De vergnügte Tanstell"
Ländlicher Bauernschläue kann Werner Stürmer (Christian Strowik) vom Kreisbauamt genug eigene Pfiffigkeit entgegensetzen. Dennoch hat er mit dem Bauern Krischan Menke (Horst Karstens) kein leichtes Spiel, denn der sitzt im Gemeinderat und steht stur allen Bauplänen für, die neue Bundesstraße im Wege, die für einige im Ort von existenzieller Wichtigkeit ist. Zudem ist Werner auch in Krischans Tochter Heike (Fehmke Seibert) verliebt und setzt nun alle Hebel in Bewegung, damit ein Schwiegersohn aus der Stadt akzeptiert wird.
Das Lustspiel „De vergnögte Tankstell" von Fritz Wempner wartet beim Theater am Meer - Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven mit einer großen Bandbreite unterschiedlichster Charaktere auf, die mit diversen Verwechslungen aufeinander treffen. Abgerundet wird die erfolgreiche Inszenierung von Bühnenleiter Arnold Preuß durch Tanz und Musik: bei einer mitreißenden Liederauswahl der 60er Jahre - arrangiert von Nicolas C. Ducci - und szenischen Choreografien von Bühnenleiterin Marion Zomerland hält es keinen Zuschauer auf den Plätzen. Am 3. Februar um 20 Uhr und am 17. Februar um 15.30 Uhr und 20 Uhr wird das Stück zum letzten Mal gezeigt.
WILHELMSHAVENER ZEITUNG vom 23. Januar 2008
„Liebeskummer lohnt sick nich", behauptet Mieke (Helga Lauermann, l.) mit Bestimmtheit. Bei zwei Verehrern muss sie auch für klare Verhältnisse sorgen - der eine überschüttet sie mit Liebesgeständnissen, der andere triezt sie nur. Doch in dem Musical „De vergnögte Tankstell" des „Theaters am Meer - Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven" ist sie nicht die einzige, der die Liebe schwere Entscheidungen abverlangt.
Der Spaß an der durch Bühnenleiter und Regisseur Arnold Preuß zur 60er-Jahre-Revue umfunktionierten Komödie kommt dadurch nicht zu kurz. Im Gegenteil: Nicolas C. Duccis schmissige musikalische Arrangements fügen sich durch die szenischen Choreografien von Bühnenleiterin Marion Zomerland stimmig ein. Hierfür sorgen die Fahrschüler und Fanclubmitglieder Claudia Schröder, Gabriele Manke, Sandra Krüger, Fenja Strowik, Fehmke Seibert, Christian Strowik, Yannik Marschner, Katharina Dittmann und Sontka Zomerland (v.r.).
Am Sonntag, 27. Januar, präsentiert das Theater seine Erfolgsinszenierung um 15.30 Uhr und 20 Uhr; danach folgen am 3. Februar um 20 Uhr und am 17. Februar um 15.30 Uhr und 20 Uhr die letzten Vorstellungen.
NEUE RUNDSCHAU vom 16. Januar 2008
60-er-Jahre-Revue
Lustspiel „De vergnögte Tankstell" im Stadttheater
Schwimmen lernt man im See, Schlitten fahren im Schnee, und wie man sich als freche Deern in den 60er Jahren im Motorsport durchsetzt gibt es seit kurzem vom Theater am Meer - Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven in dem musikalischen Lustspiel „De vergnögte Tankstell" von Fritz Wempner zu sehen. Bühnenleiter Arnold Preuß hat aus dem bekannten Stück eine 60er-Jahre-Revue mit vielen eigens hierfür übersetzten Schlagern gezaubert, die das Publikum sowie die Kritiker bei der Premiere am 2. Weihnachtsfeiertag gleichermaßen mitrissen. Die von Nicolas C. Ducci arrangierten „Musicbox-Ohrwürmer" (Wilhelmshavener Zeitung) werden durch die Choreografien von Bühnenleiterin Marion Zomerland abgerundet. Die nächsten Vorstellungen finden am 20. Januar um 20 Uhr und am 27. Januar um 15.30 Uhr und 20 Uhr statt. Weitere Informationen unter www.ndb-wilhelmshaven.de.
JEVERSCHES WOCHENBLATT vom 16. Januar 2008
„VERGNÖGTE TANKSTELL" REIßT PUBLIKUM MIT
Von Eifersucht geplagt ist die junge Dolly Hansen (von links: Stephanie Zeitz), als der Motorradrennfahrer Gerd Jensen (Nicolas C. Ducci) mit der Reporterin Ellen Lund (Claudia Schröder) flirtet. Im Musical „De vergnögte Tankstell" von Fritz Wempner gibt es zahlreiche Verwechslungen. Umso mehr reißt die Komödie die Zuschauer mit. Bühnenleiter Arnold Preuß hat durch seine Liederwahl den Wunsch nach einer 60er-Jahre-Revue erfüllt, in der manche Schlager erstmals auf Platt dargeboten werden. Am Sonntag, 20. Januar um 20 Uhr folgt die nächste Vorstellung; danach am 27. Januar um 15.30 Uhr und 20 Uhr, am 3. Februar um 20 Uhr und am 17. Februar abschließend um 15.30 Uhr und 20 Uhr.
WILHELMSHAVENR ZEITUNG vom 15. Januar 2008
"De Vergnögte Tankstell" des Theaters am Meer hat wieder geöffnet. Am kommenden Sonntag, 20. Januar um 20 Uhr folgt die nächste Vorstellung im Stadttheater; danach am 27. Januar gleich im Doppelpack um 15.30 Uhr und 20 Uhr, am 3. Februar um 20 Uhr und am 17. Februar abschließend nochmals um 15.30 Uhr und 20 Uhr.
In dem turbulenten Musical gibt es zahlreiche Verwechslungen, bei der immer wieder die Liebe im Spiel ist. Das Szenenfoto zeigt (v.I.) Stephanie Zeitz als „Dolly", Nicolas C. Ducci als „Motorradrennfahrer Gerd Jensen", Claudia Schröder als „Reporterin Ellen Lund".
GUTEN MORGEN SONNTAG vom 13. Januar 2008
„Wenn ik een Junge weer..."
Wilhelmshaven. (gms) Am kommenden Sonntag, dem 13. Januar um 17 Uhr setzt das „Theater am Meer - Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven" seine Gastspielreihe in der Aula der Agnes-MiegelSchule fort. Auf dem Plan steht die 60er-Jahre-Revue „De vergnögte Tankstell" nach dem Lustspiel von Fritz Wempner.
„Wenn ik een Junge weer..." - mit diesem Gedanken konfrontiert Dolly Hansen (Stephanie Zeitz) auch den Landarzt Dr. Ramm (Ingo Folkers). Als Mädchen hat sie nämlich keine Chance, dem von ihr bewunderten Gerd Jensen auf dem Motorradgespann zum Sieg zu verhelfen, weshalb sie sich als Hans Hansen ausgibt und für reichlich Verwirrungensorgt...
Bemerkenswert sind vor allem die jungen Darsteller, die den langjährigen Theaterschulaktivitäten entstammen und mit Spiel, Gesang und Tanz das Publikum mitreißen. Infos unter www. ndb-wilhelmshaven.de.
NEUE RUNDSCHAU vom 09. Janaur 2008
„De vergnögte Tankstell"
Am Sonntag in der Agnes-Miegel-Schule
Am kommenden Sonntag setzt das Theater am Meer - Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven seine Gastspielreihe in der Aula der Agnes-Miegel-Schule fort.
Am kommenden Sonntag, dem 13. Januar um 17 Uhr setzt das Theater am Meer - Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven seine Gastspielreihe in der Aula der Agnes-Miegel-Schule fort. Auf dem Plan steht die 60er-Jahre-Revue „De vergnögte Tankstell" nach dem Lustspiel von Fritz Wempner. Das Musical feierte am 2. Weihnachtsfeiertag seine umjubelte Premiere im Stadttheater und kann nun dank der Unterstützung des Bürgervereins Fedderwardergroden auch den Stadtnorden begeistern. Daher findet der Vorverkauf in der Löwen-Apotheke, bei der Sparkasse Fedderwardergroden, im Stadtteilhaus und bei Helmut Siemens in der Warthestraße statt.
„Wenn ik een Junge weer..." - mit diesem Gedanken konfrontiert Dolly Hansen (Stephanie Zeitz) auch den Landarzt Dr. Ramm (Ingo Folkers). Als Mädchen hat sie nämlich keine Chance, dem von ihr bewunderten Gerd Jensen auf dem Motorradgespann zum Sieg zu verhelfen, weshalb sie sich als Hans Hansen ausgibt und für reichlich Verwirrungen sorgt...
Bühnenleiter Arnold Preuß hat den Lustspiel-Klassiker mit schwungvollen, auf plattdeutsch übersetzten Schlagern der 60er Jahre aufgepeppt, die von Nicolas C. Ducci neu arrangiert und von Bühnenleiterin Marion Zomerland mit szenischen Choreografien versehen wurden. Bemerkenswert sind hierbei vor allem die jungen Darsteller (Bild), die den langjährigen Theaterschulaktivitäten entstammen und mit Spiel, Gesang und Tanz das Publikum mitreißen.
Stephanie Zeitz in der weiblichen Hauptrolle beispielsweise hat bereits in der Jungendproduktion „Feuerzangenbowle" als kölscher Bömmel auf sich aufmerksam gemacht und konnte schon bald darauf in „Herr Adrian hett Liefpien" und „Een Sömmernachtsdroom" unter Beweis stellen, dass sie im Abendspielplan den „alten Hasen" in nichts nachsteht. Infos sowie weitere Szenenfotos unter www.ndb-wilhelmshaven.de
JEVERSCHES WOCHENBLATT vom 8. Januar 2008
Vergnögte Tankstell in F´groden
Niederdeutsche Bühne gastiert am 13. Januar im Stadtnorden
WILHELMSHAVEN - Am kommenden Sonntag, 13. Januar, um 17 Uhr setzt das Theater am Meer - Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven seine Gastspielreihe in der Aula der Agnes-Miegel-Schule fort. Auf dem Plan steht die 1960er-Jahre-Revue „De vergnögte Tankstell" nach dem Lustspiel von Fritz Wempner. Das Musical feierte am 2. Weihnachtsfeiertag seine umjubelte Premiere im Stadttheater und kann nun dank der Unterstützung des Bürgervereins Fedderwardergroden auch den Stadtnorden begeistern. Daher findet der Vorverkauf in der Löwen-Apotheke, bei der Sparkasse Fedderwardergroden, im Stadtteilhaus und bei Helmut Siemens in der Warthestraße statt.
„Wenn ik een Junge weer..." - mit diesem Gedanken konfrontiert Dolly Hansen (Stephanie Zeitz) den Landarzt Dr. Ramm (Ingo Folkers). Als Mädchen hat sie nämlich keine Chance, dem von ihr bewunderten Gerd Jensen auf dem Motorradgespann zum Sieg zu verhelfen, weshalb sie sich dann kurzerhand als Hans Hansen ausgibt und für reichlich Verwirrung sorgt...
Bühnenleiter Arnold Preuß hat den LustspielKlassiker mit schwungvollen, auf Plattdeutsch übersetzten Schlagern der 1960er Jahre aufgepeppt, die von Nicolas C. Ducci neu arrangiert und von Bühnenleiterin Marion Zomerland obendrein mit szenischen Choreografien versehen wurden. Bemerkenswert sind vor allem die jungen Darsteller, die den langjährigen Theaterschulaktivitäten entstammen und mit Spiel, Gesang und Tanz das Publikum mitzureißen verstehen.
Stephanie Zeitz in der weiblichen Hauptrolle beispielsweise hatte bereits in der Jugendproduktion „Feuerzangenbowle" als kölscher Bömmel auf sich aufmerksam gemacht und konnte schon bald darauf in „Herr Adrian hett Liefpien" sowie in "Een Sömmernachtsdroom" unter Beweis stellen, dass sie im Abendspielplan den „alten Hasen" in nichts nachsteht. Informationen sowie Szenenfotos unter www.ndb-wilhelmshaven.de
WILHELMSHAVENER ZEITUNG vom 3. Januar 2008
Schwimmen lernt man im See, Schlitten fahren im Schnee, und wie man sich als freche Deern in den 60er-Jahren im Motorsport durchsetzt, zeigt dasTheater am Meer - Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven in dem musikalischen Lustspiel „De vergnögte Tankstell". Die nächste Vorstellung ist am Sonntag, 6. Januar um 20 Uhr im Stadttheater. Danach präsentiert das Theater am Meer die Revue am 13. Januar um 17 Uhr in der Agnes-Miegel-Schule; am 20. Januar um 20 Uhr und 27. Januar um 15.30 und 20 Uhr sowie im Februar folgen weitere Vorstellungen im Stadttheater. Das Bild zeigt eine Szene mit (v.l.) Sontka Zomerland, Christian Strowik, Gabriele Manke, Jana Dierks, Yannik Marschner, Claudia Schröder und Sandra Krüger.
KOMPASS für WILHELMSHAVEN und Friesland 1/2008
vom 31. Dezember 2007
Viel Vergnügen an der Tankstelle
Mit "De vergnögte Tankstell" stehen die Schauspieler des Theaters am Meer im Januar nochmal auf der Bühne.
Neben modernen Erst- und Uraufführungen gehören auch die wiederkehrenden Klassiker zu dem abwechslungsreichen Spielplan des Theaters am Meer - Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven. Mit der musikalischen Komödie "De vergnögte Tankstell" von Fritz Wempner wird das plattdeutsche Ensemble dieser Tradition gerecht. Die Inszenierung besorgte Bühnenleiter Arnold Preuß, der auch die Liedauswahl getroffen hat, um aus dem Stück eine runde 60er-Jahre-Revue mit dem entsprechenden Lebensgefühl zu machen. Premiere war schon im Dezember, nun folgen weitere Vorstellungen im Januar.
Hits wie „Mit 17 hat man noch Träume", „Fremder Mann" oder „Motorbiene" hat Arnold Preuß hierfür in die niederdeutsche Sprache übertragen. Bühnenmusiker Nicolas C. Ducci zeichnet für die Arrangements verantwortlich und übernimmt gleichzeitig die Hauptrolle des Tankstellenbesitzers Gerd Jensen. Dieser ist nebenbei leidenschaftlicher Motorradrennfahrer, wobei die Erfolge dank seines schwerfälligen Sozius Willem Block (Walter Bleckwedel) ausbleiben. Leider steht auch die Tankstelle unter keinem besonders guten Stern, da die geplante Landstraße, die an ihr vorbeiführen soll, auf der Kippe steht.
Und dann ist da noch Dolly Hansen (Stephanie Zeitz), die auch gerne Rennfahrerin wäre, doch Gerd duldet keine Frauen in seinem Gespann. So schnell gibt Dolly allerdings nicht auf...
Unterstützt werden die Darsteller von den Jugendlichen aus der Theaterschule, die als singende Motorsportfans und Fahrschüler dem Lustspiel den musikalischen Rahmen verpassen. Aufführungstermine sind der 6. und 20. Januar um 20 Uhr sowie der 27. Januar um 15.30 Uhr und 20 Uhr im Stadttheater. Am 13. Januar gibt es um 17 Uhr eine weitere Vorstellung in der Aula der Agnes-Miegel-Schule.
JEVERSCHES WOCHENBLATT vom 28. Dezember 2007
Musikalisch aufgeheiztes Lustspiel
Premiere: Niederdeutsche Bühne „Theater am Meer" spielt „De vergnögte Tankstell" von Fritz Wempner
Inszenierung hat buchstäblich Tempo.
VON ERNST RICHTER
Ordentlich was los ist bei diesen Rennfahrern und kessen Bienen. Die Songs sind den Mitwirkenden "auf den Leib geschneidert".
WILHELMSHAVEN - Hallo, liebe Eltern! Ich denke, es ist höchste Zeit, von mir etwas hören zu lassen. Es gibt Tolles zu erzählen. Ihr wisst doch, dass ich diese Leidenschaft für Motorradrennen habe. Da hat sich jetzt was aufgetan. Der Gerd Jensen von der Tankstelle im Dorf startet in Beiwagenrennen, kann aber nicht gewinnen, weil seinem Beifahrer wohl der Durchblick fehlt und der überhaupt schon ein Opa ist. Den habe ich jetzt aus dem Rennen geworfen und bin mit Gerd am Start dabei. Einen Ersten haben wir schon gemacht. Toll!
Es war gar nicht so einfach, den alten Bock Willem zu verdrängen. Da habe ich mich erst als junge verkleidet und einen Unfall vorgetäuscht. So kam ich an den Gerd heran, der übrigens ein ganz süßer Jung' zu sein scheint. Er und seine Rennkumpane sind Klasse. Allerdings müssen wir freche Songs einstudieren, um Kohle zu machen, denn Gerds Tankstelle ist am falschen Platz, und seine Fahrschule ist auch nicht doll drauf. Dort soll demnächst aber eine Landstraße vorbeiführen. Das wird dann wohl Mäuse bringen.
Auch ja, da geistert noch so eine Fotoreporterin herum, die scheint mächtig scharf auf Gerd zu sein. Tänzelt um ihn herum und wackelt mit dem Hintern. Ob das zieht? Doch nun ist das Versteckspiel ohnehin aus. Ich bin entlarvt und glaube, dass es bei Gerd gefunkt hat. Bei mir auch!!! Jetzt ist genug, bald schreibe ich mehr. Bis dahin küsst euch eure supergeile Rennmaus-Tochter Dolly.
PS: Wenn ihr Genaueres wissen wollt, die Niederdeutschen Bühne Wilhelmshaven, das ,Theater am Meer' zieht das Lustspiel mit Musik ,De vergnögte Tankstell' im Wilhelmshavener Stadttheater ab, am zweiten Weihnachtsfeiertag war Premiere. Dazu könnt ihr auch Näheres erfahren."
Richtig berichtet. Die Niederdeutsche Bühne hat „De vergnögte Tankstell" von Fritz Wempner einstudiert, die plattdeutsche Fassung richtete Arnold Preuß ein, der auch die Regie übernommen hat. Das Bühnenbild baute Harald Schmidt, musikalische Arrangements stammen von Nicolas C. Ducci, die Choreografie von Marion Zomerland. Dies ist übrigens seit 1952/53 die vierte Inszenierung von „De vergnögte Tanksteil" durch die Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven.
Da ist allerhand los. Nicolas C. Ducci spielt mit viel Temperament den Tankstellenbesitzer Gerd Jensen, dem Stephanie Zeitz als Dolly Hansen in nichts nachsteht. Der Tankstellenwärter Willem Bock und alte Freund von Gerd wird von Walter Bleckwedel impulsiv dargestellt. Helga Lauermann füllt den Part der Haushälterin Mieke akkurat aus. Die Fotoreporterin Ellen Lund wird von Claudia Schröder glaubwürdig in Szene gesetzt.
Weiter stürzen sich in das Gedränge der vergnögten Tankstell die beiden Charakterdarsteller Klaus Aden als Händler Hannes Puusch und Horst Karstens als Bauer Krischan Menke, und als dessen Tochter Heike agiert Fehmke Seibert. Den Bauern Kassen Kreimann mimtWilly Meinert. Den Landarzt Dr. Ramm spielt Ingo Folkers und Christian Strowik den Mann vom Kreisbauamt, Werner Stürmer. Außerdem wirken mit Jana Dierks, Katharina Dittmann, Gabriele Manke, Fenja Strowik, Sontka Zomerland und Yannik Marschner als Fahrschüler und Fans im Motorradclub. Die Aufführung verspricht ein unterhaltsames, zweistündiges Amüsement mit zündenden Rhythmen und bekannten Ohrwürmern, die in die Beine fahren und zur Klatschbegleitung animieren. Weitere Vorstellungen sind am 6. Januar 2008 (20 Uhr), 13. Januar (17 Uhr), 20. Januar (20 Uhr), 27. Januar (15.30 und 20 Uhr), 3. Februar (20 Uhr) und 17. Februar (15.30 und 20 Uhr). Dazu kann man nur „veel Pläseer wünschen.
WILHELMSHAVENER ZEITUNG vom 28. Dezember 2007
Motorbiene im 60er-Jahre-Taumel
60er-JAHRE-REVUE "De vergnögte Tankstell" feierte Weihnachtspremiere im Stadttheater
Das Ensemble des „Theaters am Meer" hatte die Lacher auf seiner Seite. Mit „Motorbiene" Stephanie Zeitz kommt das Stück so richtig in Fahrt.
VON INGA HELLWIG
Gerd (Nicolas C. Ducci) fängt sich eine Standpauke von Mieke (Helga Lauermann) nach dem scheinbaren Unfall mit "Hans" (Stepahnie Zeitz) ein.
WILHELMSHAVEN - Mal was anderes, hatte sich das Ensemble der Niederdeutschen Bühne wohl gedacht und weckte sein Publikum am zweiten Weihnachtstag mit der Premiere der Revue „De vergnögte Tankstell" aus der besinnlichen Feiertagsruhe. Mit dem Musical im klassischen Broadway-Stil der 60er Jahre und einigen frischen Gesichtern zeigte sich, dass Schauspiel, Choreographie, Gesang und eine deftig-witzige Story auch auf plattdeutsch ein gelungenes Rezept ergeben können.
Mit Neuzugang Stephanie Zeitz hatte Nicolas C. Ducci (der neben seiner Rolle als Tankstellenbesitzer Gerd Jensen auch für die musikalische Umsetzung der „Tankstell" verantwortlich zeichnete), ein Feuerwerk von kaum 1,60 Meter an seiner Seite, das sich in der Haupt- und Doppelrolle der Motorbiene Dolly (alias Hans) Hansen fraglos einen Stammplatz auf der Theaterbühne am Meer erspielt haben dürfte. Die Wiederaufführung des bekannten Dreiakters von Bühnenautor Fritz Wemper wurde dabei unter der Regie von Arnold Preuß und mit der Choreographie Marion Zomerlands vom Lustspiel zu einer Musical-Show mit Musicbox-Ohrwürmern wie „Motorbiene", „Wenn ich ein Junge wär"' oder „Born to be wild" variiert.
Das Publikum wurde dabei auf eine Tankstelle auf dem Land der 60er-Jahre entführt. Hier hat Besitzer Gerd Jensen wenig Freude. Die Tankstelle mit Fahrschule läuft nicht wirklich. Und auch sein zweites finanzielles Standbein, Motorradrennfahrer in der Beiwagenklasse, bringt nicht den rechten Schwung in die leere Ladenkasse. Was aber weniger an Jensen, als vielmehr an seinem zu alten und ungelenken Beifahrer Willem Bock (Walter Bleckwedel) liegt.
Die Geschichte kommt so richtig in Fahrt, als Dolly Hansen (Stephanie Zeitz) als Junge Hans verkleidet Jensen überzeugen kann, ihn als Beifahrer bei Rennen einzusetzen. Nebenbei erobert sie später noch das Herz des nun endlich erfolgreichen Rennfahrers. Dass sie nur glaubt, niemand durchschaue ihr Geheimnis, macht dabei den besonderen Reiz des Stückes aus. Denn nicht nur Landarzt Dr. Ramm (Ingo Folkerts), sondern auch Jensen, die Fotoreporterin Ellen Lund (Claudia Schröder), Händler Hannes Puusch (Klaus Aden), die Bauern Kassen Kreimann (Willy Meinert) und Krischan Menke (Horst Kassens) und zuletzt auch Haushälterin Ger( Mieke (Helga Lauermann) entdecken nach und nach die körperlichen „Ungereimtheiten" des jungen Mannes und damit den Schwindel, mit dem Dolly und ihre Freundin Heike (Fehmke Seibert) sich in die Rennfahrer-Welt geschmuggelt haben. Bis zum Happy End und dem Startschuss zum lang ersehnten Straßenausbau durch Kreisbauamtsmitarbeitet Werner Stürmer (Christian Strowik) tanzte und sang sich das Ensemble mit Unterstützung durch den Motorradfanclub (Theaterschüler Jana Dierks, Katharina Dittmann, Gabriele Manke, Fenja Strowik, Sontka Zomerland und Yannik Marschner) durch jede Szene.
Dass der Gesang dabei nicht immer ganz perfekt war, störte weniger. Insbesondere Nicolas C. Ducci, Claudia Schröder und Stephanie Zeitz bewiesen, dass man mit Selbstbewusstsein und Dynamik auch defekte Mikrofone wettmachen kann. Zudem machten viele kleine Nebenhandlungen und choreographische Ideen das Stück zu einer netten Abendunterhaltung, bei der jeder Darsteller seinen großen Auftritt hatte - sei es nun gesanglich, tänzerisch oder schauspielerisch-komödiantisch. Publikumslieblinge waren hier wieder besonders Klaus Aden und Horst Karstens zusammen mit Walter Bleckwedel. Sie spielten die drei von der Tankstelle herzerfrischend und hatten die Lacher auf ihrer Seite.
DIE BETEILIGTEN DES THEATERS AM MEER
Bühnenbild: Harald Schmidt, Soufflage: Christel Dörnath, Requisite: Marianne Karstens, Maske: Christel - Brandt-Jaedeke, Ben Kleen, Kostüme: Helga Lauermann, Bühnenbildbau: Wolfgang Buttjer, Heinz Fuchs, Bühnenmalerei: Thomas Marschner, Bühnentechnik: Jörg Buse, Wolfgang Buttjer, Werner Dörnath, Manfred Eilers, Heinz Fuchs, Gerd Geiherd, Alexander Hergert, Heinz Hillers, Günther Michaels, Fred Rahmann, Beleuchtung: Uwe Freiberg, Hermann Hanneken, Technische Leitung: Manfred Eilers, Tontechnik: Christoph Ditmann, Harald Schmidt, Inspizienz: Alexander Hergert
NEUE RUNDSCHAU vom 19. Sezember 2007
Alt und jung mit musikalischem Schwung
Theater am Meer in der heißen Probenphase für das Musical „De vergnügte Tankstell"
Willem Bock (Walter Bleckwedel) soll mit Gerd Jensen (Nicolas C. Ducci, 3. v.r.) und dem Motorradfanclub (v.l. Jana Dirks, Christian Strowik, Fehmke Seibert, Sontka Zomerland, Sandra Krüger, Yannik Marschner, Gabriele Manke, Fenja Strowik und Katharina Dittmann) fotografiert werden
Die langjährige und intensive Nachwuchsarbeit des Theater am Meer - Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven trägt immer reifere Früchte. Nach diversen Stücken, in denen die Kinder und Jugendlichen der bühneneigenen Theaterschule ihr Können in eigenen Produktionen unter Beweis stellten, dürfen die Nachwuchstalente immer häufiger mit den „alten Hasen" zusammen im regulären Abendspielplan auftreten. Ein weiterer Höhepunkt, der das gesamte Alterspektrum des nun 75-jährigen Vereins präsentiert, stellt am 26. Dezember das Musical „De vergnögte Tankstell" dar.
Den etwas angestaubten Charme des Klassikers von Fritz Wempner - das Stück stand bereits mehrfach erfolgreich auf dem Spielplan in der tradierten Bühnengeschichte - hat Bühnenleiter Arnold Preuß kräftig ausgeklopft: mit erlesenen Schlagern aus den 60er Jahren, von „Halbstark" über „Du bist nicht allein" bis hin zu „Born to be wild" vervollständigt er das schwungvolle Treiben der Zeiten, in denen man an der Tankstelle tatsächlich noch was zu lachen haben konnte. Selbstverständlich hat Arnold Preuß die Lieder hierfür erstmals ins Plattdeutsche übersetzt. Die Arrangements besorgt Nicolas C. Ducci, die Tänze und Choreografien hat sich Marion Zomerland ausgedacht.
Die amüsante Verwechslungsgeschichte erzählt von Gerd Jensen (Nicolas C. Ducci), der die Tankstelle mit seinem Kumpel Willem Block (Walter Bleckwedel) betreibt. Seit wenigen Tagen finden die ersten Proben auf der Hauptbühne im Original-Bühnenbild statt. Mit jugendlichem Elan, der alle ansteckt, legen die Darsteller eine kesse Sohle aufs Parkett und singen und spielen sich warm für den zweiten Weihnachtsfeiertag.
Weitere Vorstellungen im Stadttheater finden am 6., 20. und 27. Januar, 3. und 17. Februar um 20 Uhr, am 27. Januar und 17. Februar zusätzlich um 15.30 Uhr statt. Am 13. Januar präsentiert das Theater am Meer „De vergnögte Tankstell" um 17 Uhr in der Aula der Agnes-Miegel-Schule. Infos sowie erste Fotos unter www.ndb-wilhelmshaven.de. MG
WILHELMSHAVENER ZEITUNG vom 19. Dezember 2008
Rasante Verwechslungen an der lustigen Tankstelle
THEATER 60er-Jahre-Musical „De vergnögte Tankstell"
Das „Theater am Meer" ist in der heißen Endprobenphase für das 1960er-Jahre-Musical „De vergnögte Tankstell". Premiere ist am 2. Weihnachtsfeiertag.
Eine Szene aus den Proben zur Komödie "De vergnögte Tankstell"
WILHELMSHAVEN/LR - Die langjährige und intensive Nachwuchsarbeit des Theaters am Meer - Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven trägt immer reifere Früchte. Nach Stücken, in denen die Kinder und Jugendlichen der bühneneigenen Theaterschule ihr Können in eigenen Produktionen unter Beweis stellten, dürfen die Nachwuchstalente immer häufiger mit den „alten Hasen" zusammen im Abendspielplan auftreten.
Ein weiterer Höhepunkt, der das gesamte Alterspektrum des Vereins präsentiert, stellt am 26. Dezember das Musical „De vergnögte Tankstell" dar. Den etwas angestaubten Charme des Klassikers von Fritz Wempner hat Bühnenleiter Arnold Preuß kräftig ausgeklopft: Mit erlesenen Schlagern aus den 1960er-Jahren vervollständigt er das schwungvolle Treiben der Zeiten, in denen man an der Tankstelle tatsächlich noch was zu Lachen haben konnte.
Die amüsante Verwechslungsgeschichte erzählt von Gerd Jensen (Nicolas C. Ducci), der die Tankstelle mit seinem Kumpel Willem Bock (Walter Bleckwedel) betreibt. All zu viel ist noch nicht los, da die vorbeiführende Hauptstraße noch in Planung ist. Die Zeit nutzt Gerd jedoch für Fahrschulunterricht und Motorradrennen, bei denen ihm ebenfalls Willem als Sozius zur Seite steht. Das jedoch mehr schlecht als recht, denn der betagte Willem ist nicht mehr ganz so gelenkig, und so trudeln die beiden meist als letzte beim Rennen ein.
Das hat auch Dolly Hansen (Stephanie Zeitz) mitbekommen und würde Gerd nur all zu gern als frischer Beifahrer unterstützen. Doch Gerd ist strikt gegen weibliche Begleitung auf dem Motorrad. So schnell lässt Dolly jedoch nicht locker und platzt daher als Junge namens Hans Hansen in Gerds Leben. Mit ein wenig Überzeugungsarbeit kommen die ersten Testfahrten mit überragendem Ergebnis zustande. Als Gerd erfährt, dass die geplante Hauptstraße schlechte Karten hat, versteift er sich auf eine Rennfahrerkarriere, die mit Hans in greifbare Nähe rückt und Willem aufs Altenteil entlässt. Bald jedoch entdeckt Gerd Hans' wahre Identität, aber setzt das Spiel zu seinem Vergnügen fort. Schließlich hat sich Dolly bereits als kesse „Motorbiene" verdient gemacht.
In weiteren Rollen wirken Helga Lauermann, Claudia Schröder, Fehmke Seibert, Klaus Aden, Ingo Folkers, Horst Karstens, Willy Meinert und Christian Strowik sowie als singende Fahrschüler und Motorsportfans Jana Dierks, Katharina Dittmann, Sandra Krüger, Gabriele Manke, Fenja Strowik, Sontka Zomerland und Yannik Marschner mit.
Weitere Vorstellungen im Stadttheater finden am 6., 20. und 27. Januar, 3. und 17. Februar um 20 Uhr, am 27. Januar und 17. Februar zusätzlich um 15.30 Uhr statt. Am 13. Januar präsentiert das Theater am Meer „De vergnögte Tankstell" um 17 Uhr in der Aula der Agnes-Miegel-Schule.
Weiter Informarionen unter: www.ndbwilhelmshaven.de
Die ersten Fotos aus der neuen Inszenierung
"De vergnögte Tankstell"
Das turbulente Lustspiel mit viel Musik aus den 60er Jahren von Fritz Wempner hat am 2. Weihnachtsfeiertag Premiere im Stadttheater Wilhelmshaven.
Fahrschulunterricht mit "Halfstark"
die jungen Rocker legen sich mächtig ins Zeug (Fenja Strowik, Gabriele Manke)
hier auch Jana Dirks, Sontka Zomerland und Claudia Schröder
Bauer Krischan Menke (Horst Karstens) und Bauer Kasen Kreimann (Willy Meinert) umgarnen Frollein Lund (Claudia Schröder)
Willem Bock (Walter Bleckwedel) soll mit Gerd Jensen (Nicolas C. Ducci, 3. v.r.) und dem Motorradfanclub (v.l. Jana Dirks, Christian Strowik, Fehmke Seibert, Sontka Zomerland, Sandra Krüger, Yannik Marschner, Gabriele Manke, Fenja Strowik und Katharina Dittmann) fotografiert werden
Mieke (Helga Lauermann) und Gerd (Nicolas C. Ducci) träumen mal wieder vom "Kinderwagenwettrennen"
"Igitt", fragt Mieke (Helga Lauermann) den Kleinhändlier Hannes (Klaus Aden). Die Antwort: "Dat is de Itsy Bitsy Teenie Weenie Strandbiniki"
Gerd (Nicolas C. Ducci) schleppt den jungen Mann Hans Hansen (Stephanie Zeitz) in die Tankstelle, Hannes (Klaus Aden) und Willem (Walter Bleckwedel) sind sehr erschrocken
Hat sich plietsch in einen Jungen verkleidet, um Smeermax to warrn (Stephanie Zeitz)
Nicht mit Rizinus, aber mit einem Kräuterlikör ist Hans schnell wieder munter
Auch der Doktor (Ingo Folkers) kann nur eine "normal chronisch anatomische" Veränderung diagnostizieren
"Wenn ik een Jungen weer"
Gerd (Nico C. Ducci) und Hans (Stephanie Zeitz) sind sich anfänglich nicht sonderlich symphatisch und streiten sich heftig nicht nur mit der Wasserschüssel
Hans (Stephanie Zeitz) und Gerd Jensen (Nico C. Ducci) träumen von besseren Zeiten. Ja, ja "Mit 17 hett man noch Drööms" singen beide, wenn Sie wüssten....
Hannes (Klaus Aden) und Willem (Walter Bleckwedel) nehmen "Zucker in´n Kaffee", damit der Verlust des Nichtmehr-Mitfahrens beim Rennen nicht so bitter schmeckt
Misstrauisch geworden, wollen Gerd und Willem den Hans mal auf die Probe stellen, aber weit gefehlt, Skat spielen kann er und "de suppt ja as´n Ilk", stellt Willem resignierend fest
Choreografie zu "Swömmen lernt man in´n See" (v.l. Sontka Zomerland, Christian Strowik, Gabriele Menke, Yannik Marschner und Jana Dirks)
Hans erweist sich immer mehr als "Drupgänger", der hinter jeden Rock hinterher steigt, Gerd`s Zweifel waren wohl unbedründet
"Brummbababa - Ohoh Motorbiene"
Mit ihrer Schulfreundin Heike (Fehmke Seibert) träumt Hans alias Dolly Hansen davon, wie es wäre, wenn sie Gerd als Mädchen gegenüber treten würde
Heike möchte von Hans wissen, wie denn die Männer so unter sich sind. Hm, dat mehrste is Angabe....
Mit Interesse nehmen die fünf (Krischan, Kassen, Mieke, Gerd und Willem) den Bericht über den talentierten Nachwuchsfahrer Gerd Jensen zur Kenntnis
Geschrieben hat ihn die Fotoreporterin Ellen Lund (Claudia Schröder) die noch mehr Verwirrungen in der vergnögten Tankstelle stiften wird
Mieke (Helga Lauermann), Hannes (Klaus Aden) und Willem (Walter Bleckwedel) hören am Radio die Übertragung des Rennens aus Heide. Es sieht nicht gut aus für Gerd Jensen und seinem Beifahrer Hans Hansen
"Born um wild to ween"
Das singende und tanzende Ensemble von "De vergnögte Tankstell" (v.l. Sontka Zomerland, Fenja Strowik, Yannik Marschner, Claudia Schröder, Jana Dirks, Gabriele Manke, Sandra Krüger und Christian Strowik)
Im Finale kommen auch die Cheerleaderpuscheln groß heraus
Es gibt ein Happy End mit "Du büst nich alleen"
und noch eins "Mit 17 hett man noch Drööms"
Das singende und tanzende Ensemble "De vergnögte Tankstell"
KOMPASS für Wilhelmshavens und Friesland 12/2007 vom 30.11.2007
Großes Vergnügen an der Tankstelle
Dass es zwischen Zapfsäule und Schmierölregal amüsant zugehen kann, beweist ab dem zweiten Weihnachtsfeiertag das Theater am Meer. Mit dem musikalischen Lustspiel „De vergnögte Tankstell" von Fritz Wempner nimmt das plattdeutsche Ensemble die Zuschauer mit zurück in die 60er Jahre.
Zum Inhalt: Gerd Jensen (Nicolas C. Ducci) betreibt eine Tankstelle mit seinem Kumpel Willem Block (Walter Bleckwedel). Kundschaft kommt nur selten vorbei, die Hauptstraße ist noch in der Planungsphase. Gerd gibt Fahrschulunterricht und fährt Motorradrennen. Dolly Hansen (Stephanie Zeitz) würde ihn zu gerne als Beifahrerin unterstützen, doch Gerd ist strikt gegen weibliche Begleitung auf dem Motorrad. Also platzt Dolly als Hans Hansen in Gerds Leben.
Als der erfährt, dass die geplante Hauptstraße, von der die Zukunft seines Betriebes abhängt, schlechte Karten hat, versteift er sich auf eine Rennfahrerkarriere. Bald jedoch entdeckt Gerd Hans' wahre Identität, setzt das Spiel aber zu seinem Vergnügen fort... Die Regie in dem Stück, in dem die Schauspieler auch als Sänger gefordert sind, führt Arnold Preuß. Das Theater am Meer feiert am Mittwoch, dem 26. Dezember, um 20 Uhr Premiere mit „De vergnögte Tankstell" im Stadttheater.
Am Sonntag, dem 2. Dezember, zeigt die Niederdeutsche Bühne in der Aula der Agnes-Miegel-Schule um 17 Uhr noch einmal „Dat Kuppelwief". Am Silvestervormittag führen die Theater-Leute um 10.30 und 12 Uhr den Dauerbrenner „Dinner för Een" in der Nordseepassage auf. Weitere Informationen gibt es unter www.ndb-wilhelmshaven.de im Internet.
WILHELMSHAVENER ZEITUNG vom 30. Oktober 2007
Theater zum Mitspielen
NIEDERDEUTSCHE BÜHNE Auftritt-Chancen
WILHELMSHAVEN/LR - Wer auf der Bühne in einem Theaterstück mitspielen möchte, dem gibt das „Theater am Meer-Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven" zweifach Gelegenheit. Zum einen wird in der nächsten Produktion, dem Lustspiel „De vergnögte Tankstell", das am zweiten Weihnachtstag im Stadttheater Premiere feiert, ein Fanclub und eine Gruppe Fahrschüler auf der Bühne stehen. Diese Gruppe wird nicht nur als Statisten auf der Bühne gebraucht, sondern soll auch als Chor verschiedene Lieder aus den 60er-Jahren singen. Wer als singender Statist niederdeutsche Bühnenluft schnuppern möchte, kann sich unter Tel. 8 44 77 bei Bühnenleiter Arnold Preuß melden, der auch Regie führt.
Parallel hat die Theaterschule des Theaters am Meer im bereits laufenden Projekt noch Plätze frei für junge Menschen, die das Theaterhandwerk und gleichzeitig die niederdeutsche Sprache lernen möchten. Jeweils am Mittwoch um 17.30 Uhr treffen sich die Jugendlichen ab 15 Jahren zu den Übungseinheiten im Probenraum im Stadttheater. Neben einer Atem- und Stimmschulung sowie Improvisationsübungen und Übungen im darstellerischen Spiel, studieren die jungen Theaterschüler ein neues Stück ein, das im Frühjahr 2008 Premiere feiert.
In der Regie des Bühnenleitungsduos wird das Stück „Die wilden Hühner" nach dem Roman von Cornelia Funke erarbeitet. Interessenten können sich unter Tel. 7 05 49 bei Bühnenleiterin Marion Zomerland anmelden.
NORDWEST-Zeitung vom 26. Oktober 2007
Bühne sucht Verstärkung
WILHELMSHAVEN - Wer gerne einmal auf der Bühne in einem Theaterstück mitspielen möchte, hat jetzt durch das Theater am Meer – Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven zweifach Gelegenheit dazu: Gesucht werden singende Statisten für das Lustspiel „De vergnögte Tankstell“, das am 2. Weihnachtstag im Stadttheater Premiere feiert. Auskunft erteilt Bühnenleiter Arnold Preuß unter Tel. 04421/84 477.
Auch die Jugendlichen der Bühne suchen Verstärkung. Jeweils am Mittwochnachmittag um 17.30 Uhr treffen sie sich zum Übungen im Probenraum im Stadttheater Wilhelmshaven. Info unter Tel. 04421/70 549 bei Bühnenleiterin Marion Zomerland.